Spurverbreiterung C43
Hallo,
Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.
Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉
Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.
Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.
Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".
Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.
Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.
Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.
Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.
LG
151 Antworten
Fahre vorne 13 u. hinten 15 mm und Tieferlegung, beides von H&R. Kein Schleifen und auch keine Vibrationen. Bin zufrieden
Danke für die Info 🙂.. fährst auch die 18 Zoll? 30er Federn von hr oder Gewindefedern?
Fahre 18 Zoll und die 30er Federn
Hi schorno, Kannst noch sagen was du für (Länge)Schrauben mit welchen Köpfen hast und wo bestellt hattest 🙂.. wäre klasse
Ähnliche Themen
H&R Radschrauben Kegelbund R 14mm SW17 M14X1,5X43mm, schwarz
Bestellernummer B1454302
Top vielen dank
Hi,
kriegt man vorne 30mm eingetragen sprich 15mm pro seite?
Lg
Nein, aber 13 mm
Zitat:
@mischa2709 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:55:27 Uhr:
Hallo fahre ein c43 mit Nabe vorne 12,5 und 8mm Zentrierung..würde gerne spurplattenan de va verbauen. Von 10mm hat man mir abgeraten. Fährt jemand die 12 oder 13 vorne? Wen ja wie ist mit schleifen im Standard oder bei tieferlegung? Sonst jemand Erfahrungen mit der 7mm? 3 sind mir zu wenig. Und welche Marke? Habe bei h&r von Vibrationen gelesen dh wollte dann die scc nehmen.. haben ja bereits auch ein teilgutachten.. habe die 18 Zoll Felgen von me..Danke für eure Antworten
Habe die 13mm von H&R. Heute sind mir auch Vibrationen an der VA festgestellt. ca. ab 190km/h.
Ich werde morgen nochmal die Räder und Nabenauflagen checken und eine Probefahrt machen. Sollten die Vibrationen weiterhin bestehen werde ich die Spurplatten umtauschen.
Hallo,
fahre jetzt auch seit 2019 eine 43 Limousine. Wollte mir nun auch Spurverbreiterungen verbauen. Fahre die 19 Zoll 5 Doppelspeichenfelgen mit Eibach Tieferlegung VA: 20mm HA: 15mm. Welche Spurplatten sind denn in der Kombination möglich? Und habe von vielen gelesen, ihre Spurverbreiterung wurde problemlos eingetragen, ohne Karosseriearbeiten. Aber egal ob bei Eibach, H&R usw. überall steht dabei das die Radabdeckungen innen z.B. verändert werden müssen. Wie habt ihr das ohne Änderungen eingetragen bekommen? Oder schaut der TÜV nicht so genau aufs Gutachten sondern eher ob in der Praxis nichts schleift?
Vielen Dank an alle im Voraus.
Zitat:
@C43_W205 schrieb am 31. März 2021 um 11:57:25 Uhr:
Hallo,fahre jetzt auch seit 2019 eine 43 Limousine. Wollte mir nun auch Spurverbreiterungen verbauen. Fahre die 19 Zoll 5 Doppelspeichenfelgen mit Eibach Tieferlegung VA: 20mm HA: 15mm. Welche Spurplatten sind denn in der Kombination möglich? Und habe von vielen gelesen, ihre Spurverbreiterung wurde problemlos eingetragen, ohne Karosseriearbeiten. Aber egal ob bei Eibach, H&R usw. überall steht dabei das die Radabdeckungen innen z.B. verändert werden müssen. Wie habt ihr das ohne Änderungen eingetragen bekommen? Oder schaut der TÜV nicht so genau aufs Gutachten sondern eher ob in der Praxis nichts schleift?
Vielen Dank an alle im Voraus.
Kauf vorne 12mm hinten 20mm geh zum TÜV lass eine einzelabnahme machen kostenpunkt ca 150/160€ gut ist die vorgeschriebenen Reifenkombis von H&R oder Eibach kannst du knicken, habe hinten 15mm laut Eibach darf ich eine Reifenbreite von max 245 haben auf 19 zoll habe aber 255er Standart Bereifung, totaler quatsch welcher AMG fährt mit 245er Sommerreifen in Sommer rum :-D
Zitat:
@C43_W205 schrieb am 31. März 2021 um 11:57:25 Uhr:
ob bei Eibach, H&R usw. überall steht dabei das die Radabdeckungen innen z.B. verändert werden müssen. Wie habt ihr das ohne Änderungen eingetragen bekommen?
Genau das ist auch meine Frage.
Habe jetzt 6mm vorne und 24mm hinten, demnächst geht es zum TÜV 🙂🙄
Zitat:
Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen.
Habt ihr das alle gemacht? Oder ist das dem TÜV egal 😕
Muss man eigentlich immer die kompletten ABE/Gutachten ausdrucken und vorlegen mit Hunderten von Seiten?
Zitat:
Zitat:
@C43_W205 schrieb am 31. März 2021 um 11:57:25 Uhr:
ob bei Eibach, H&R usw. überall steht dabei das die Radabdeckungen innen z.B. verändert werden müssen. Wie habt ihr das ohne Änderungen eingetragen bekommen?Genau das ist auch meine Frage.
Habe jetzt 6mm vorne und 24mm hinten, demnächst geht es zum TÜV 🙂🙄Zitat:
Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen.
Habt ihr das alle gemacht? Oder ist das dem TÜV egal 😕
Muss man eigentlich immer die kompletten ABE/Gutachten ausdrucken und vorlegen mit Hunderten von Seiten?
Genau das würde mich auch interessieren ? Hat es bei dir denn geklappt mit dem TÜV?
Hallo zusammen.
Ich fahre keinen c43 aber einen A205 Cabrio C200 mit den orginalen 18" Felgen und standard Fahrwerk.
Kann mir jemand sagen, was bei diesem Auto für eine Spurverbreiterung VA und HA möglich ist?
Gibt es auch Spurverbreiterungen die man bei den Orginalräder nicht eintragen muß.
H&R hat da z.B. einige Sachen auf ihrer Homepage was mit welcher Radkombination passt.
Aber aus Erfahrung kann ich sagen dass alles was ohne Einzelabnahme passt Kindergarten ist.
Genau so wie 18" auf dem Wagen.