Spurverbreiterung C43

Mercedes

Hallo,

Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.

Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉

Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.

Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.

Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".

Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.

Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.

Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.

Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.

LG

151 weitere Antworten
151 Antworten

Danke für die Nachrichten. Habe alles behalten und habe mir einfach die "Radkappen" gekauft. Problem gelöst. Foto bekommt ihr am Montag 🙂

Besteht hier noch interesse für spurverbreiterung s205 MoPf für Zulassung in der Schweiz? Könnte sonst mit Angaben dienen

Moin,

ich bin nun auch stolzer Besitzer eines C43 AMG Limousine und würde für den Winter gern ein paar Spurplatten montieren.
Soweit ich das sehe werden die Eibach Pro-Spacer immer mit ABE angepriesen, aber ich finde nirgendswo im Netz diese ABE online, um mich zu vergewissern, was ich tatsächlich darf.
Fahre mit der orig. AMG 5-Speichen Felge in 18" und 225er Reifen vorn und 245er Reifen hinten.
Hat vielleicht jemand einen Link oder könnte die Datei hochladen, bzw. ein Foto machen?
Ich finde dass es rein optisch schon so aussieht als wenn hinten absolut max 15 mm passen würden.
12 mm auf der VA scheint auch schon echt eng zu sein. Aber ich meine schmalere Platten gibt es nicht mit ABE, oder?
Werde auch noch die H&R Federn verbauen...

Dann nimm die Platten von H&R vorne 13 mm und hinten 15 mm, das passt, fahre ich auch. Da findest du auch Gutachten

Ähnliche Themen

Zitat:

@schorno schrieb am 6. November 2019 um 23:42:39 Uhr:


Dann nimm die Platten von H&R vorne 13 mm und hinten 15 mm, das passt, fahre ich auch. Da findest du auch Gutachten

Danke für die Antwort! Habe mal geschaut und leider findet man eben nur Teilegutachten, also Eintragungspflichtig. Desweiteren wären mir 26 mm an der VA wohl zu "doll".
Hatte gehofft, dass vielleicht jemand sagen kann wo man die ABE Dateien für die Eibach Spurplatten findet.

Eine ABE mit Spurplatten und Tieferlegung wirst du nicht finden

Zitat:

@schorno schrieb am 7. November 2019 um 14:40:40 Uhr:


Eine ABE mit Spurplatten und Tieferlegung wirst du nicht finden

Das stimmt natürlich. Jedoch dauert das mit der Tieferlegung noch eine Weile (warte noch auf nen Termin bei meinem Kumpel). Danach müsste ich Tieferlegung in Kombi mit den Spurplatten natürlich auch eintragen lassen...

Zitat:

@Bonjasky7 schrieb am 2. November 2019 um 21:57:23 Uhr:


Besteht hier noch interesse für spurverbreiterung s205 MoPf für Zulassung in der Schweiz? Könnte sonst mit Angaben dienen

Ja ich hätte Interesse.

Aber meine Frage ist wie das Fahrverhalten ist und ob es mehr verschleiss gibt?

LG Philipp

Hi zusammen,

hab meine Spurplatten jetzt auch verbaut...

Eibach
VA: 15mm incl. neuen Radschrauben 14x1,5 43mm
HA: 25mm

Nächste Woche mal zum TÜV fahren und eintragen lassen ;-)

War heute beim TÜV... leider nicht eingetragen bekommen...
Vorne und hinten zu breit -.-

Er meinte VA: 12mm, HA: 15mm wäre das Maximale...

Habe jetzt die 15mm von der VA, auf die HA montiert... (Anhang)

Die 12mm Platten kommen morgen drauf.
Grüße

Zitat:

@PB1.2 schrieb am 6. April 2020 um 21:18:04 Uhr:


War heute beim TÜV... leider nicht eingetragen bekommen...
Vorne und hinten zu breit -.-

Er meinte VA: 12mm, HA: 15mm wäre das Maximale...

Habe jetzt die 15mm von der VA, auf die HA montiert... (Anhang)

Die 12mm Platten kommen morgen drauf.
Grüße

Echt schade... sah mega aus!

Was kostet die Eintragung? Überleg mir zur Überbrückung, bis ich meine neuen Felgen bekomm, ebenfalls Spurplatten draufzupacken. Zumindest auf der HA...

Ca. 150 EUR. Dann noch zur Zulassung und auf dem Fahrzeugschein vermerken lassen.
Achtung, die Spurplatten gelten dann nur für die Felgen, mit denen du beim TÜV warst, also nicht für die Winterreifen.

Ich habe auch ein kleines Problem. Habe mir 20 Zöller gegönnt von MB und die vorne mit 15 MM Platten verbaut passt wunderbar. Hinten habe ich aber nur 7-10mm ca luft. Es gibt jetzt von h und r angeblich keine Platten in der Größe. Bei scc finde ich welche aber es steht im anhang man muss die Narbe beachten. Es gibt welche bis 9 MM ohne beiderseits zentrierung da muss aber laut gutachten die Narbe eine gewisse MM Anzahl rausstehen oder was auch mein Favorit wäre die 10 MM mit beideseiter zentrierung. Bei dieser Ausführung steht aber auch dabei bitte Narbe beachten es könnte nicht plan aufliegen da die Narbe zu groß sein könnte. Welche brauch ich denn jetzt? Eventuell hat jemand Erfahrungen mit 7-10mm Distanzscheiben pro Rad. Eintragung erfolgt per einzelabnahme also ist es nicht notwendig direkt den c43 im gutachten stehen zu haben oder? Danke schonmal

Habe bei meinem Hinten 15mm pro Achse aber will auf 20mm gehen. Vorne wurde mir von Spurplatten abgeraten, da es vorne scheinbar nur „Show“ sei und das Fahrverhalten verschlechtern soll.

Hat jemand ein Coupé und kann die Erfahrung teilen?

Moin,

Ich überlege Spurverbreiterungen auf meinem C43 T Model zu montieren, schwanke Aktuell aber zwischen

H&R : VA 26mm - HA 30mm
Eibach : VA 24mm – HA 30mm

Gibt es hierzu Empfehlungen? Und sind hier zu sonstige Veränderungen nötig?
fahre als Sommerreifen die OEM 19“ Vielspeichen AMG Felgen mit Mischbereifung (VA 225/40 R19 & HA 255/35 R19)

vielen Dank
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen