Spurverbreiterung

Audi A8 D3/4E

Hallo Community,

Ich würde Gerne Meinen Dicken Bündig im Radlauf haben.
Nach Messen komme ich auf 50 hinten 30 vorne "OHNE" das ich etwas Verändern muss.
Meine Frage ist nur, wie sehr Verändert sich das Fahrverhalten?
Wer von euch hat seinen Verbreitert und wieviel ?
Welche Spurverbreiterung könnt ihr mir Empfehlen ?

Lg und einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Hier, Auto ist dreckig und die Sonne steht mies. ;-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hy Leute !!

Ich hoffe ihr könnt helfen !

Fahre derzeit auf den Original A7/A8 2012 Model im 10 Speichendesign (9J ET37) mit 20/35/275 bereifung.

Ich lasse meinen dicken Lakieren ins Perlmutschwarz und möchte vorher noch die Kodere vl um 1 cm ziehen und Spurplatten und Tieferlegung machen aber nicht viel da ich Angst ums Fahrwerk habe & meine Frage jz was könnt ihr mir Empfehlen ?

Ich dachte da an 10mm pro Rad vorne und hinten !

bitte um hilfe

Hallo,

würde mich hier gerne anschließen. Habe einen A8L 3.0 TDI aus 2009. Felgen sind die 9 Speichen Schmiederäder von Audi in 9x20 Zoll mit ET 46. Reifen sind 265/35/20.

Ich wollte hinten 20mm pro Seite(also 40 pro Achse) und vorne 15mm pro Seite(30mm insg.). Passt das überhaupt ? Im Zweifel nehm ich lieber weniger !

Habe mich schon hier durchs Forum gesucht und bin nicht sicher, ob die hier angegebenen Zahlen pro Achse oder pro Seite sind !

Auf keinen Fall soll es zu prollig sein oder zu weit rausstehen ! Eher sollten die Reifen noch etwas vom Radhaus verdeckt sein. Sportlich dezent eben ! Dazu möchte ich das Auto noch 20mm tieferlegen.

Jetzt wollte ich die Spurplatten bestellen, weiß aber gar nicht, welche ich nehmen soll ! Es gibt so viele verschiedene Versionen, dass ich völlig den Durchblick verloren habe ! :-( Kugelbund, Kegelbund, längere Bolzen... Systeme zum Festschrauben, Platten zum durchstecken !? Häääh !? :-(

Kann mir jemand helfen ?

Vielen Dank !

MfG.

Normen

Hallo Normen,

ich bin derzeit auch noch mit meinen Spurplatten am rumprobieren. Derzeit habe ich so wie du wünscht vorne 30mm und hinten 40mm (Achse) mit 22x9,5 ET45 Felgen und 255/30/22 Reifen.
Die Reifenbreite ist also ziemlich ähnlich wie bei dir. Wenn du wirklich eher willst das die Reifen noch etwas vom Radhaus verdeckt sind rate ich dir eher zu 20mm vorne und 30mm hinten.
Im moment ist es bei mir genau bündig bis minimal drüber, also wirds noch ein hin und her gewurschtel mit dem TÜV.

Zu den Spurplatten selber...

Empfehlen kann ich Spurplatten entweder von H&R oder von SCC.
Ob Kugel oder Kegelkopf hängt von deinen Felgen ab, nicht von der Spurplatte.
Es gibt ein System zum durchstecken längerer Radschrauben und eines bei dem zuerst die Spurplatte auf die Achse geschraubt wird und dann das Rad auf die Spurplatte.

Zu empfehlen ist das System bei dem erst die Spurplatte festgeschraubt wird allerdings gibt es das erst am einer breite von 40mm (achse).

Bei den Spurplatten zur befestigung mit längeren Schrauben musst du die Radschrauben i.d.R. noch extra kaufen, wie lang die dann sein müssen steht im gutachten der Spurplatten.

Die Tieferlegung würde ich dann machen wenn die Spurplatten drauf sind, dann kannst du sehen wie tief du kannst.

Grüße
Chris

PS.: Ich suche immernoch jemanden der die ABE von den 15er platten von H&R hat. Freue mich über eine PN 😉

Ähnliche Themen

Schreib doch H&R mal an bzw. schau mal bei denen auf der Website.
Normalerweise ist sowas kein Problem...

Die wollen 20€ für ein gedrucktes zettelchen...und solang ich die nicht dringend brauch meldet sich ja vll noch einer der mir die kopieren könnte.

Guten Abend Liebe Audi Freund ich habe mal eine Frage ich wollte mir wohl ein paar Spurplatten für mein zulegen und jetzt wollte ich fragen welche ich am besten für mein zulege Felgen sind 19 Zoll 12 Speich von Audi.

Oder ist das keine gute Idee wird das fahrverhalten schlechter?

Danke schönen Abend noch

Link

Ich haette auch spurplatten drauf.... 15mm pro Rad. Haette die version mit laengere Radbolzen. Und immer haette ich Probleme
mit Unwucht und Spur....
Gestern ohne Spurplatten gefahren und mein S8 faehrt wieder Problemlos.
(20zoll, 9J ET45 original Audi)

Es wird empfohlen die Reifen mit Spurplatten zusammen zu wuchten dann kann man dem Problem aus dem weg gehen 😉

Hallo, ich habe seid 2 Tagen H&R Spurplatten zum anschrauben, Vorderachse 40mm und Hinterachse 50mm mit den http://www.original-felgen.com/4e0601025ag3aj.html Felgen.
ich muss sagen hinten könnte noch ein wenig raus ;-) Aber das Fahrverhalten hat sich positiv verbessert, da ich nun nicht immer so komisch in den LKW spuren rum eiere.
Mir war wichtig , das ich das System zum fest verschrauben nehme, nicht eine variante mit längeren Radbolzen! Was ich denke, was noch wichtig ist, die Kontaktflächen müssen sauber sein! Radnabe -> Bremsscheibe -> Spurverbreiterung -> Felge, hat man zwischen Radnabe und Bremsscheibe Verunreinigungen(Rost durch Kontaktkorrosion und Wasser)so potenzierte sich dies Unterarmständen.
Mit freundlichem Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Hallo, ich habe seid 2 Tagen H&R Spurplatten zum anschrauben, Vorderachse 40mm und Hinterachse 50mm mit den http://www.original-felgen.com/4e0601025ag3aj.html Felgen.
ich muss sagen hinten könnte noch ein wenig raus ;-) Aber das Fahrverhalten hat sich positiv verbessert, da ich nun nicht immer so komisch in den LKW spuren rum eiere.
Mir war wichtig , das ich das System zum fest verschrauben nehme, nicht eine variante mit längeren Radbolzen! Was ich denke, was noch wichtig ist, die Kontaktflächen müssen sauber sein! Radnabe -> Bremsscheibe -> Spurverbreiterung -> Felge, hat man zwischen Radnabe und Bremsscheibe Verunreinigungen(Rost durch Kontaktkorrosion und Wasser)so potenzierte sich dies Unterarmständen.
Mit freundlichem Gruß
Daniel

Danke kannst du mir vielleicht ein Bild davon machen?

Mfg

Hier, Auto ist dreckig und die Sonne steht mies. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Hier, Auto ist dreckig und die Sonne steht mies. ;-)

Danke dir für deine mühe genau so will ich auch haben lach wo hast du die Spurplatten gekauft?

Mfg

Ich denke hinten könnten es ruhig 30mm pro Seite sein, aber gut.
Ich hatte glück, die beiden Sätze wurden so in einer Auktion verkauft. Ansonsten sind knapp 80€ für eine Paar nen normaler Preis.
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen