Spurverbreiterung montiert...

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo CLK'ler.

Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.

Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.

Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.

Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)

Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.

Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.

Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,

ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)

DoktorSnuggles.

Vergleich-1
Vergleich-2
Vergleich-3
Beste Antwort im Thema

Hallo CLK'ler.

Ich habe meine Distanzscheiben montiert. OK, technisch gesehen keine Höchstleistung, aber vom Glücksgefühl.

Wollte daher voller Euphorie kurz berichten.

Objektiv betrachtet, habe ich bei
Werkstieferlegung (Sportfahrwerk),
Bereifung: vorne 225/40 18 auf 7,5x18 ET 37; hinten. 255/35 18 auf 8,5x18 ET 30
heute mit
H&R Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 12mm Dicke,
Schrauben 12x1,5 Kugelkopf D24, Länge 50mm für vorne und 52mm für hinten,
die vordere Spur um 20mm und die hintere um 24mm verbreitert.

Subjektiv betrachtet, ist mein CLK
mindestens doppelt so breit und
hat 50 PS mehr. ;-)

Eigentlich wollte ich aber einfach mal DANKE sagen an samuifighter und toddes75, die mich mit ihren Erfahrungen und Tipps unterstützt haben, so dass ich mich durchringen konnte ein bisschen breitspuriger zu fahren. Außerdem wollte ich mal ein paar Vorher/Nachher Bilder zeigen, wenn jemand das Gleiche vorhat und gerne vorher wissen möchte, wie es aussieht.

Ganz leise sage ich dazu, dass es ein totales Luxusproblem ist, das Material knappe 200,- Euro kostet und ich in den nächsten Tagen beim TÜV nochmal 51,- Euro dafür hinlegen muss.

Jetzt die Bilder und ein schönes Wochenende,

ach ja, falls es zu dezent ist: links im Bild ist mit, rechts ohne Distanzscheiben ;-)

DoktorSnuggles.

Vergleich-1
Vergleich-2
Vergleich-3
117 weitere Antworten
117 Antworten

von rummüllen kann doch gar keine Rede sein, so stelle ich mir das doch vor, dass jeder seine Erfahrungen berichtet. Im Idealfall lernen wir gemeinsam aus den Fehlern, die der eine oder andere gemacht hat und wie er Probleme lösen konnte.
dass die Gutachten der unterschiedlchen Herstellen verschiedene Vorgaben haben, finde ich zum Beispiel auch sehr interessant...

VG

dabei fällt mir ein: ich habe die Scheiben online bei mmm-automotive bzw. fahrwerk-24.de gekauft, war Alles super. Schnell und günstig und die Schrauben konnte ich auch mitbestellen. Jetzt frage ich mich, ob für den TÜV das Teilegutachten, was ich mir auf der Seite von H&R runtergeladen und gedruckt habe, ausreicht oder ob der TÜV ein Original mit echtem Stempel und Unterschrift sehen will. Habe das PDF in Farbe auf schönes Papier gedruckt :-) aber es bleibt nun mal ein Ausdruck und wer Böses wollte könnte das Dokument am PC schnell mal ändern...

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles



Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Und wie ist das Lenkverhalten, bzw. das Fahrverhalten bei z.B. Spurrillen und allgemein unebener Fahrbahn?
Bin mit den Distanzscheiben noch nicht weit gefahren, aber bisher hatte ich nicht das Gefühl das Fahrverhalten schlechter geworden ist. Zum Thema Spurrillen empfinde ich, dass vor Allem die Reifenbreite ein großer Faktor ist, aber ich werde mir trotzdem keine 175er montieren lassen. 😛
In Extremen gedacht, dürfte ein Motorrad ja Spurrillen gar nicht folgen?!? Und ein Fiat Panda weniger als ein Ferrari? Also Ferrari bin ich noch nicht gefahren, aber die Straßenlage vom Panda war sehr mäßig. Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn Ihr andere Erfahrungen habt.

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles



Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88


Habt ihr bei der Spurverbreiterung auch das Problem, dass ihr jedes Rad einzeln auf dem Fahrzeug wuchten lassen müsst ? Bzw. dass dann farblich markieren, damit nach den Winterreifenwechsel ihr im Frühling das wieder so montiert bekommt, ohne es erneut am Fahrzeug wuchten lassen zu müssen ? Danke ^^
Wie geschrieben, bin ich nur wenig mit den Distanzscheiben gefahren, aber weder bei schneller noch bei langsamer Fahrt war der Wagen / das Lenkrad unruhig. Würde dann aber für eine falsche Montage oder schlechte Distanzscheiben sprechen, sonst sollte sich keine Unwucht ergeben. Kann nur für die Scheiben von H&R sprechen, die sitzen sehr satt und fest in der Felge (dachte zuerst bei den vorderen mit der Abdeckung für die Fettkappen, dass sie nicht passen, weil ich sie recht fest in die Felge drücken musste - dann saß sie aber ganz plan ohne Schaukeln o. Ä.)

Es freut mich, dass mein "Luxusproblem" so regen Anklang findet. Was denkt Ihr wieviel Prozent der Autofahrer sich Gedanken über Ihre Spurbreite machen und diese dann auch noch verändern möchten?!?

Ach und was mir noch einfällt. Eine Spurverbreiterung nur vorne ist wohl nicht zulässig. Und bisher weiß ich auch nur vom Audi RS3, dass er vorne breite Reifen montiert hat.

doktorsnuggles.

Reifenbreite 225 auf 17 Zoll: kein Nachlaufen bei Spurrillen. 225 bei 18: extreme Empfindlichkeit mit PZero, mit SC3 fast null. Also ist die reine Breite kein Maß der Lenkeinflüsse. Schluß daraus: Marke, bzw. Profil(tiefe) und Querschnitt hat Einfluß. Mein früherer C 280 (W 202) reagierte auf nur 2mm weniger ET mit enormen Einflüssen in der Lenkung und das bei gleicher Breite und Querschnitt. Darum meine Frage😉.

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


Jetzt frage ich mich, ob für den TÜV das Teilegutachten, was ich mir auf der Seite von H&R runtergeladen und gedruckt habe, ausreicht oder ob der TÜV ein Original mit echtem Stempel und Unterschrift sehen will.

Das reicht aus, keine Sorge.

Grüße

P.S.: Habe in meinem früheren Beitrag mal das SCC-Gutachten zum Vergleich angehängt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter



Zitat:

Original geschrieben von eXiNFeRiS


........... was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉
Vorne nichts und hinten 10er maximal 😉😉

Noch was:
Das was mir aufgefallen ist,, wenn die Spur vorne breiter ist und hinten nicht, dann schwimmt der Wagen in Kurven. (Wenn man Unebenheiten ueberfaehrt)
Das hab ich deswegen gehabt, da die neuen Felgen vorne/hinten unterschiedliche ET hatten.
Seit dem ich dann hinten mit Spurplatten dafuer gesorgt habe, dass die Spur breiter wurde, wie die vorne, war das Problem auf einmal weg. Seit dem vertraue ich dem Wagen wieder voll. (Schnelle Kurven mit Unebenheiten)

Der klebt wieder auf der Strasse 😁😁😁

hi, ja dann hattest du die Felgen falsch montiert ? Vorne mit hinten vertauscht ? 

Zitat:

Das hab ich deswegen gehabt, da die neuen Felgen vorne/hinten unterschiedliche ET hatten.

Ist ja wohl klar, dass die kleinere (in Zahl) ET nach hinten gehört :-) gruss Burner

Zitat:

Original geschrieben von burner1957



Zitat:

Das hab ich deswegen gehabt, da die neuen Felgen vorne/hinten unterschiedliche ET hatten.

Ist ja wohl klar, dass die kleinere (in Zahl) ET nach hinten gehört :-) gruss Burner

Noch einer, der antwortet, ohne richtig zu lesen. Samuis Felgensatz hat hinten breitere Felgen als vorne, aber hinten eine höhere ET. Ist doch klar, was wohin gehört...! 😠

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2



Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


Bin mit den Distanzscheiben noch nicht weit gefahren, aber bisher hatte ich nicht das Gefühl das Fahrverhalten schlechter geworden ist. Zum Thema Spurrillen empfinde ich, dass vor Allem die Reifenbreite ein großer Faktor ist, aber ich werde mir trotzdem keine 175er montieren lassen. 😛
In Extremen gedacht, dürfte ein Motorrad ja Spurrillen gar nicht folgen?!? Und ein Fiat Panda weniger als ein Ferrari? Also Ferrari bin ich noch nicht gefahren, aber die Straßenlage vom Panda war sehr mäßig. Aber ich lasse mich gerne belehren, wenn Ihr andere Erfahrungen habt.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2



Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


Wie geschrieben, bin ich nur wenig mit den Distanzscheiben gefahren, aber weder bei schneller noch bei langsamer Fahrt war der Wagen / das Lenkrad unruhig. Würde dann aber für eine falsche Montage oder schlechte Distanzscheiben sprechen, sonst sollte sich keine Unwucht ergeben. Kann nur für die Scheiben von H&R sprechen, die sitzen sehr satt und fest in der Felge (dachte zuerst bei den vorderen mit der Abdeckung für die Fettkappen, dass sie nicht passen, weil ich sie recht fest in die Felge drücken musste - dann saß sie aber ganz plan ohne Schaukeln o. Ä.)

Es freut mich, dass mein "Luxusproblem" so regen Anklang findet. Was denkt Ihr wieviel Prozent der Autofahrer sich Gedanken über Ihre Spurbreite machen und diese dann auch noch verändern möchten?!?

Ach und was mir noch einfällt. Eine Spurverbreiterung nur vorne ist wohl nicht zulässig. Und bisher weiß ich auch nur vom Audi RS3, dass er vorne breite Reifen montiert hat.

doktorsnuggles.

Reifenbreite 225 auf 17 Zoll: kein Nachlaufen bei Spurrillen. 225 bei 18: extreme Empfindlichkeit mit PZero, mit SC3 fast null. Also ist die reine Breite kein Maß der Lenkeinflüsse. Schluß daraus: Marke, bzw. Profil(tiefe) und Querschnitt hat Einfluß. Mein früherer C 280 (W 202) reagierte auf nur 2mm weniger ET mit enormen Einflüssen in der Lenkung und das bei gleicher Breite und Querschnitt. Darum meine Frage😉.

die Erfahrung kann ich vom A4 avant meiner Frau bestätigen: Sommer Pirelli 235 auf 17 Zoll waren die Hölle bei Spurrillen, Winter Conti 205 auf 16 fast keine Spurrillen spürbar und neue Sommer auch Conti 235 auf 17 schon deutlich besser. Lag also meiner Empfindung nach deutlich an den Reifen, wobei ich Pirelli nicht schlecht machen will, aber bisher oft mit Conti oder Michelin, als "Allround-Alltags-Reifen" besser gefahren bin. Möchte aber jetzt auch keine Diskussion (Glaubenskrieg?!?) über Reifenhersteller anzetteln.

Die Spurverbreiterung spüre ich bei mir jedenfalls bisher zwischen 0 und 160km/h nicht negativ - schneller schaffe ich bei mir in der Garage nicht und da ich nächste Woche erst zum Eintragen fahre...

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles



Zitat:

Original geschrieben von eXiNFeRiS


Sieht sehr gut aus. Das Projekt wollte ich diese Saison bei meinem womöglich auch noch in Angriff ziehen. Nur das ich vorne 225/35 und hinten 255/30 habe auf 19" 8,5 bzw. 9,5 ET jeweils 30. Keine Ahnung was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉
also die vordere Felge steht dann schon 12,7mm weiter raus, das heißt für mich: keine Scheiben mehr möglich und die hintere steht dann 19,7mm weiter raus, was auch schon deutlich mehr wäre als meine Platten. Die Berechnung habe ich auf der Seite: http://www.der206.de/knowhow/felgenrechner-reifenrechner.html gewildert. Zusätzlich verweise ich auf das Gutachten von H&R, darin sind Felgen mit 9,5Zoll aber gar nicht mehr aufgeführt. Wenn es also 9,5Zoll mit ET30 sind, denke ich, dass schon allein die Felgen Veränderungen an den Kotflügeln erfordern, aber das kann vielleicht jemand sagen, der solche montiert hat und KEINEN CLK 63 Black Edition fährt 😉
http://autopixx.de/.../bilder-7245-extreme-spurverbreiterung.html

Ich fahre die genannte Felgen-Reifen-Kombi wie gesagt ja schon seit letzter Saison ohne Probleme. Hinten jedoch würde ich gerne noch 5mm pro Seite weiter nach außen. Ich werde mal ab April bei meinem Schrauber nachhören. So wie ich ihn letztes Jahr verstanden habe wäre das durchaus noch machbar bei meinem Modell.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter



Zitat:

Original geschrieben von eXiNFeRiS


........... was da maximal möglich ist ohne etwas an der Karosse machen zu müssen. Für Tips wär ich deshalb dankbar 😉
Vorne nichts und hinten 10er maximal 😉😉

Ok also 5mm pro Seite. Sowas dachte ich mir schon, wär aber auf jeden Fall schon mal was. Vorne wollte ich ohnehin nicht unbedingt welche,

Zitat:

Ok also 5mm pro Seite. Sowas dachte ich mir schon, wär aber auf jeden Fall schon mal was. Vorne wollte ich ohnehin nicht unbedingt welche,

Ketzerische Frage: lohnt sich der Aufwand für 5mm? Ich glaube die Platten sind dann ohne Mittenzentrierung oder? Ich finde Deinen Wagen schon so sehr sportlich breit und tief, also im Positiven. Die 9,5 Zoll breiten Felgen bei "nur" 255 mm Reifen sind das Einzige, was nicht 100% mein Geschmack ist. 😛

Hast Du ein Bild mit eingeschaltetem TFL? Das würde mich ja auch noch reizen, aber es ist eben nicht mehr ganz original...

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles



Zitat:

Ok also 5mm pro Seite. Sowas dachte ich mir schon, wär aber auf jeden Fall schon mal was. Vorne wollte ich ohnehin nicht unbedingt welche,

Ketzerische Frage: lohnt sich der Aufwand für 5mm? Ich glaube die Platten sind dann ohne Mittenzentrierung oder? Ich finde Deinen Wagen schon so sehr sportlich breit und tief, also im Positiven. Die 9,5 Zoll breiten Felgen bei "nur" 255 mm Reifen sind das Einzige, was nicht 100% mein Geschmack ist. 😛
Hast Du ein Bild mit eingeschaltetem TFL? Das würde mich ja auch noch reizen, aber es ist eben nicht mehr ganz original...

Ja da hast du auch wieder Recht was die 5mm angeht. Naja mal abwarten. Die 255er habe ich bewußt gewählt. Wenn meiner 272 PS wie deiner hätte wäre es auch die größere Variante geworden 😉 2 Bilder mit eigeschaltetem TFL siehst du hier, bessere habe ich zur Zeit leider nicht zur Hand. Ansonsten noch danke für die Blumen 🙂

PS: ET30 ist absolut korrekt

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, sollten da hinten aber 10mm/Seite noch problemlos drunterpassen...

Grüße

Zitat:

Wie geschrieben, bin ich nur wenig mit den Distanzscheiben gefahren, aber weder bei schneller noch bei langsamer Fahrt war der Wagen / das Lenkrad unruhig. Würde dann aber für eine falsche Montage oder schlechte Distanzscheiben sprechen, sonst sollte sich keine Unwucht ergeben. Kann nur für die Scheiben von H&R sprechen, die sitzen sehr satt und fest in der Felge (dachte zuerst bei den vorderen mit der Abdeckung für die Fettkappen, dass sie nicht passen, weil ich sie recht fest in die Felge drücken musste - dann saß sie aber ganz plan ohne Schaukeln o. Ä.)

Naja falsche Montage schließ ich jetzt mal aus, weil viel kann man nicht falsch machen.... Und SCC Spurverbreiterungen sind mal auch nicht gerade aus China... Mein Reifenhändler hat auch gesagt das das eig normal ist, da man immer irgendwo nen Zehntel-Millimeter Abweichung drin hat wenn man Spurplatten verwendet und daher kommt man am einzel Auswuchten eig nicht vorbei.. ausser du anscheinend.. :-/

Ich sag mal so, Versuch macht kluch. Nächste Woche fahr ich mal zum TÜV und berichte und wer sich "mehr traut", den würde ich bitten auch zu berichten.
Wer weiß, vielleicht wechsle ich dann ja auch noch auf Felgen, je ein Zoll breiter und die dazu passenden Reifen, wobei das auch ins Geld geht oder was sagt die Portokasse zu breiteren Reifen auf 9,5 Zoll hinten, was habt ihr da so montiert? 275, 285? Kommt dann ja irgendwann an Porschebreiten ran, aber ein Reifen 285/30 R18 liegt bei Michelin z.B. bei etwa 300,-€ oder?

Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88



Zitat:

Wie geschrieben, bin ich nur wenig mit den Distanzscheiben gefahren, aber weder bei schneller noch bei langsamer Fahrt war der Wagen / das Lenkrad unruhig. Würde dann aber für eine falsche Montage oder schlechte Distanzscheiben sprechen, sonst sollte sich keine Unwucht ergeben. Kann nur für die Scheiben von H&R sprechen, die sitzen sehr satt und fest in der Felge (dachte zuerst bei den vorderen mit der Abdeckung für die Fettkappen, dass sie nicht passen, weil ich sie recht fest in die Felge drücken musste - dann saß sie aber ganz plan ohne Schaukeln o. Ä.)

Naja falsche Montage schließ ich jetzt mal aus, weil viel kann man nicht falsch machen.... Und SCC Spurverbreiterungen sind mal auch nicht gerade aus China... Mein Reifenhändler hat auch gesagt das das eig normal ist, da man immer irgendwo nen Zehntel-Millimeter Abweichung drin hat wenn man Spurplatten verwendet und daher kommt man am einzel Auswuchten eig nicht vorbei.. ausser du anscheinend.. :-/

sag ich ja noch gar nicht abschließend. Wie hast Du es gemerkt? Unruhiges Lenkrad? Was fühlen die anderen Spurverbreiterer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen