Spurverbreiterung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,bin seit 2 Wochen auch Tiguan Sport & Style Fahrer!würde gerne hinten 50mm Spurverbreiterungen (also je Seite 25mm)anbringen.Meine Frage hat vieleicht jemand Infos bzw.Bilder wie das auschauen könnte?

Beste Antwort im Thema

Sieht einfach nur bescheiden aus? Dunkle Felgen sind einfach nicht mein Geschmack und so kleine Felgen und Spurverbreiterung? Na ja wem`s gefällt?!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo

Ja ja Ist schon gut. Sorry wenn das falsch rüber gekommen ist 🙁. Bin nicht jemand der hier ganze Bücher verfasst, aber trotzdem danke für eure Antworten. Ich wollte nur wissen wer schon 40mm oder vieleicht 50mm drauf hat, und nichts ändern musste mit der gleichen Bereifung. Ich möchte mir nicht die Verbreiterungen kaufen und noch was ändern am Fahrzeug. Und vieleicht hätte ja jemand Bildchen mit 40 oder 50 mm in verbindung mit NY-Felgen .Die 30mm sind mir da vieleicht nicht breit genug.

🙂 nette Grüße 🙂

Commanderm

Könntet Ihr bezüglich Spurverbreiterung mal ein paar "Vorher-Nachher-Fotos" einstellen?

Würde mich freuen, da ich nicht so reicht weiß, ob dass bei New Yorker Felgen überhaupt viel bringt?

Hallo,

vorher Bilder habe ich leider nicht, nachher weiter oben.

hier noch technische Hinweise von H&R:

http://www.h-r.com/.../download.php?...

beabegi

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von Commanderm


Hallo an alle!
Ich habe Die NY Felgen 235/50 r 18 drauf und Dcc, was kann ich da OHNE umbauten für Scheiben drauf machen? 40/40 oder 50/50??
Gruß
Commanderm
. . . darf's vielleicht noch etwas mehr sein? - Etwa einem Formel 1 - Fahrwerkzur Ehre gereichend? - Wo man bei Regenwetter die Position deines " T " nur noch anhand der 4 peripher aufgewirbelten Wassersäulen mutmaßen kann 😛 ?

Die rauhe, bittere "SpuRealität" sieht eher so aus 🙄 :

Bei den normal eingefassten Radhäusern (!) sind bei (d)einer Beräderung von z. B. 235/50 mit 7 x 18 Gummis 2 x 15 mm pro Achse das höchste der TÜV-konformen (Fahr-)Gefühle 🙄 !

Ansonsten stünden kostenpflichtige Karosserieprotuberanzen der kunststofflichen Art und deren (ebenfalls "zahlbare"😉 Genehmigung / Eintragung beim TÜV ins (Auto-)Haus!

So (er-)lese ich mir das wenigstens aus den bereits bereitgestellten Aufbereitungs-Unterlagen 😉 .

Richtig . . . Andreas?

- Ernüchternde Grüße -

- Klaus -

p. s. "DCC" hat zulassungstechnisch damit übringens nichts zu tun 😉 !

Wie gesagt , ich habe mir heute einmal die Zeit genommen 😁

Winterräder herunter , Sommerräder rauf 😕

Es stehen ja immer noch Fragen im Raum .
X_Andron_X und Track and Style möchten es ja genauer wissen .

Also , der Tiguan hat jetzt auf der Hinterachse - pro Seite 20mm mehr .
Winter wie Sommer .

Ich muß sagen , das sich das Fahrverhalten deutlich verbessert hat 😁
Auch in den Kurven ist es sehr zu spüren , das der Wagen hinten einen breiteren Stand hat - einfach sicherer .

An der Vorderachse , muß ich es mir noch einmal überlegen - ob und was ich da mach .

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Hallo LI-NO,

hast Du deinen T auch nach der Montage ein paar Meter hin und her gerollt? und dann die Fotos gemacht. Das Fahrwerk muss sich erst wieder in die normale Lage setzen, so dass sich der Sturz vom Rad min um 10mm ins negative verändert (Rad oben weiter nach innen). Sonst sind die Fotos gut gelungen und die Messung mit der Latte ist auch ok, die Richtlinien besagen aber, das der Radlauf das Rad auch im Bereich von 30° nach vorn und 50° nach hinten, vom Achsmittelpunkt gesehen, abdecken muss. Wie gesagt wenn die Achsgeometrie sich wieder gesetzt hat wird es passen. Und wenn ein Gutachten schon Vorhanden ist passt es sowieso. Frohe W.

Gruß beabegi

Die Sommerräder sind endlich drauf, nun konnte ich auch Bilder mit den Spurplatten machen.
Verbreiterung 15mm pro Rad, 19" Savannah´s inkl. Sportfahrwerk.

Kosten für die Eintragung 46 Euro, habe jetzt ein Gutachten, womit ich alle Serienräder mit diesen Spurplatten fahren darf. Es gab keine Komplikationen, Umbauten sind nicht nötig. Habe aber die Serienmäßige Verbreiterung drauf!

Kosten bei meinem 🙂 für Abnahme mit Winter- und Sommerreifen, Wechsel von Winter- auf Sommerreifen, Einlagerung der Winterreifen incl. TÜV-Gebühren 80,11 Euro inkl. Märchensteuer.
Da kann man nicht meckern 😁

Spurverbreiterung4
Spurverbreiterung3
Spurverbreiterung2
+2

Hi Supermailo,

kann nur bestätigen, dass Dein Tiguan wohl einer der schönsten ist, die derzeit rumfahren (bist mir nämlich gestern im Gegenverkehr begegnet 😉 ). Die Spurverbeiterung ist super gelungen... überleg bei meinem X1 derzeit auch schon schwer ob ich ihm nicht zwei cm mehr gebe. ;-)

Grüße und allzeit gute Fahrt.
Mike

Hallo Supermailo,
sieht gut aus, wie empfindest Du das Fahrverhalten mit Spurverbreiterung? Ich hab bei mir auch vorne und hinten auch 15mm breiter, und ich empfinde das Einfedern ein bischen weicher bei gleichem Luftdruck, und bin sehr zufrieden.
Klaus

@ sternthaler72

Danke für die Blumen 🙄

Ich muss zugeben, ohne die optischen Retuschen hätte ich nicht so viel Spaß an meinem Tiger. Und da der Aufwand doch relativ gering war bin ich sehr zufrieden mit dem Erebnis. Im Nachhinein bin ich froh, nicht die Weißen 20 Zöller wie es geplant war verbaut zu haben. Zu viel steht dem Tiguan nämlich nicht. Die Savannah´s stehen dem Tiger sehr gut. Es passiert selten, dass ich mit einer Serienfelge optisch zu 100% zufrieden bin.

Kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich jetzt direkt von den Winterreifen auf die Sommerreifen gewechselt habe. Die letzte Fahrt auf den Sommerpneus ohne Spurplatten ist zu lange her.
Auf jeden Fall fährt er wie auf Schienen. Einziges Manko im Moment sind die zum Übersteuern neigenden Dunlop Sport Maxx, aber ich glaube die machen bei mir eh nicht mehr lange.

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Hallo Supermailo,
sieht gut aus, wie empfindest Du das Fahrverhalten mit Spurverbreiterung? Ich hab bei mir auch vorne und hinten auch 15mm breiter, und ich empfinde das Einfedern ein bischen weicher bei gleichem Luftdruck, und bin sehr zufrieden.
Klaus

Ach ja, @ Sternthaler, die Spacer beim X1 ein absolutes Muss!!! Der Xer gefällt mir optisch auch, aber die eine oder andere Veränderung tut auch hier Not.

@ supermailo

Sieht sehr gut aus! Ich hab auch die 19" Savannah ab Werk, und würde gern verbreitern. 15mm pro Seite sind das Maximum bei dieser Bereifung mit den serienmäßigen Kotflügelverbreiterungen? Hast Du die Spurplatten über den VW-Händler bezogen?

Vielen Dank!
Gruß, Henry

die 15mm gibt es bei H&R mit ABE und eine eintragung beim tüv ist nicht notwendig. spart kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Henry155


@ supermailo

Sieht sehr gut aus! Ich hab auch die 19" Savannah ab Werk, und würde gern verbreitern. 15mm pro Seite sind das Maximum bei dieser Bereifung mit den serienmäßigen Kotflügelverbreiterungen? Hast Du die Spurplatten über den VW-Händler bezogen?

Vielen Dank!
Gruß, Henry

Leider nicht ganz richtig! Es gibt von H&R 15mm pro Rad mit ABE, aber bei dieser Teilenummer sind die 19 Zöller mit 255er Reifen nicht gelistet. Nur die Teilenummer mit entsprechenden Gutachten dürfen mit den Savannah´s oder auch Omanyt verwendet werden.
Das Teilegutachten habe ich beigefügt!
ABE gibt es für die Bereifung bis max. 18 Zoll und 235er Reifen. Also keinen Fehlkauf machen!!!
Die Spurplatten habe ich über meinen 🙂 bezogen. Logisch, im Netz wird es sie ein wenig günstiger geben, aber der Preis war ok.
Ich würde sogar sagen, dass hinten auch 20 oder 25mm möglich wären. Dies aber nur mit einer Einzelabnahme. Ich bin aber mit dem Ergebnis und dem damit verbundenen geringem Aufwand sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von pantera100


die 15mm gibt es bei H&R mit ABE und eine eintragung beim tüv ist nicht notwendig. spart kosten.

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

Original geschrieben von Henry155


@ supermailo

Sieht sehr gut aus! Ich hab auch die 19" Savannah ab Werk, und würde gern verbreitern. 15mm pro Seite sind das Maximum bei dieser Bereifung mit den serienmäßigen Kotflügelverbreiterungen? Hast Du die Spurplatten über den VW-Händler bezogen?

Vielen Dank!
Gruß, Henry

Danke!!

Aber in Deinem Anhang sind doch unter den 15mm-Platten die 255/40 19 aufgeführt? Also müssten die doch auch problemlos hier verbaut werden dürfen, oder? 😕
Und der VW-Händler besorgt HR-Produkte? 😰

Gruß, Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen