Spurverbreiterung -Spurplatten montieren SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo alle zusammen,

Brauch mal Hilfe.

Bekomm meinen SQ5 bald 20 Zoll.

1. welche Distanzscheiben passen besser 20mm od. 30mm?
2. gibts Bilder von 20mm bzw. 30mm mit 20 Zoll Räder?

Vielen Dank f. euere Hilfe

Beste Antwort im Thema

Doch den Button gibt es auch in der App. Einfach lang auf den Beitragstext klicken und dann erscheint ein Menü:

ZITIEREN DANKE TEILEN

Gruß
Patrick

367 weitere Antworten
367 Antworten

Für Spurplatten gibt es meines Wissens nach nur Teilegutachten, womit eine technische Abnahme notwendig wird. Anschließend reicht es, die Abnahmebescheinigung mit zu führen. Bei meiner Abnahme wollte der Prüfer die Winterbereifung (original 20Zoll-Felgen) nicht sehen, sodass die Bescheinigung ohne gesonderte Nennung der dazu erlaubten Bereifung ausgeführt ist. Tut aus meiner Sicht auch nicht not, weil die zulässigen Größen der Bereifung im Teilegutachten aufgeführt sind und ich das zusammen mit der Abnahmebescheinigung im Bordbuch habe.

Noch mal kurz zum Thema TÜV Abnahme:

Vor 2 Wochen wollte mir der Prüfer (Erbsenzähler) die Plakette verweigern, weil vorne 15mm hinten 20mm Spurplatten in Kombination mit Gewindefahrwerk nicht zulässig wären (seit 2003 verbaut ohne Beanstandung). Ich bat ihn, das Gutachten tuende zu lesen (dort explizit aufgeführt). Dann gab es sofort und ohne Beanstsndungen Stempel und Plakette.
Eingetragen ist eingetragen!

Die Sachlage ist beim SQ5 eindeutig: original 21 Zoll mit 22 mm Spurplatten (H&R) müssen zum TÜV mit dem vorliegenden Teilegutachten. Die positive Prüfbescheinigung muss im Fahrzeug mitgeführt werden. Eine ABE gibt es sicher in der Kombi nicht. Die orig. Radschrauben werden ungekürzt verwendet. Probleme gibt es nach meiner Erfahrung beim Fahrverhalten nicht, Vorteile allerdings auch nicht. Es verbessert sich eben nur die Optik. Die TÜV Eintragung klappte bei mir beim 1. Anlauf. Im Forum gibt es jedoch SQ5 Besitzer, die 3 Anläufe brauchten......

Hab auch mal dick aufgetragen. Erste Bild mit 30 mm zweite mit 22mm...

Image
Image
Ähnliche Themen

22 ist top, die 30er einwenig zu viel für meinen Geschmack. VG

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 23. August 2015 um 00:22:43 Uhr:


Die Sachlage ist beim SQ5 eindeutig: original 21 Zoll mit 22 mm Spurplatten (H&R) müssen zum TÜV mit dem vorliegenden Teilegutachten. Die positive Prüfbescheinigung muss im Fahrzeug mitgeführt werden. Eine ABE gibt es sicher in der Kombi nicht. Die orig. Radschrauben werden ungekürzt verwendet. Probleme gibt es nach meiner Erfahrung beim Fahrverhalten nicht, Vorteile allerdings auch nicht. Es verbessert sich eben nur die Optik. Die TÜV Eintragung klappte bei mir beim 1. Anlauf. Im Forum gibt es jedoch SQ5 Besitzer, die 3 Anläufe brauchten......

Genau meine Erfahrung.

Zitat:

@EssKuh5 schrieb am 22. August 2015 um 18:59:54 Uhr:


Noch mal kurz zum Thema TÜV Abnahme:

Vor 2 Wochen wollte mir der Prüfer (Erbsenzähler) die Plakette verweigern, weil vorne 15mm hinten 20mm Spurplatten in Kombination mit Gewindefahrwerk nicht zulässig wären (seit 2003 verbaut ohne Beanstandung). Ich bat ihn, das Gutachten tuende zu lesen (dort explizit aufgeführt). Dann gab es sofort und ohne Beanstsndungen Stempel und Plakette.
Eingetragen ist eingetragen!

Hatte vergessen dazuzuschreiben, dass es sich um meinen TR Roadster handelte.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 23. August 2015 um 12:49:56 Uhr:


Hab auch mal dick aufgetragen. Erste Bild mit 30 mm zweite mit 22mm...

Ist deine SQ tiefer? Kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Ohne Tieferlegung sind die 22 mm in Verbindung mit orig. 21 perfekt. 30 mm ohne Tieferlegung wird mit den orig. 21 Zoll wohl nicht möglich (TÜV) und optisch nicht passend sein.

Ist keine SQ. Aber ja ist etwas tiefer gelegt. Würde beides passen ist aber nicht mein Geschmack. Ich fahr weiter ohne...

Image
Image
Image
+1

Tiefer ohne Spurplatten sieht meiner Meinung nach nicht gut aus.
An deiner Stelle würde ich 22mm verbauen.

Ich kann mich mit den Platten nicht anfreunden... Ist ja schon der zweite versuch. Ich mag es wenn die Karosse schön wie ein Vorhang über die Räder hängt. Wie so ein USA Lowrider, in einigermaßen Fahrstellung... 😉 😉 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 23. August 2015 um 20:48:58 Uhr:


Ich kann mich mit den Platten nicht anfreunden... Ist ja schon der zweite versuch. Ich mag es wenn die Karosse schön wie ein Vorhang über die Räder hängt. Wie so ein USA Lowrider, in einigermaßen Fahrstellung... 😉 😉 😉

Ist halt wie immer Geschmackssache....

Die 21 bei der SQ sind im orig. Zustand insbesondere an der Hinterachse viel zu tief im Radkasten. Da sind die 22 mm Scheiben perfekt. An der VA ist es nicht ganz so dramatisch. Ich werde die 22 mm in jedem Fall belassen. Die SQ sieht somit viel kompakter und sportlicher aus.

Ok ich fahr 9 Zoll breite RS7 Felgen. Die sind minimal breiter. Aber das macht den Kohl auch nicht fett. Ich mag es ohne. Wenn jemand Platten brauch... Hab ohne Ende liegen. 😉

Hätte Interesse, die 22er würde ich sofort nehmen, alles weitere gern per PN. VG Christian

Hallo, erstmal ein freundliches "Hallo" an die SQ5 Gemeinde. Sehr nette Truppe hier :-)

Ich bekomme endlich nächste Woche meine SuperKuh. Und so ein paar Tage vor dem Empfang fange ich hier tatsächlich (wiedermal) mit lesen über "Verbesserungen" an. Naja, wir werden wohl nie alt.

Meine eigentliche Frage zum Thread: Ich habe auf mein letztes Fahrzeug (A4, 3 Liter TDI) auch Sparplatten gemacht. jedoch waren sie recht zittrig bei 120km/h auf der Hinterachse. Habt ihr beim SQ keine Probleme?

Was würdet ihr für einen nicht ganz so "extremen" Typus empfehlen?

44mm auf der Hinterachse?
Oder eher 24?

Danke und nochmal ein hallo an euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen