Spurverbreiterung C43

Mercedes

Hallo,

Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.

Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach 😉

Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.

Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.

Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".

Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.

Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.

Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.

Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.

LG

151 weitere Antworten
151 Antworten

Und wo sind die Bilder?

Hier ein paar Impressionen 🙂

Hallo Zusammen,

gibt es mittlerweile eine ABE für den C43/C450? Falls ja, mit welcher Obergrenze? Wenn ich richtig gelesen habe, gab es diese vor einem Jahr noch nicht. Meine Intension ist es Distanzscheiben auf meinem C450 T-Modell mit der höchst möglichen Spurverbreiterung ohne Eintragung anzubringen 🙂

Nicht, dass ich wüsste. Schau mal bei Eibach oder H&R ob da mittlerweile was steht. Bei Eibach gab‘s die ABE aber für die falsche Reifengröße (Nur 245er statt unseren 255ern hinten) Daher musste ich zum TÜV zur Einzelabnahme. Aber Eintragen musst du auch mit ABE, da kommst eh nicht rum, aber ist halt günstiger als Einzelabnahme und darf dann auch die DEKRA.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort - Habe zumindest immer gedacht, dass wenn die Anforderungen der ABE eingehalten werden, diese lediglich nur noch mitzuführen ist. Mit der Eintragung wäre das mitführen der ABE dann nicht mehr notwendig. Die Einzelabnahme allerdings wird benötigt, wenn die Anforderungen der ABE nicht zutreffen (wie in Deinem Fall). Habe zumindest diese Erfahrung gemacht und bei meinem TTS hat das mitführen der ABE gelangt (ohne Eintragung).

Hallo,

ich habe DTC Distanzscheiben 5mm pro Seite vorn und 15mm pro Seite hinten verbaut. Mit Gutachten und eingetragen. Das ist in Verbindung mit der Tieferlegung die ich habe das Maximum ohne Karosseriearbeiten.

VG
Stef

@StefanHKG ist das T oder Coupe? Bilder?

Danke!
Stephan

Zitat:

@star26bsd schrieb am 5. September 2018 um 12:17:18 Uhr:


@StefanHKG ist das T oder Coupe? Bilder?

Danke!
Stephan

Hallo,

bei mir ist das auf einem Cabrio. Bilder sind im 205 Bilder thread und 2 anbei.

Baeade7e-04c0-4f2d-b12e-f0325e8741b8

Sieht cool aus, merci!

Werde mich jetzt ebenfalls an das Projekt Tieferlegung und Spurverbreiterung meines Coupe's wagen. KW Gewindefedern und wahrscheinlich DTC Scheiben 5mm/15mm. Raceland bietet CH-Gutachten für DTC, die Federn haben wohl auch eines bspw via Swiss Tuning. Macht das Sinn das bei MB machen zu lassen?

Bilder folgen.

Cheers aus CH
Stephan

So, Projekt abgeschlossen. KW Gewindefedernsatz, Powertech Distanzscheiben VA sowie Distanzscheiben HA.

Alles eingetragen und legal. Das ganze auf Serien-AMG-Felgen (das Thema gehe ich dann wohl nächstes Jahr an). Achtung für alle CH'ler: Habe gelernt, dass die Serien-Felgen auch eingetragen werden müssen, sobald man Distanzscheiben verbaut. Man kann dann also keine anderen Serienfelgen montieren, wie es ohne Scheiben der Fall wäre => muss neu eingetragen werden...

Und noch eine Erfahrung: Zur Anmeldung "Freiwillige Prüfung" reicht es in ZH nicht, "Fahrwerk" anzukreuzen - man muss auch die Distanzscheibenprüfung ankreuzen 🙄

Habe übrigens 5 Tuning-Werkstätten in CH für diese Veränderungen angefragt, nur Mercedes selbst hat geantwortet und offeriert... teuerer Spass 😎 Der Schweiz geht es zu gut ...

Cheers
Stephan

Das heißt also ich brauch ne Doppel Eintragung für Sommer 19 Zoll Mehrspeichenrad und Winter 18 Zoll, jeweils beide mit Distanzscheiben?

genau.

Das ist auch in Deutschland so. Bei meinem 203 hatte ich hinten Distanzen. Die und die Felgen unterschieden sich für Sommer und Winter, also zwei Prüfungen und zwei Gutachten. Finde ich aber auch logisch.

wie sieht es beim C43 AMG mit H&R Tieferledungsfedern aus (30mm tiefer)?
kann man vorne 12mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad montieren, ohne dass Karrosseriearbeiten notwendig sind?

Zitat:

@calabrese_88 schrieb am 16. November 2018 um 16:44:13 Uhr:


wie sieht es beim C43 AMG mit H&R Tieferledungsfedern aus (30mm tiefer)?
kann man vorne 12mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad montieren, ohne dass Karrosseriearbeiten notwendig sind?

Hy calabrese_88
Habe an meinem C450 30mm H&R Federn verbaut.
HA mit Eibach 20mm Spurverbreiterungen geht und schleift nichts, auch nicht mit 300kg Zuladung im Kofferraum des S205 😉.
VA habe ich keine Spurverbreiterungen verbaut.

lg Andy Felder h

Deine Antwort
Ähnliche Themen