Spurverbreiterung montiert...

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo CLK'ler.

Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.

Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.

Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.

Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)

Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.

Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.

Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,

ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)

DoktorSnuggles.

Vergleich-1
Vergleich-2
Vergleich-3
Beste Antwort im Thema

Hallo CLK'ler.

Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.

Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.

Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.

Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)

Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.

Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.

Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,

ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)

DoktorSnuggles.

Vergleich-1
Vergleich-2
Vergleich-3
117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles



Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88


Naja falsche Montage schließ ich jetzt mal aus, weil viel kann man nicht falsch machen.... Und SCC Spurverbreiterungen sind mal auch nicht gerade aus China... Mein Reifenhändler hat auch gesagt das das eig normal ist, da man immer irgendwo nen Zehntel-Millimeter Abweichung drin hat wenn man Spurplatten verwendet und daher kommt man am einzel Auswuchten eig nicht vorbei.. ausser du anscheinend.. :-/

sag ich ja noch gar nicht abschließend. Wie hast Du es gemerkt? Unruhiges Lenkrad? Was fühlen die anderen Spurverbreiterer?

Ja Unwucht halt. Nachdem die Räder einzeln gewuchtet werden montiert ist alles i.O. Nur das muss man halt einmal machen und so wie die Räder dann auf der Nabe und Scheibe montiert sind markieren, damit man nach einen Winterradwechsel das wieder so drauf bekommt, ohne erneut die Räder einzeln wuchten zu müssen. Also so ists wie gesagt bei mir und lt. Reifenhändler normal..

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Wenn ich mir die Bilder so ansehe, sollten da hinten aber 10mm/Seite noch problemlos drunterpassen...

Grüße

Dann werde ich mal nach Ostern mein Glück versuchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


....................
Wer weiß, vielleicht wechsle ich dann ja auch noch auf Felgen, je ein Zoll breiter und die dazu passenden Reifen, wobei das auch ins Geld geht oder was sagt die Portokasse zu breiteren Reifen auf 9,5 Zoll hinten, was habt ihr da so montiert? 275, 285? Kommt dann ja irgendwann an Porschebreiten ran, aber ein Reifen 285/30 R18 liegt bei Michelin z.B. bei etwa 300,-€ oder?

Die Felgenbreite und die passenden Reifen ist ja fast schon ein neuer Threat 😉😉.... Im groben kann man sagen es gibt eine Reifen/Felgen Freigabe vom Mercedes Benz, kannst du hier im Forum finden. Da stehen alle zu verwendenen Reifen/Felgen Kombis drin. Hinten 8,5J Felge mit 255er ist normal. Natuerlich gibt es Felgenhersteller die sagen auf unserer 9,5J Felge die fur den CLK zugelassen ist, passt auch 255,235 oder 225 drauf. Das ist ja Mode das die Felge weiter drausen steht und sich das Gummie so nach innen woelbt bis dann irgendwann die Laufflaeche kommt.

Aber wie gesagt, gibt da vom Felgen-Hersteller,,, aber auch vom Reifen-Hersteller Vorgaben was moeglich ist. Alles in Gutachten beschrieben. Da stehen auch die Anforderungen an den Reifen drin, wenns eine ungewoehnliche Kombination werden soll. 9,5J auf 235er oder 9.5J auf 225er.

Zu empfehlen ist das nicht 😁😁
Meine Frau hat meinen Wagen umgeparkt,,, Felgen noch nicht eingetragen,,, dann kam der Anruf bei mir auf Arbeit: "Schatzi ich muss Dir was sagen...... Eine Felge ist Schrott......"

Ich habe mal an VA 8,5J mit 225er und HA 10,5J/11J mit 265er/285er gedacht..... Aber schnell wieder verworfen. Bin mehr wie zufrieden so wies ist jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Natuerlich gibt es Felgenhersteller die sagen auf unserer 9,5J Felge die fur den CLK zugelassen ist, passt auch 255,235 oder 225 drauf.

Klar gibt es die. Einer davon ist AMG. Mit 255/35R18er Bereifung. Siehe Anhang.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Natuerlich gibt es Felgenhersteller die sagen auf unserer 9,5J Felge die fur den CLK zugelassen ist, passt auch 255,235 oder 225 drauf.
Klar gibt es die. Einer davon ist AMG. Mit 255/35R18er Bereifung. Siehe Anhang.

Grüße

ist ja was OT, Aber was soll's:

...das AMG Gutachten, aber bei der 9,5J von AMG darf nur der 255er drauf. Im Gutachten steht nix von 235er oder 225er. Also bei dem z.B. nicht moeglich.

Interessant, bei der ET18 muss schon der Kotfluegel hinten um einiges angelegt werden und sogar gezogen werden.

Ist also wie ich oben irgendwo gesagt hab bis ET20 sollte es passen, da die Kanten schon von Werkaus angelegt sind....

Auch wenn es modern oder irgendwas ist, ich finde es einfach nicht schön, wenn die Felge weiter raussteht, als der Reifen. Ganz davon abgesehen, dass es dann sehr schwierig wird die Felge am Rand nicht total zu versauen. Ich fahre mit meinen 18''und Felgenschutzleiste am Reifen auch nur selten einen Bordstein hoch, aber spätestens mit 19'' und seitlich überstehender Felge wird das Auto dann in der Stadt aus meiner Sicht unfahrbar...

ach ja, was sagen "die Anderen" zum Thema Auswuch ten der montierten Räder?

Zitat:

ach ja, was sagen "die Anderen" zum Thema Auswuch ten der montierten Räder?

hi, also soviel mir bekannt , wird es angewendet wenns mit / nach normalem wuchten zu Problemen kommt . Ein cleverer Reifendienst verkaufts , wenn grad nicht viel los ist (Monteure Zeit haben zum Däumchen drehen) wohl auch gerne so , als zusätzliche Einnahme mit . Gruss Burner  

So TÜV ist fällig und da verbinde ich den Termin doch gleich mal mit dem Spurverbreiterungs-Projekt für die HA. War heute bei meinem Händler und er meinte aus dem Stehgreif heraus auch das 10mm pro Seite normal kein Problem sein sollte. Nächste Woche weiß ich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Bin mal gespannt, wie das mit den 15er Platten rundum aussieht. Wegen Sportpaket ab Werk sind meine Kotflügel weiter ausgestellt als beim TE, besonders hinten sieht das von vorne gesehen anders aus...kann aber auch sein, dass es am Unterschied Cabrio/Coupé liegt. Habe dieselben Sommerräder wie DocSnuggels.

Mit den 7,5"*17ET38 Winterrädern (225/45R17 rundum) habe ich an der VA von oben gesehen bestimmt fast 3-4cm Platz zur Außenkante...hinten, naja, lassen wir das...mit 15er Spurplatten gehts halt so...

Werde nach Ostern umrüsten und auch Fotos liefern, allerdings nur vom Zustand "nachher".

Grüße

P.S.: Mit den neuen Fulda Sportcontrol 225/40 und 255/25R18 läuft das Auto verglichen mit meinem "alten" 208er geradezu stoisch geradeaus, da mache ich mir wegen der Spurverbreiterung keine Sorgen. Das (Sport-)Fahrwerk ist bisher komplett original, das Auto hat allerdings auch nur 44tkm runter. Und auf der Vorderachse liegt ein vergleichsweise kleiner, leichter (und sehr munterer) Motor.

Hast aber die Spurplatten auf die richtige Seite geschraubt, also erst Spurplatten und dann Rad?

Man weis ja nie? ;-)

Gruß

Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Hast aber die Spurplatten auf die richtige Seite geschraubt, also erst Spurplatten und dann Rad?
Man weis ja nie? ;-)

Na Du Scherzkeks...noch hab ich die schmalen 17er Winterräder drauf...wie Du hättest lesen können...wenn Du gelesen hättest...weil noch hab ich keine neuen Bilder geliefert...

Und wenn ich Lesen könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Und wenn ich Lesen könnte...

Achso....die Brille... 😁

Ich habe die gleichen Größen wie der TE und möchte demnächst auch das Projekt Spurverbreiterung angehen. Ich war im Herbst 2012 schonmal bei dem Tuner meines Vertrauens (ist wirklich ein reiner Tuning Laden) um ihn zu fragen was da machbar wäre. Nun bin ich etwas verwirrt wenn ich die Maße der Scheiben hier so lese. Er sagte mir nämlich ich könne vorne 30mm und hinten 40mm ohne Karosseriearbeiten und mit TÜV Eintragung machen! Daran zweifle ich nun etwas wenn ich hier von 10mm oder 12mm lese. Kann mich dazu jemand aufklären?

Nach dem ich diesen threat hier gelesen habe würde ich nun zu vorne 10mm und hinten 15mm tendieren. Was meint ihr? Ach ja, hab ne 30/30 Eibach Tieferlegung falls das wichtig ist.

Und noch mal eine kurze Frage zum Verständnis: Wenn ich die rede ist von zb. 15mm hinten, heisst das doch 15mm pro Achse, also 7,5mm pro Rad, richtig?

dein tuner meinte wohl mit 30 VA und 40 HA das pro Achse.

Hier mit 10/12 war pro rad die rede. Hast du auch 7,5J und 8,5J? Wenn ja, dann VA10mm (pro Rad) und hinterachse 12mm (pro Rad) sollte 100% sicher sein wegen keine arbeiten an der Karosse.

Du kannst einfach rechnen.

Bereifung orginal:
vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37 mit H&R10mm ET 27
hinten 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30 mit H&R12mm ET 18

das passt wie DR. Snuggels schon weiss. TUV ist schon gemacht MR.Snuggels?

Bei mir zur Zeit:
vorne 225/40 18 auf 8.5x18 ET 30 ET 30
hinten 255/35 18 auf 9.5x18 ET 35 H&R20mm ET 15

Da hinten 9,5J die Felge ansich schon breiter ist ET15 zuviel gewesen. Musste hinten umgelegt werden,,,, mehr wie von werk aus. Und gezogen werden. Denke ET20 auf der hinterachse sollte man anpeilen. ET18 geht auch mit 8,5J Felge. ET15 vieleicht, aber da gibt es die eine Kante vom Stossfaender die muss dann abgeschliffen werden....

Ah alles klar! Ja beim Tuner war von der Achse die Rede. Also 15mm pro Rad vorne und 20mm pro Rad hinten.

Ja ich habe:

vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37
hinten 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30

Ist damit vorne 10mm und hinten 12mm deiner Meinung nach das maximum wenn ich keine Karosseriearbeiten möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen