Spurverbreiterung C43
Hallo,
Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.
Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉
Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.
Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.
Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".
Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.
Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.
Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.
Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.
LG
151 Antworten
Einzelabnahme hatte ich auch. Das mit den 2% war O-Ton TÜV. Wenn ich da drüber bin, meinten die, dann brauch ich erst gar nicht kommen zu Abnahme. Sehr seltsam. Bei der Abnahme selber hat das aber auch dann keiner überprüft.
Hey Leute,
wollte mir jetzt auch mal Spurplatten kaufen und mal wissen, welche ihr mir empfehlen könntet bzw. was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern und Modellen sind. Ich kenne mich nicht so gut aus mit "Ohne Zentrierung", "Mit Zentrierung" usw..
Vorne will ich die 7-10mm pro Rad verbreitern lassen und hinten 15-20mm. Habe die 19 Zoll 5-Doppelspeichen Felgen mit VA 225/40 und HA 255/35.
Welche Optionen habe ich da? Optimal wäre natürlich ohne Einzelabnahme. Würde mich über eure Hilfe freuen.
Zitat:
@StefanHKG schrieb am 24. August 2018 um 08:32:15 Uhr:
Hallo,ich habe DTC Distanzscheiben 5mm pro Seite vorn und 15mm pro Seite hinten verbaut. Mit Gutachten und eingetragen. Das ist in Verbindung mit der Tieferlegung die ich habe das Maximum ohne Karosseriearbeiten.
VG
Stef
Hallo Stef
Möchte an meinem Cabrio hinten die 15mm H&R verbauen. Kannst du mir bitte die genauen Angaben für die Schrauben durch geben?
Besten Dank und Gruss
RR-RS5
So, hab’s gefunden. In der Beilage die Artikelnummern der 15er Scheiben (30mm Achse) von H&R mit den entsprechenden Schrauben.
Ähnliche Themen
hallo zusammen
habe an der vorderachse 12mm spurplatten und schrauben mit 40mm schaftlänge...da die pneus ab und zu an die kotflügel streifen (mit h&r tieferlegung), möchte ich nun 8mm spurplatten kaufen..kann ich die 40mm schrauben noch verwenden oder brauche ich kürzere schrauben?
Zitat:
@calabrese_88 schrieb am 24. August 2019 um 16:58:38 Uhr:
hallo zusammenhabe an der vorderachse 12mm spurplatten und schrauben mit 40mm schaftlänge...da die pneus ab und zu an die kotflügel streifen (mit h&r tieferlegung), möchte ich nun 8mm spurplatten kaufen..kann ich die 40mm schrauben noch verwenden oder brauche ich kürzere schrauben?
Anbei die Schraubenlängen der H&R Scheiben.
ich habe bereits 12er platten mit 43mm schrquben...möchte nur wissen, ob ich die schrauben quch für 8er platten verwenden kann oder ob sie zu lang sind dass es probleme geben könnte
Ausprobieren. Wenn zu lang, stehen sie an und du kannst sie nicht mit 150Nm anziehen. Im Min. 7.5 Umdrehungen, sollte aber mit der 8er Scheibe kein Problem sein.
Hallo,
ich bekomme am Montag meinen C43 Coupe und das erste was ich mache ist in die Werkstatt fahren und mir die Spur verbreitern. Ich hab natürlich in der Eile die DZX Scheiben von ST-Suspension gekauft. 15mm pro Rad HA. Vorne mach ich erstmal garnichts. Jetzt sagen die in der Werkstatt, dass es keine schwarzen Schrauben in der länge gibt. Ich hab die 19 Zoller Mattschwarz Vielspeichendesign und habe natürlich gesagt, dass ich alles schön in schwarz will. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit schwarze herzubekommen? Oder gleich eine andere Marke zu kaufen?
Bitte um Hilfe, Tipps oder Vorschläge.
PS: Die Möglichkeit die Schrauben zu lackieren ginge oder eine Schwarze Abdeckung zu kaufen.
LG
Simon
H&R hat Schwarze
Aber die H&R gehen nicht auf meinen ST oder?
Eibach hat ebenfalls schwarze Schrauben
Zitat:
@calabrese_88 schrieb am 1. Oktober 2019 um 18:04:44 Uhr:
Eibach hat ebenfalls schwarze Schrauben
Kann ich also die Schrauben von Eibach oder H&R kaufen und die dann bei meinen ST Scheiben verwenden?
Es handelt sich um ein Durchstecksystem und nicht um ein Anschraubsystem. Welche Systeme haben denn H&R bzw Eibach?
Müsste gehen, haben auch durchsteck
Ja passt..wichtig ist die Länge..müssten 6-7 Umdrehungen gedreht werden..am Besten Originalschrauben + 15mm