Spurverbreiterung montiert...
Hallo CLK'ler.
Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.
Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.
Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.
Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)
Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.
Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.
Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,
ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)
DoktorSnuggles.
Beste Antwort im Thema
Hallo CLK'ler.
Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.
Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.
Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.
Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)
Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.
Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.
Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,
ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)
DoktorSnuggles.
117 Antworten
Das du nicht weißt was für Felgen montiert sind!!!!
Die Felgenmaße sind die selben wie bei mir oder bei dem TE. Welche Spurplatten dazu passen, mit welchen Risiken und unter welchen Umstzänden, das steht alles schon in diesem Thread.
Muss man nur lesen...eine Garantie für den neuerlichen Fragesteller gibt es nicht, da die Fahrzeuge Karosserietoleranzen bis in den cm hinein haben. Was bei dem einen passt, passt bei dem anderen halt nicht ohne weiteres. Wenn es immer problemlos gehen würde, hätte alles eine ABE. Ist aber nicht so, deswegen gibt es in den Gutachten Auflagen und man muss auch zum TÜV.
Ich werde nicht den Inhalt des Threads hier nocheinmal wiederholen. Nocheinmal: Man muss nur lesen. Falls man das kann.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Das du nicht weißt was für Felgen montiert sind!!!!
Ich habe es nun rausgefunden, siehe Anhang.
@Powermilkey
Er hat sich jetzt die H&R Spurverbreiterungen gekauft. Hinten 30mm pro Achse, vorne 24 mm pro Achse.
Was jetzt noch ein Problem werden könnte, ist die Eintragung. Es ist zwar ein TüV-Gutachten dabei, doch laut meiner Recherche für die Schweiz nicht anerkannt.
Versteh mal das jemand..
genau. stand schon oben hier im threat. HA 30mm pro Seite kann grenzwertig sein.
Ähnliche Themen
Es sind 15 mm pro Rad hinten und 12 mm pro Rad vorne..
Hallo samuifighter,
suche neue felgen, welche sind auf Deinen montiert, gefallen mir gut.
Gruß heinz
Falls das nochmals aufgegriffen werden sollte, fahre auch 225/35 19 und 255/30 19 an der Ha. Mit ET30 .
Vorne keine Platten mehr nötig, hinten habe ich 10er verbaut, geht ohne Probleme.
Habe das Serienmäßige "Sportfahrwerk" und auch mit 30er Federn ginge das noch problemfrei und ohne Karosseriegepfusche....
Zitat:
@DoktorSnuggles schrieb am 24. März 2013 um 13:44:13 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von eXiNFeRiS
Sieht sehr gut aus. Das Projekt wollte ich diese Saison bei meinem womöglich auch noch in Angriff ziehen. Nur das ich vorne 225/35 und hinten 255/30 habe auf 19" 8,5 bzw. 9,5 ET jeweils 30. Keine Ahnung was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉also die vordere Felge steht dann schon 12,7mm weiter raus, das heißt für mich: keine Scheiben mehr möglich und die hintere steht dann 19,7mm weiter raus, was auch schon deutlich mehr wäre als meine Platten. Die Berechnung habe ich auf der Seite: http://www.der206.de/knowhow/felgenrechner-reifenrechner.html gewildert. Zusätzlich verweise ich auf das Gutachten von H&R, darin sind Felgen mit 9,5Zoll aber gar nicht mehr aufgeführt. Wenn es also 9,5Zoll mit ET30 sind, denke ich, dass schon allein die Felgen Veränderungen an den Kotflügeln erfordern, aber das kann vielleicht jemand sagen, der solche montiert hat und KEINEN CLK 63 Black Edition fährt 😉
http://autopixx.de/.../bilder-7245-extreme-spurverbreiterung.html
Zitat:
@DoktorSnuggles schrieb am 24. März 2013 um 13:44:13 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von eXiNFeRiS
Sieht sehr gut aus. Das Projekt wollte ich diese Saison bei meinem womöglich auch noch in Angriff ziehen. Nur das ich vorne 225/35 und hinten 255/30 habe auf 19" 8,5 bzw. 9,5 ET jeweils 30. Keine Ahnung was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉also die vordere Felge steht dann schon 12,7mm weiter raus, das heißt für mich: keine Scheiben mehr möglich und die hintere steht dann 19,7mm weiter raus, was auch schon deutlich mehr wäre als meine Platten. Die Berechnung habe ich auf der Seite: http://www.der206.de/knowhow/felgenrechner-reifenrechner.html gewildert. Zusätzlich verweise ich auf das Gutachten von H&R, darin sind Felgen mit 9,5Zoll aber gar nicht mehr aufgeführt. Wenn es also 9,5Zoll mit ET30 sind, denke ich, dass schon allein die Felgen Veränderungen an den Kotflügeln erfordern, aber das kann vielleicht jemand sagen, der solche montiert hat und KEINEN CLK 63 Black Edition fährt 😉
http://autopixx.de/.../bilder-7245-extreme-spurverbreiterung.html
Hallo .
Hatte auch auf der VA Distanzscheiben montiert , waren von SCC mit integrierter Fettkappe.
Bisher hatte ich mit allen Probleme , dass eine Unwucht bei 120km/h am Lenkrad aufgetreten ist.
Habt ihr da iwelche Tricks ?
Andere Überlegung wäre evtl auf 235/40 R 18 zu montieren ?
Bei 7.5x 18 ET 37 Original AMG möglich ??
Gruss
Na ja, es hat alles Vor- und Nachteile. Mit Distanzscheiben hinten ist der "dicke Hintern" mit seinen breiten Radläufen recht gut ausgefüllt. Aber das Fahrverhalten ändert sich enorm, da der 209er auch recht penibel auf Fahrwerksänderungen reagiert. Meiner hat hinten 15mm Spruverbreiterungen inkl. Tieferlegung rundum, hinten 245er auf 8J 18 Zöller. Er fährt sich noch ganz ruhig, ist aber ein unruhiger Geselle geworden - vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Man muss sich aber natürlich eingestehen, dass die Fahrwerkstechnik unserer 203er bzw. 209er MB schon annähernd über 20 Jahre alt ist. Wenn ich in meinen 212er Mopf mit Airmatic bzw. in meinen nagelneuen Horch A4 einsteige, liegen dazwischen Welten (im positiven Sinne)...
Das sich die ganze Fahrwerksgeometrie ändert ist klar, an der HA finde ich es dynamisch unauffällig.
An der VA ist s beim Lenkverhalten und auch zwischen 110-130 km/h bei mir immer unschön gewesen.
Leider versinken die 225.er Reifen deutlich im Radhaus, daher die Frage gibt s jemand der 235 /40 R 18 an der VA hat oder weiß ob man die Reifenkombi auf Original 7.5.x 18 Felgen montieren darf ?
Beispiel: Eine 8J Felge mit ET 30 und 225er Bereifung versinkt nicht wirklich im vorderen Radhaus. Ganz im Gegenteil - die Räder stehen weiter "raus" als die Serienräder. Auch alles ohne Distanzscheiben vorne. Beispiel: mein Roter. Heißt also, wenn du vorne 5mm Distanzscheiben mit Originalrädern und 225er fahren solltest, dürftest du "meine" Fahrzeugoptik haben... ;-)
Deine Felge ist durch 1/2 Zoll mehr schon etwa 1.2 cm breiter, dann noch 7mm weniger ET sind wir bei fast 2 cm ...
Dadurch stehen deine Felgen deutlich mehr "raus" :-)
Schöne Optik ...