Spurverbreiterung A6 3.0Tdi
Hallo,
geht eine Spurverbreiterung um 30mm an VA und HA sehr auf die Leistung???
Hat jemand evtl. Erfahrungen damit?
Danke für eure Antworten
15 Antworten
@thali
wieso sollte sich da was an der Leistung ändern?
Es könnte höchstens sein das sich das Fahrverhalten etwas negativ verändert, wenn du Distanzscheiben auch an der VA montierst.
Gruß
Re: Spurverbreiterung A6 3.0Tdi
Zitat:
Original geschrieben von thali
Hallo,
geht eine Spurverbreiterung um 30mm an VA und HA sehr auf die Leistung???
Hat jemand evtl. Erfahrungen damit?
Danke für eure Antworten
Ich vermute, dass sich die Höchstgeschwindigkeit des sicherlich untermotorisierten 3,0 TDI um mindestens 0,5 km/h verringert. Ich würde mir das gut überlegen, bevor womöglich ein 5er BMW vorbei zieht......
Hi,
ich hab die Spurverbreiterung von MTM drin, pro Achse 30mm. Sieht super aus und auch das Fahrverhalten ist nicht wirklich negativ geworden. Ich bin der Meinung, dass er jetzt ein kleines bißchen mehr den Spurrillen hinterher fährt, aber das kann auch nur subjektiv sein.
Leistungstechnisch kann ich nichts sagen, hab ihn im selben Termin auch das Chip Tuning gegönnt.
Hey robe, kannst Du mir dazu eine Werkstatt empfehlen und evtl. Bilder senden?Gruß Sven
Ähnliche Themen
waren die 30mm mit Gutachten?
Haben die 30mm Scheiben auch ein Gutachten, oder hast du sie ohne montiert?
Hallo Leute
Muss man immer Spurverbreiterung eintragen lasen? Hab bei Ebay was angeschaut, es steht eintragungsfrei, was ich nicht glaube, drum frage ich hier mal nach
Meiner ist -30mm tiefergelegt(AAS), 255 35 19 ET 48 wollte 12mm PRO RAD verbreiten
Gruss
In der Regel haben die Spurverbreiterungen von den großen Herstellern eine ABE und sind somit bei einem serienmäßigen Fahrzeug eintragungsfrei (die ABE muss mitgeführt werden).
Sobald an dem Fahrzeug etwas verändert wurde, was durch den TüV eingetragen wurde (z.B. Fahrwerk oder Felgen), muss das Fahrzeug beim TüV erneut zur Abnahme der Spurverbreiterung in Verbindung mit z.B. den Zubehörfelgen vorgeführt werden um diese Kombination einzutragen.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Hallo LeuteMuss man immer Spurverbreiterung eintragen lasen? Hab bei Ebay was angeschaut, es steht eintragungsfrei, was ich nicht glaube, drum frage ich hier mal nach
Meiner ist -30mm tiefergelegt(AAS), 255 35 19 ET 48 wollte 12mm PRO RAD verbreiten
Gruss
Das richtige steht schon oben ..... mit den Verbreiterungen zu der Tieferlegung machst du nichts verkehrt. Passt super zusammen ohne etwas bearbeiten zu müssen.
Achte unbedingt auf doppelte zentrierung der Spurplatten !
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
In der Regel haben die Spurverbreiterungen von den großen Herstellern eine ABE und sind somit bei einem serienmäßigen Fahrzeug eintragungsfrei (die ABE muss mitgeführt werden).Sobald an dem Fahrzeug etwas verändert wurde, was durch den TüV eingetragen wurde (z.B. Fahrwerk oder Felgen), muss das Fahrzeug beim TüV erneut zur Abnahme der Spurverbreiterung in Verbindung mit z.B. den Zubehörfelgen vorgeführt werden um diese Kombination einzutragen.
Gruß,
Benny
Ok super, bei mir ist alles serienmäßig, außer AAS tiefer.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das richtige steht schon oben ..... mit den Verbreiterungen zu der Tieferlegung machst du nichts verkehrt. Passt super zusammen ohne etwas bearbeiten zu müssen.Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Hallo LeuteMuss man immer Spurverbreiterung eintragen lasen? Hab bei Ebay was angeschaut, es steht eintragungsfrei, was ich nicht glaube, drum frage ich hier mal nach
Meiner ist -30mm tiefergelegt(AAS), 255 35 19 ET 48 wollte 12mm PRO RAD verbreiten
Gruss
Achte unbedingt auf doppelte zentrierung der Spurplatten !
Hab an so was gedacht, siehe Bild
H&R hat gute Qualität
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Ok super, bei mir ist alles serienmäßig, außer AAS tiefer.Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
In der Regel haben die Spurverbreiterungen von den großen Herstellern eine ABE und sind somit bei einem serienmäßigen Fahrzeug eintragungsfrei (die ABE muss mitgeführt werden).Sobald an dem Fahrzeug etwas verändert wurde, was durch den TüV eingetragen wurde (z.B. Fahrwerk oder Felgen), muss das Fahrzeug beim TüV erneut zur Abnahme der Spurverbreiterung in Verbindung mit z.B. den Zubehörfelgen vorgeführt werden um diese Kombination einzutragen.
Gruß,
BennyGruss
Dann mußt Du rein theoretisch eintragen lassen!
Wobei es aber wiederum eh egal ist, denn mit AAS -30mm bist Du strenggenommen eh ohne gültige Betriebserlaubniss unterwegs!
Dann mußt Du rein theoretisch eintragen lassen!
Wobei es aber wiederum eh egal ist, denn mit AAS -30mm bist Du strenggenommen eh ohne gültige Betriebserlaubniss unterwegs!?????????😕
Glaubst Du das Audi die Typgenehmigung mit dem AAS mit -30mm gemacht oder bekommen hat??
Das Auto ist so wie es vom Band gelaufen ist Typgenehmigt, wenn im Nachhinein per VCDS tiefer programmiert wird, so ist die Typgenehmigung hinfällig, und somit die Betriebserlaubniss erloschen!
Wenn ich z.B. Serienfedern zum Pressen geb, und das Auto dann 3cm tiefer ist, dann ist meine Betriebserlaubniss ebenfalls erloschen! Da gibts eigentlich nix zu diskutieren...