Spurverbreiterung C43
Hallo,
Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.
Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉
Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.
Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.
Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".
Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.
Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.
Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.
Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.
LG
151 Antworten
Hab mir von SCC Spurplatten zum Testen bestellt.
Vorne 7 mm pro Seite
Hinten 20 mm pro Seite
Passen oben perfekt und Freigängigkeit am Kotflügel oben wurde durch Verschränkungstest auch geprüft. Mir sind sie optisch allerdings einen Tick zu breit und ich werde auf 3 mm vorne und 15 mm hinten gehen.
Falls wer Interesse an den Spurplatten inkl. passender Schrauben hat (40 km Fahrt zur Werkstatt), der kann sich gerne per PN an mich wenden.
Hallo, hast du die Platten noch? Ist da ein passendes Gutachten bei?
Beides nein... Nur ein Festigkeitsgutachten. Hab jetzt H&R in 3 und 15 mm montiert mit entsprechendem Teilegutachten.
Für alle die hinten 20mm pro Seite mit Tieferlegung fahren wollen.
Es schleift schon in leichten Kurven an diesen AMG Verbreiterungen! So ein Mist
Ähnliche Themen
Zitat:
@chky1986 schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:34:38 Uhr:
Für alle die hinten 20mm pro Seite mit Tieferlegung fahren wollen.Es schleift schon in leichten Kurven an diesen AMG Verbreiterungen! So ein Mist
20mm pro Seite sind eh nicht eintragbar, da größer als 2% der Spurweite. 15mm ist das maximum, was man eingetragen bekommt.
Zitat:
@lauinator schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:57:08 Uhr:
Zitat:
@chky1986 schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:34:38 Uhr:
Für alle die hinten 20mm pro Seite mit Tieferlegung fahren wollen.Es schleift schon in leichten Kurven an diesen AMG Verbreiterungen! So ein Mist
20mm pro Seite sind eh nicht eintragbar, da größer als 2% der Spurweite. 15mm ist das maximum, was man eingetragen bekommt.
Schon mal was von Einzelabnahme gehört?
Fahre an mehreren Fahrzeugen 25er Platten mit viel größeren / breiteren Rädern.
So lange nichts schleift gab's noch nie Probleme
Zitat:
@chky1986 schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:34:38 Uhr:
Für alle die hinten 20mm pro Seite mit Tieferlegung fahren wollen.Es schleift schon in leichten Kurven an diesen AMG Verbreiterungen! So ein Mist@
Dann bau doch die Schweineohren ab...hab ne 22 Platte drauf und da schleift nix. Auch tiefer 😉
Gibt sogar ein Teile gutachten von H&R dafür...siehe Anhang
Zitat:
@ole81 schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:20:39 Uhr:
Zitat:
@chky1986 schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:34:38 Uhr:
Für alle die hinten 20mm pro Seite mit Tieferlegung fahren wollen.Es schleift schon in leichten Kurven an diesen AMG Verbreiterungen! So ein Mist@
Dann bau doch die Schweineohren ab...hab ne 22 Platte drauf und da schleift nix. Auch tiefer 😉
Gibt sogar ein Teile gutachten von H&R dafür...siehe Anhang
Ja, mit Auflage „Schweineohren“. Auflage ist bei mir im FZ-Schein eingetragen. Viel Spass in einer Kontrolle. FZ kann stillgelegt werden 😉
Also in meinem Fahrzeugschein kann ich dazu nix finden und es ist ein C43. Wo steht das denn bei dir? Ja und die Auflagen stehen immer drin, aber wenns nicht übersteht im geforderten Bereich, brauchst auch keine zusätzliche Abdeckung.
Zitat:
@Gogs81 schrieb am 23. Oktober 2020 um 08:34:01 Uhr:
Zitat:
@lauinator schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:57:08 Uhr:
20mm pro Seite sind eh nicht eintragbar, da größer als 2% der Spurweite. 15mm ist das maximum, was man eingetragen bekommt.
Schon mal was von Einzelabnahme gehört?
Fahre an mehreren Fahrzeugen 25er Platten mit viel größeren / breiteren Rädern.
So lange nichts schleift gab's noch nie Probleme
Wenn keine ABE vorliegt, ist das immer ne Einzelabnahme. Ich hab meine Spurplatten auch eingetragen über Einzelabnahme, aber nur 15mm, weil sonst über der 2% Regel der Spurweite vom C43! Oder hast du ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten von Mercedes? Hier die Auflagen zur Eintragung vom TÜV, mit Hinweis auf die 2% Regelung bei fehlendem Gutachten.
https://spurverbreiterung.de/.../uni_maz2_114_3_5_t_67_1_090210.pdf
Ich weiß nicht bei was für TÜV Prüfern hier so manch einer landet.
Ich fahre immer viel zu breite Felgen (z.B. 10x20" ET 43 + 25er Platten an einem W203) und dazu wenn nötig noch Spurplatten.
So lange nichts geschliffen hat, die Lauffläche ordnungsgemäß abgedeckt war, und die angebauten Teile Festigkeitsgutachten hatten, wollte noch nie jemand was von einem Fahrwerkfestigkeitssgutachten wissen.
Und in den letzten 20 Jahren waren das zig Fahrzeuge.
@lauinator Das ist so nicht ganz richtig. ABE heißt im Normalfall Eintragungsfrei. Bei Teilegutachten in dem dein Fahrzeug aufgeführt ist, ist es eine Änderungsabnahme nach 19.3
Ist dein Fahrzeug nicht im Teilegutachten aufgeführt ist es eine Einzelabnahme nach 21.
So wie in deinem Anhang auch deutlich beschrieben.
Zitat:
@ole81 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:36:14 Uhr:
Also in meinem Fahrzeugschein kann ich dazu nix finden und es ist ein C43. Wo steht das denn bei dir? Ja und die Auflagen stehen immer drin, aber wenns nicht übersteht im geforderten Bereich, brauchst auch keine zusätzliche Abdeckung.
15mm C43 gibt es Gutachten ohne Auflage (C43 hat Abdeckung ja serienmässig) müssen aber abgenommen werden. 20mm habe ich kein Gutachten für CH gefunden. Gibt in DE ABE mit Auflage Abdeckung. Dies ist bei meinem 997 auch so. Gutachten CH mit Auflage Abdeckung. Wurde bei Abnahme auf Stva. auch so eingetragen. Ist bei uns sehr viel komplizierter.
In der Schweiz hast generell das Problem mit der Abdeckung der Reifen. Das sehen die dort ganz extrem.
In D-Land wird das lockerer gehandhabt.
Hallo fahre ein c43 mit Nabe vorne 12,5 und 8mm Zentrierung..würde gerne spurplattenan de va verbauen. Von 10mm hat man mir abgeraten. Fährt jemand die 12 oder 13 vorne? Wen ja wie ist mit schleifen im Standard oder bei tieferlegung? Sonst jemand Erfahrungen mit der 7mm? 3 sind mir zu wenig. Und welche Marke? Habe bei h&r von Vibrationen gelesen dh wollte dann die scc nehmen.. haben ja bereits auch ein teilgutachten.. habe die 18 Zoll Felgen von me..
Danke für eure Antworten