Spurverbreiterung Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo Community,

ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich probiere es nochmal.

Dsc-0106
Dsc-0104
Dsc-0105
+1
270 weitere Antworten
270 Antworten

Hmm, würde ich ohne die breitere Verkleidung so nicht fahren. Nicht wegen der Rennleitung, aber wegen dem Dreck - gerade bei Weiss…

Bei uns in Österreich bekommst das so nicht eingetragen. Dafür braucht es die breiten Radläufe.

So, nun habe ich Vorn und Hinten 20 mm Spurplatter verbaut. Jetzt muss ich es nur eintragen lassen.

Img
Img

Heute ist mein Kumpel ( KFZ-Meister ) mit meinem Auto zum TÜV gefahren und hat mir geschrieben, das es Schwierigkeiten geben würde beim Eintragen. Angeblich muss ich Schutzleisten anbringen. Was sagt ihr dazu ?

Ähnliche Themen

Ich fahr hinten mit 25mm Spurplatten je Rad ohne Probleme beim TÜV

Asset.JPG

ich fahr vorne +20 und hinten +25 je Rad. Keine Probleme. wurden anstandslos durch die TüV Sachverständige damals eingetragen. Auch die HU vor rund 6 Wochen, kein Thema. Alles easy. TüV Süd.

OEM Vielspeichenrad 20" 255iger Reifen

Guten Morgen, ich möchte dieses "alte" Thema nochmals aufgreifen, da kaum noch Fotos vorhanden sind. Ich habe einen X253 SUV Vor-Mopf mit AMG Paket und 20 Zoll AMG Radsatz und plane Spurverbreitungen ein.
Meine Frage:
- Hat jemand ein aktuelles Foto mit 15-20mm Spurplatten?
- seht ihr Probleme in Verbindung mit dem Luftfahrwerk?

Danke euch!

Hallo,
ich habe das Luftfahrwerk, da gibt es keine Probleme.
Distanzscheiben 26/30 pro Achse, dazu hinten die 285er Reifen.
Es wäre aus meine sicht aber mehr möglich.
Fotos habe ich, aber 15 mm sind nicht auf dem Foto sichtbar.

Zitat:

@Pipo_1 schrieb am 17. Mai 2024 um 08:07:58 Uhr:


Guten Morgen, ich möchte dieses "alte" Thema nochmals aufgreifen, da kaum noch Fotos vorhanden sind. Ich habe einen X253 SUV Vor-Mopf mit AMG Paket und 20 Zoll AMG Radsatz und plane Spurverbreitungen ein.
Meine Frage:
- Hat jemand ein aktuelles Foto mit 15-20mm Spurplatten?
- seht ihr Probleme in Verbindung mit dem Luftfahrwerk?

Danke euch!

Hi,
ich fahr den 250D mit Luftfahrwerk und habe ringsum 20 mm Spurplatten drauf. Habe keine Probleme damit. Optisch würde ich sagen, das Vorn auch 15 mm gereicht hätten, aber die gibt es nicht zum festschrauben , damit die Platten auf der Narbe gleich dran bleiben. Da müsste man längere Radschrauben nehmen und das wollte ich nicht.

Kein Luftfahrwerk
AMG-Paket
AMG 20 Zoll
H&R Spurplatten vo 15mm, hi 20mm
Die Reifenflanken schließen vertikal bündig mit den Plastik-Radläufen ab.

1000014723
1000014724
1000014709
+1

Vielen Dank für die Fotos! Gefällt mir -auch wieder richtig gut- und daher schaue ich mal, das ich diese Kombi auch so kaufen kann !

@ Pipo_1

Mit dem mitgelieferten Gutachten war der TÜV kein Problem.
Ich habe mir die Spurplatten gleich für Sommer- und Winterreifen eintragen lassen.

@Pipo_1 ,
hast du für Vorn längere Radbolzen genommen oder wie hast du es befestigt ?

Zitat:

@Rogamani schrieb am 19. Mai 2024 um 09:35:30 Uhr:


@Pipo_1 ,
hast du für Vorn längere Radbolzen genommen oder wie hast du es befestigt ?

Ich habe bisher noch keine, daher gebe ich die Frage an den Kollegen gravnov weiter

Anfänglich bestand bei mir nicht der Wunsch nach mehr "Breite", zumal die 20" auch offen in den Radkästen stehen und zum Tenor SUV passen. Schaut man allerding von Hinten über die Kante....dann scheint etwas mehr Breite zumindest nicht zu schaden.

Bleibt die Frage, holt man sich damit nicht zukünftig weitere mögliche Störquellen ins Auto, wie Unwucht oder besonders penibles Arbeiten beim Umstecken auf die Winterfelgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen