Spurverbreiterung bei 7 1/2 J x 18 und 30mm Eibach Fahrwerk

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi Leute ich wollte gegen Ostern bei meinem Focus MK2 wieder auf meine Original Sommerräder umsteigen 7 1/2 J x 18 ET 52,5 mit der Bereifung 225/40 R 18 und wollte im gleichen Atemzug auch gleich Spurverbreiterungen anbringen. Zu wieviel Millimeter Pro Achse könnt Ihr mir raten ? Der Wagen ist schon 30mm tiefer, möchte nicht das es Probleme gibt.

Möchte halt das die Räder weiter rausschauen als bisher, finde die Felgen stehen zu tief im Radkasten. Möchte aber auch später nicht bördeln.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


die 40er Vorne könnte passen.
die 60er auf der HA passen aber mit Sicherheit nicht da der Reifen nicht mehr abdeckt ist vom Kotflügel. Steht auch so im Gutachten der Eibachplatten drin.

hab grad mal geschaut, wenn es nach dem gutachten geht, darf man vorne auch nicht die 20er fahren, aber wir fahren sehr viele leute die 20er vorne und es gab keine probleme beim tüv oder ähnliches.

auszug aus dem gutachten:
H1) Durch Anbau geeigneter Teile (z.B. Spoilerecken oder Radabdeckungsverbreiterungen)
ist eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 herzustellen, sofern
diese nicht bereits serienmäßig vorhanden ist.
H2) Durch Anbau geeigneter Teile (z.B. Spoilerecken oder Radabdeckungsverbreiterungen)
ist eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 herzustellen, sofern
diese nicht bereits serienmäßig vorhanden ist.

H1 steht bei 20 mm pro Seite drin.
H1 und H2 bei 30 mm pro Seite.

guck mal hier was ich gefunden habe: der hat hinten 60er und vorne 50er.... scheint ja auch zu passen,

http://www.focus-gallery.de/.../ansicht.asp?...

60mm pro achse😉 sprich 30mm pro rad...denn nach 6cm spurplatte sieht dat nicht aus🙂

Zitat:

Original geschrieben von harry0812


60mm pro achse😉 sprich 30mm pro rad...denn nach 6cm spurplatte sieht dat nicht aus🙂

ja das ist doch auch gemeint,

30mm pro rad hinten und 25 mm pro rad vorne.

also ich denke mit den 30mm pro rad hinten und 20mm pro rad vorne würd es geil aussehen, der reifen wird maximal 0.2-0.5 mm überstehen und das ganze sollte mit ner einzelabnahme gegessen sein. wie siehst du das ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derwebstar



Zitat:

Original geschrieben von harry0812


60mm pro achse😉 sprich 30mm pro rad...denn nach 6cm spurplatte sieht dat nicht aus🙂
ja das ist doch auch gemeint,
30mm pro rad hinten und 25 mm pro rad vorne.

also ich denke mit den 30mm pro rad hinten und 20mm pro rad vorne würd es geil aussehen, der reifen wird maximal 0.2-0.5 mm überstehen und das ganze sollte mit ner einzelabnahme gegessen sein. wie siehst du das ?

musst du eben mal testen. die Platten drauf und die Achse verschränken. dann siehst du ob noch genügend Platz am Koti ist.

servus alle zusammen !

Ich frag mich gerade ob es denn eigentlich einen Unterschied macht

ob man nun zum Beispiel 7,5x18 ET 52 + Spurverbreiterung 20mm drauf hat,
oder eben gleich Felgen 7,5x18 mit ET 32 ?

Der Effekt ist in beiden Fällen der selbe : Die Reifen-Lauffläche wandert weiter nach aussen !

Breitere Reifen erhöhen natürlich die Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen,
eine breitere Spur bei gleich breiten Reifen ebenso ??

ich habe das optimale rausgeholt was geht ohne nach arbeiten.

Ich hab dazu auch mal eine Frage, hab leider keine Ahnung was breitere Reifen inkl. Felgen angeht. Ich könnte einen Satz Felgen 7X17 ET 40 mit Reifen 225/45 17" erwerben, der Händler sagt mit ABE und ich bräuchte nichts eintragen zu lassen, da ABE. Ist das wirklich richtig, hat jemand von euch das auch so, muss ich am Fahrzeug wirklich auch nichts ändern?? In der Unbedenklichkeitsbeschreibung für die org.Ford Felgen steht nur mit Lenkanschlag, aber da sind auch andere Felgen bezeichnet.
Habe einen org. Focus Kombi, ohne irgendwelche Änderungen.
Wäre um ein paar Tipps oder Kommentare dankbar, die Suche hab ich benutzt aber nichts gefunden was mir wirklich weiter hilft.

Zitat:

Original geschrieben von marius1990rrf


Ich hab dazu auch mal eine Frage, hab leider keine Ahnung was breitere Reifen inkl. Felgen angeht. Ich könnte einen Satz Felgen 7X17 ET 40 mit Reifen 225/45 17" erwerben, der Händler sagt mit ABE und ich bräuchte nichts eintragen zu lassen, da ABE. Ist das wirklich richtig, hat jemand von euch das auch so, muss ich am Fahrzeug wirklich auch nichts ändern?? In der Unbedenklichkeitsbeschreibung für die org.Ford Felgen steht nur mit Lenkanschlag, aber da sind auch andere Felgen bezeichnet.
Habe einen org. Focus Kombi, ohne irgendwelche Änderungen.
Wäre um ein paar Tipps oder Kommentare dankbar, die Suche hab ich benutzt aber nichts gefunden was mir wirklich weiter hilft.

wenn die Felgen für dein Fahrzeug eine ABE haben, musst du nichts am Fahrzeug ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Ich frag mich gerade ob es denn eigentlich einen Unterschied macht

ob man nun zum Beispiel 7,5x18 ET 52 + Spurverbreiterung 20mm drauf hat,
oder eben gleich Felgen 7,5x18 mit ET 32 ?

Der Effekt ist in beiden Fällen der selbe : Die Reifen-Lauffläche wandert weiter nach aussen !

Der Effekt ist der selbe!

So ist z.B. eine 8x18 ET52,5 zwar 1,26cm breiter wie eine Zubehörfelge in 7,5x15ET45 oder 7,5x18 ET45, jedoch steht die 7,5er in ET45 0,14mm WEITER raus. 1,4mm ist nicht zu sehen, aber nur mal zum vergleich!

0,14mm ?

nicht eher 14 mm ? 😉

Also mich wundern nur diese Aussagen bezüglich Mehrverbrauch bzw Leistungsverlust durch Spurverbreiterungen 😕

Auch eine Mehrbelastung der Gelenke und Antriebswellen ist zwar denkbar, durch den größeren Hebelarm zwischen Schwenklager und Felgen-Aussenrand, aber von Leuten die einfach breitere Felgen mit weniger ET montiert haben hört man ja auch nichts über reihenweise gebrochene Antriebswellen oder ausgenuckelte Fahrwerkslager.....oder hab ich da etwas noch nicht mitbekommen ? 🙂

Hat jemand Erfahrungen inwiefern sich das Abnutzungsverhalten der doch so a****teuren Reifen ändert nach Montage der Verbreiterungen ändert ?

ich kann nur von mir berichten.
Meine Reifen auf der VA halten um die 20000km. Ich habe mir gerade wieder einen Satz neue bestellt da sie innen mehr abgefahren sind.
Mit Spurplatten habe ich gut 1° negativen Sturz auf der VA.

Allerdings fahre ich auch einen 2l TDCi mit relativ viel Drehmoment.
bei nem 100PS Focus sieht es sicherlich wieder anderster aus.

Die einzige Mehrbelastung welche ich feststellen konnte durch die Platten sind die Spurstangen. ist auch logisch, was aber auch mit den breiteren Reifen zusammenhängt.

Apropos Sturz :

Kann man diesen beim Focus II eigentlich einstellen (lassen)...wenigstens vorne ??

Na Mahlzeit, wenn ein Reifenpaar an der VA nur 20 000 hält brauche ich jedes Jahr zwei Neue 🙁

Wenn ich bedenke, was die Reifen für den Escort immer gekostet haben (etwa 50,-) und was die 225/40 ZR 18 am Focus kosten werden - nämlich gut 170 bis 200 Euro DAS STÜCK wird mir ganz anders !

Dachte immer Motorradreifen wären vollkommen überteuert....

das solche Breitreifen nicht lange halten ist ja nunmal allgemein bekannt. liegt einfach an den weicheren mischungen.
was für reifen kaufst du denn für 170€ ich fahre momentan nen hankook evo s1 und der kostet 128€ pro stück. selbst ein pirelli zero nero kostet "nur" 131€.

Die Spur ist beim Focus weder vorne noch hinten einstellbar.

Noch fahre ich gar keine Reifen in 18", weil ich noch immer ein paar Wochen warten muss bis mein Auto endlich beim Händler steht *grmpf* 🙄

Wenn ich vom Preis eines Reifens rede meine ich natürlich den gesamten Preis incl. Montage, Auswuchten etc....da kommen schon noch einige Euronen zum reinen Reifenpreis dazu.

Billige Reifen kommen meiner Erfahrung nach unterm Strich immer teurer 🙁

Beste Erfahrungen, was Haltbarkeit betrifft, habe ich bisher immer mit Michelin gemacht.
Die gibts leider nicht zum Schnäppchenpreis.

Aktuell fahre ich Toyo T1R auf dem Escort....und ich muss sagen die sind nagelneu nicht mal ansatzweise so gut auf Nässe wie die halb abgefahrenen Bridgestone ER 300, die ich dummerweise dafür runtergeschmissen hatte 🙁 Das kommt davon wenn man wider besseres Wissen auf den Reifenhändler hört ! 😉

zurück zum Thema :

Ich überlege gerade ob sich der Sturz des Rades durch eine breitere Spur eigentlich ändert ? hmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen