Spurverbreiterung

Audi A4 B5/8D

hi,

ich habe 225/40 R18 felgen allerdings mit einer ET 50. ich will nun hinten spurplatten draufmachen. kann mir vielleicht jemand sagen wie viel ich machen kann? am liebsten wären mir 15 oder 20mm pro seite.
es gab hier schon ein ähnliches forum aber zu meiner einpresstiefe hab ich leider nichts gefunden.
für hilfe wäre ich sehr dankbar!

18 Antworten

hi,
ich hab mir die woche die S4 Felgen montiert,
7,5x17 ET 45 mit 225/40 er Reifen

ich hab Hinten 10mm draufgemacht sonst hätten Sie nicht gepasst,
ich denke fast mit ET 50 kommst du um Radlauf bearbeitung nicht herum und bräuchtest mindestens 15 mm um Sie überhaupt drunter zu bekommen aber dann stehst auch schon fast wieder drüber über dem Radlauf,
je nach Fahrwerk darf das ja meines Wissens auch nicht sein oder?

mfg

du ich glaub ich steh grad auf dem schlauch aber wie meinst du das mit drunter bekommen? ich mein meine stehen zu weit drin wegen der et, deswegen will ich ja die spur verbreitern damit es halbwegs gut aussieht. übrigens ist bei mir noch nichts tiefer und auch sonst nichts weiter gemacht.
radläufe ziehen wollte ich eigentlich nicht, ich will es nur breiter haben damit ich dann mit dem radlauf abschließe und es ein gutes bild ergibt.

mfg

eben genau 🙂

ist bei mir auch so hab kein Fahrwerk,
ich hatte die Felgen mit den reifen Montiert und musste leider feststellen das ich Hinten noch ein Blatt Papier zwischen Reifen und Federteller bekomme,
eben wegen der Hohen Tiefe die die Felgen haben,
und musste jetzt eben Hinten 10mm Spurplatten drauf machen damit der Abstand passt,
deine sind aber nochmal 5mm Tiefer drinn das heist ja das du mindestens 15 mm Spurplatten brauchst in etwa um den Abstand zum Dämpfer zu bekommen.
meine sind jetzt durch die Platten aber auch schon ziemlich weit drausen aber noch im Radkasten bei dir sinds dann eben wieder 5 mm mehr da könnts echt eng werden wegen der Kante vom Radkasten.

weiß es eben auch nur von Hinten vorn haben die Felgen bei mir so gepasst ohne das ich was machen musste.
könnt bei dir auch wieder anders sein 5mm im Radkasten mehr oder weniger machen sich bemerkbar 🙂

ach so meinst du das, jut ok 😉
bei mir mussten vorn 5er spurplatten drauf. hinten hab ich bei der et nicht!!??
wenns bei dir eng geworden ist dann müsste es bei mir ja extrem knapp sein, ist es aber nicht. der nette dekramann hatte draufgeschaut und gemeint das alles i.O. ist.
was ich nicht ganz verstehe ist: meine felgen musste ich per einzelabnahme eintragen lassen weil in der abe mein audi nicht drinstand. die gleichen felgen mit einer et35 hätten ohne alles gepasst! d.h. das ich doch eigentlich locker 15mm platten nehmen könnte, weil ich dann auf dem niveau von den 35 platten wär oder rechne ich da falsch? mein werkstattfritze meinte nämlich das ich maximal um 5mm breite werden dürfte (und meiner meinung nach hat der gute echt ahnung)... wollte sich aber nicht festlegen 🙂
er meinte das es so schon knapp wär.....

ah oki Sie passen schon,

dann würd ich mal schauen wieviel platz du noch zur Kante hast daran erkennst ja in etwa wie dick die Platten sein können 🙂

mfg

jo sie passen, hab nochmal geschaut, ich hab locker 1,5 zentimeter platz zum teller 🙂
naja das mit dem nach der kante schauen ist halt so ne sache. ich finds ein bisschen zu ungenau zumal sich die felgen noch ein wenig nach außen wölben. spielt nach meinem kenntnisstand ja auch ne rolle oder?
wenn ich der meinung bin das 10er platten pro seite machbar sind und der nette mann von der dekra nicht, dann ist das so ne sache 🙂
das risiko will ich halt ungern eingehen. also viel platz ist nicht mehr da aber ich bin für jeden halben zentimeter mehr pro seite dankbar.
ich werd mal zu dem typen fahrn von dem ich felgen gekauft habe, der hatte damals schon einen extrem lässigen dekraprüfer da 🙂
ich dank dir erstmal und ich meld mich auf jeden fall nochmal was ich nun machen kann und was nicht.

jup,
evt. hat er ja sogar 10mm rumliegen das man mal probemontieren kann um zu sehen obs passt,

bei mir siehts jetzt so aus lies sich recht schlecht clipsen 🙂

mehr darfst du nicht!? also bei mir siehts genauso aus, das würde ja heißen das ich maximal 5mm draufmachen könnte und das wars dann.
wenn ich richtig schaue dann hast du doch eigentlich auch noch ein bisschen platz oder? ich weiß nicht ob ich mir zu viel erhoffe wenn ich mehr als 5mm haben möchte...
ich dank dir für die bilder! wenn ichs schaffe dann mach ich auch mal 1 2 bilder und stell sie rein.

hi,

also abgenommen ist es so noch nicht meine Werkstatt hat erst wieder in ca. 14 Tagen den Prüfer wieder im Haus und dann wollen wir es grad eintragen lassen,

ein wenig Platz hab ich noch aber es ist wirklich nichtmehr viel und in wie weit du drüber raus darfst weiß ich nicht, das hängt dann vom Fahrwerk ab und wie weit das einfedert glaube ich.
berichtigt mich wenn ich irre.

achso du hast es noch nicht eintragen lassen.
mein fahrwerk ist noch original. nichts daran gemacht. ich denke aber mal gerade weil nichts gemacht ist und er noch so hochbeinig ist dürfte es doch erst recht keine probleme geben oder? ich mein wenn er schon 40/30 tiefer wär könnte ich es ja verstehen wenn man federwegbegrenzer oder sowas braucht aber ich hab ca 7cm platz zwischen reifen und radlauf. also so denk ich, ob das richtig ist hat mir bis jetzt noch keiner gesagt 🙂

weißt du die achsenbreite von der HA? ich hatte bei audi angerufen und die hatten gemeint sie könnten mir es nicht sagen und ich müsste zu nem audipartner fahren. im internet habe ich sie nicht gefunden. davon dann 2% und dann hätte man ja zumindest schon mal einen anhaltspunkt.
mfg

ne sry,
kein plan wie breit die ist.

mein mech meinte das unter umständen beim Serien Fahrwerk er einfedern kann bis fast zum Rad,
je nach äuserlichen umständen 🙂

Ich schaue mich momentan noch nach nem Fahrwerk um , um den Offroadstyle etwas weg zu bekommen,
denke ich das ich ein kleines 30/30 reicht.

ja stimmt macht natürlich sinn dass das beim serienfahrwerk so sein könnte. aber ich hab davon leider zu wenig ahnung, kann da nicht so viel mitreden.
ja der offroadstyle ist n bisschen gewöhnungsbedürftig aber ich finde im gegensatz zu vielen anderen das das was bulliges an sich hat. ich mein er ist wirklich ganz schön hochbeinig aber ich find es sieht nicht schlecht aus - auch wenn sich da jetzt sicher fast jeder die haare rauft und fragt ob ich keinen geschmack habe 🙂

ich hab "herausgefunden" das die HA von radmitte zu radmitte 1479mm beträgt. 2% würden ca 3cm bedeuten. d.h. 15er platten. wenn ich das aber mache dann lacht mich der mann von der dekra garantiert aus 🙂

lachen evt. nicht aber dich vieleicht zum Teufel jagen XD

🙂

wenn es bei dir schon ca. so aussieht wie bei mir wirst sicher nur noch maximum 10 mm drauf bringen
am besten wäre es wenn du es irgendwo testen könntest in einer Reifenbude oder bei deinem Mech,
das man mal sieht obs drunter geht oder versuch es mal zu messen auch wenns ungenau ist.

ich versuch das mal ordentlich zu messen und ich fahr am freitag zu dem typen wo ich die felgen und die spurplatten von vorn her habe. die werden mir das 100pro sagen können.
war gestern bei der dekra, da hat sich von den drei(!) typen keiner die 10m zu meinem auto bewegt. sie meinten das ist gaaaaaanz schwer zu sagen wie viel man machen kann und wenn ich drüber kommen würde dann bräuchte ich ein festigkeitsgutachten und das gibts bei audi nicht. dabei grinste der eine von den drei typen ganz fett übers ganze gesicht. ich hätte fast meine gute erziehung vergessen.
dann meinten sie ich solle doch kreide an die reifenflanke machen und gucken ob voll beladen was schleifen würde. ich mein das wär ne variante aber meiner meiner meinung nach die dümmste. ich kauf mir n paar platten und seh dann: ah es passt nicht! so ein paar vollhonks echt...

Deine Antwort