Spurverbreiterung C43
Hallo,
Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.
Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉
Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.
Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.
Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".
Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.
Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.
Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.
Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.
LG
151 Antworten
20mm pro Achse oder pro Rad?
Und wie hat sich dadurch das Fahrverhalten verändert, dass du nur hinten Verbreiterungen eingebaut hast? Theoretisch müsstest du dir ein leichtes Untersteuern eingefangen haben. Oder fährst du Kurven eher ruhig?
Zitat:
@calabrese_88 schrieb am 17. November 2018 um 07:43:20 Uhr:
20mm pro Achse oder pro Rad?
Sry meinte 2x20mm pro Rad, 😉
40mm auf der HA.
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
@CC5555 schrieb am 17. November 2018 um 10:18:08 Uhr:
Und wie hat sich dadurch das Fahrverhalten verändert, dass du nur hinten Verbreiterungen eingebaut hast? Theoretisch müsstest du dir ein leichtes Untersteuern eingefangen haben. Oder fährst du Kurven eher ruhig?
Ganz wenig vielleicht..🙄
Kurven fahre ich sehr gerne zügig und fliessend😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871
Ähnliche Themen
ich habe vor, den C43 mit den H&R Feder um 30mm zu senken und, folgende Spurverbreiterung zu montieren:
VA 24mm pro Achse:
https://www.berlin.de/.../index.html?...
HA 40 mm pro Achse:
https://www.berlin.de/.../index.html?...
oder
https://www.berlin.de/.../index.html?...
bei der HA weiss ich nicht, ob System 2 oder 7...preislich gibt es kein grosser Unterschied
was empfehlt ihr mir?
hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation?
Ich habe wie schon gesagt die Eibach 40mm auf der HA.
SYSTEM 7 fix verschraubt weil ich die normaon Unterlagsscheiben auf den Achsen nicht so mag.
Passt auch mit der originalen 19 Zoll Mischbereifung 😉🙂
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Hallo zusammen!
Ab kommendem Donnerstag werde ich ebenfalls stolzer Besitzer eines C43 T-Modells sein.
Das ganze ist ein 18 Monate alter Leasig Rückläufer und trägt die serienmäßigen AMG 18“ Räder (VA 225/45 R 18 auf 7,5 J x 18 H ET 33 und HA 245/40 R 18 auf 8,5 J x 18 H ET 49).
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen ein wenig aussieht, als hätte er die Beine eingezogen :-)
Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Spurverbreiterung mit diesen Rädern schick aussieht, aber ohne weitere Arbeiten (Bördeln der Kotflügel, Austausch der „Schweineohren“...) darstellbar ist? Idealerweise natürlich so, dass die Räder möglichst bündig mit der Karosse abschließen, aber ich bei einer Eintragung keine Probleme bekommen...
Vielen Dank und viele Grüße,
sandman
Distanzscheiben HA sind montiert..habe die Eibach Pro Spacer System 7 montiert 20mm pro Rad
jetzt muss das Auto nur noch tiefer 🙂
an der VA werde ich noch gleichzeitig mit der Tieferlegung die Spurplatten System 2 12mm pro Rad montieren
20 mm pro Rad wirste nicht eingetragen bekommen da > 2% der Spurweite. Ich musste an der HA auf 15mm pro Rad runter, dann ist man ganz knapp unter 2%.
Vorne 12 ist ok.
Moin Leute,
Kann jemand in Erfahrung bringen ob durch die Spurverbreiterung evtl mehr Dreck an den Seiten ist bzw evtl Steinschläge?
Ich kann nix feststellen. VA 6 HA 26
Wie sieht’s bei den anderen aus die evtl mehr drauf haben..
Hallo,
wir haben seit paar Tagen einen C43 und wollten auch die Spur verbreitern lassen. Ich kenne mich nicht so gut aus mit Reifen, Felgen usw. und wollte daher mal fragen, was der Unterschied zwischen einer niedrigeren Einpresstiefe und einer Spurplatte ist. Was sind die Vor- und Nachteile? Habe mit einer Tuning-Werkstatt geredet und gesagt, das ich auch Spurplatten einbauen lassen möchte. Mir wurde gesagt, dass das nicht nötig sei, weil ich neue Felgen dazu kaufen möchte und man deshalb direkt eine niedrigere Einpresstiefe benutzen kann. Er meinte er hat 25er und 35er. Ich habe momentan die originalen AMG 5-Speichen Felgen mit 255/35 Sommerreifen drauf.
Welche Radschrauben habt ihr den dan Verwendet bzw wo krieg ich passende her? Möchte Eibach spurplatten verbauen mit 15mm pro Rad für ein C 43 Coupe mit den schwarzen 19 Zoll vielspeichen Rädern!
die originale Schraube hat eine Schaftlänge von 27mm...wenn man 15mm dazurechnet, kommt man auf 42mm
falls du die Eibach Schrauben nehmen möchtest, wäre es folgende Artikelnummer: S1-7-14-50-43-17 (Schaftlänge 43mm)
Zitat:
@lauinator schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:17:21 Uhr:
20 mm pro Rad wirste nicht eingetragen bekommen da > 2% der Spurweite. Ich musste an der HA auf 15mm pro Rad runter, dann ist man ganz knapp unter 2%.
Vorne 12 ist ok.
Gerade problemlos die die Eibach 20mm, System 7 eingetragen bekommen.
Allerdings Einzelabnahme, weil 255/35/19...
vG