Spurverbreiterung Beratung

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde!

Ich will mir Distanzscheiben für die Hinterachse holen und kann mich nicht entscheiden, wie dick sie sein sollen.

Montiert sind Styling 189 8.5J ET 37 Felgen. Mit 255 35 18 Reifen

Ich wollte mir 20mm pro Rad/40mm an der Hinterachse montieren und habe Angst, dass die Reifen evtl den Kotflügel streifen könnten.

Nun meine Frage: wie dick dürfen die Spurplatten an der Hinterachse sein?
H&R Spurverbreiterung DR 40 mm - 75725-20 würde ich inkl. verlängerter Radschrauben und ABE für ca 100 Euro bekommen.

Gehen dickere Scheiben auch oder doch lieber 15mm?

Fotos ohne Spurverbreiterung im Anhang!

Danke! Lg

Beste Antwort im Thema

Hallo,ich hatte an meinem alten 325iA E90 VFL 15mm pro seite auf den 8.5x18 255/35 🙂

Spurplatten!
Spurplatten!
52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@xWinni schrieb am 27. April 2017 um 13:24:06 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. April 2017 um 13:15:52 Uhr:


...Bis zu einem Unfall mit Personenschaden 😮

Darauf habe ich gewartet... 😁 bei einem Unfall mit Personenschaden wird die Unfallursache gesucht und an den spurplatten wirds/kanns ned liegen 😉

Durch etwas schleifen am Radhaus gefährde ich sicherlich niemandem, also bitte lass die unnötigen Kommentare. Wenns nach dir ginge, dann würdest du niemals Lampen ohne e Prüfzeichen für die kennzeichenbeleuchtung einbauen, da Lebensgefahr! 😁

Mfg

Wenn's nach mir ginge dürftest du mit dieser Einstellung ab sofort kein!! Fahrzeug mehr steuern und müsstest später mal zur MPU 😮 ....Wenn der Verstand hoffentlich mal nachgereift ist ...!

Sicher ändert sich das Fahrverhalten zumindest in Extremsituationen und sicher kann Schleifen ....auch kurzfristiges! ...zu einem Reifenplatzer mit entsprechenden Folgen führen!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. April 2017 um 13:38:24 Uhr:



Zitat:

@xWinni schrieb am 27. April 2017 um 13:24:06 Uhr:


Darauf habe ich gewartet... 😁 bei einem Unfall mit Personenschaden wird die Unfallursache gesucht und an den spurplatten wirds/kanns ned liegen 😉

Durch etwas schleifen am Radhaus gefährde ich sicherlich niemandem, also bitte lass die unnötigen Kommentare. Wenns nach dir ginge, dann würdest du niemals Lampen ohne e Prüfzeichen für die kennzeichenbeleuchtung einbauen, da Lebensgefahr! 😁

Mfg

Wenn's nach mir ginge dürftest du mit dieser Einstellung ab sofort kein!! Fahrzeug mehr steuern und müsstest später mal zur MPU ...Wenn der Verstand hoffentlich mal nachgereift ist ...!

Sicher ändert dich Fahrverhalten in Extremsituationen und sicher kann schleifen ..auch Kurzfristiges.. zu einem Reifenplatzer mit entsprechenden Folgen führen!

Alles klar Manfred 😉 ich schneide mir noch 2 kleine Dreiecke aus dem Auspuff raus, wenn du nichts dagegen hast 🙂

Ich habe die Bestellung erstmal storniert und werde mich am besten bei einem Spezi zum Thema bördeln und distanzscheiben beraten lassen. Danke für die Infos und für die Mühe! Lg

Warum seid ihr nur immer wieder so hitzköpfig? 🙂

Mal sachlich gesprochen:
auf den VFL gehen bei original BMW-Rädern 18" die 15mm-Platten ohne Nacharbeiten rauf.
Die 19"-Räder könnten ein wenig weiter nach außen stehen, dann könnte es knapp werden.
10mm sind dann wahrscheinlich risikofrei, bei 15mm muss ggf. entsprechend Gutachten nachgearbeitet werden.

Das Problem beim Schleifen im Radhaus oder gar an am Kotflügel ist, dass bei gelegentlicher Berührung bei Unebenheiten und niedriger Geschwindigkeit wohl noch nichts passiert, das Ganze aber gut beladen, mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn, erhöht die Gefahr eines Reifenplatzers enorm!
Und wir reden von der spurführenden Hinterachse, also ade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kroenchen schrieb am 27. April 2017 um 14:20:40 Uhr:


Warum seid ihr nur immer wieder so hitzköpfig? 🙂

Mal sachlich gesprochen:
auf den VFL gehen bei original BMW-Rädern 18" die 15mm-Platten ohne Nacharbeiten rauf.
Die 19"-Räder könnten ein wenig weiter nach außen stehen, dann könnte es knapp werden.
10mm sind dann wahrscheinlich risikofrei, bei 15mm muss ggf. entsprechend Gutachten nachgearbeitet werden.

Genau so ist es,ich mußte damals die H&R eintragen lassen ( 15mm pro seite hinten ) am 325iA E90 VFL bei den originalen 18er,hatte sogar 5mm vorne pro seite drauf 😉

Zitat:

@George 73 schrieb am 27. April 2017 um 18:32:11 Uhr:



Zitat:

@kroenchen schrieb am 27. April 2017 um 14:20:40 Uhr:


Warum seid ihr nur immer wieder so hitzköpfig? 🙂

Mal sachlich gesprochen:
auf den VFL gehen bei original BMW-Rädern 18" die 15mm-Platten ohne Nacharbeiten rauf.
Die 19"-Räder könnten ein wenig weiter nach außen stehen, dann könnte es knapp werden.
10mm sind dann wahrscheinlich risikofrei, bei 15mm muss ggf. entsprechend Gutachten nachgearbeitet werden.

Genau so ist es,ich mußte damals die H&R eintragen lassen ( 15mm pro seite hinten ) am 325iA E90 VFL bei den originalen 18er,hatte sogar 5mm vorne pro seite drauf 😉

Und waren nacharbeiten am Radhaus notwendig bei 15mm je Rad? Mfg

Zitat:

@xWinni schrieb am 27. April 2017 um 18:59:03 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 27. April 2017 um 18:32:11 Uhr:


Genau so ist es,ich mußte damals die H&R eintragen lassen ( 15mm pro seite hinten ) am 325iA E90 VFL bei den originalen 18er,hatte sogar 5mm vorne pro seite drauf 😉

Und waren nacharbeiten am Radhaus notwendig bei 15mm je Rad? Mfg

Überhaupt nicht da noch etwas luft dazwischen war 😉
Mach dir kein Kopf,es klappt 100% 🙂

Spurplatten!

Bördeln wenn es nicht richtig gemacht ist führt zu Rost. Deswegen würde ich lieber schmälere Distanzscheiben nehmen.

Zitat:

@zepter schrieb am 27. April 2017 um 19:11:51 Uhr:


Bördeln wenn es nicht richtig gemacht ist führt zu Rost. Deswegen würde ich lieber schmälere Distanzscheiben nehmen.

Genau deshalb will ich nicht bördeln. Ich werde vermutlich zuerst 15mm bei vollbeladenen Auto testen und falls es eng wird, die 10mm einbauen. Mfg

Zitat:

@xWinni schrieb am 27. April 2017 um 19:21:23 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 27. April 2017 um 19:11:51 Uhr:


Bördeln wenn es nicht richtig gemacht ist führt zu Rost. Deswegen würde ich lieber schmälere Distanzscheiben nehmen.

Genau deshalb will ich nicht bördeln. Ich werde vermutlich zuerst 15mm bei vollbeladenen Auto testen und falls es eng wird, die 10mm einbauen. Mfg

So würde ich es auch machen. Aber nicht nur Vollladen, sondern diagonal verschränken.

... nutzt nix wenn es nicht zugelassen ist 😛 😮

Zudem können Reifen unterschiedlich breit ausfallen...je nach Hersteller und Ausführung. .. .

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. April 2017 um 19:40:48 Uhr:


... nutzt nix wenn es nicht zugelassen ist 😛 😮

Zudem können Reifen unterschiedlich breit ausfallen...je nach Hersteller und Ausführung. .. .

ob das ding nun eingetragen ist oder nicht, wird doch niemanden gefährden oder, manfred? :P

wenn es nicht schleift und überall platz ist, spricht nix dagegen das ding dann einzutragen. wenns schleift, kommt etwas kleineres bzw gar nix rein. nur wegen distanzscheiben bördeln zu müssen will ich auf keinen fall

lg

...das denkst du. ..
Es gefährdet u.U. deine gesamte Existenz!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. April 2017 um 19:48:55 Uhr:


...das denkst du. ..
Es gefährdet u.U. deine gesamte Existenz!

schön, dass du dir Sorgen um mich machst 🙂

Spaß bei Seite. Ich werde es ausgiebig testen und ggf auch eintragen, damit alle glücklich sind.

es könnte dauern, bis die Spurplatten da sind und ich mich entschieden habe und werde mich mit dem Ergebnis melden.

Genau deshalb gibt es ja die Prüforganisationen. Unabhängig davon, was im Gutachten steht, entscheidet der Prüfer, ob Anpassungen vorzunehmen sind oder eben nicht. Würde nach der wahrscheinlich positiv ausgehenden Verschränkung relativ entspannt zum TÜV fahren und schauen, was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen