Spurstangenkopf, Unterboden, Federbein
Hallo,
ich habe drei Fragen die sich im Rahmen von Reparaturarbeiten ergeben haben:
1) Ich muss die vorderen Stoßdämpfer wechseln. Das Problem ist der Spurstangenkopf. Laut Buch: Mutter lösen. Praxis: Mutter gelöst, lässt sich aber nicht komplett runterdrehen, weil der Bolzen quasi mitdreht. Auf beiden Seiten. Wie bekommt man die Mutter da runter? Zuerst dachte ich, der Bolzen hat oben einen Imbuseinsatz sah aber nicht wirklich danach aus...
2) Auf der Beifahrerseite ist mir offenbar das Bodenblech auf einer Größe von ca. 20cm einfach durchgerostet. Natürlich direkt am Schweller unten. Der Schweller selber sieht noch nicht wirklich mitgenommen aus und auch die Klopfprobe klang ganz gut. Muss ich aber noch genau nachgucken. Kann ich jetzt einfach dahergehen, mir ein Blech besorgen, das richtig hinklopfen und einfach einschweißen? Oder muss da eine Fachwerkstatt ran?
Das mir der Boden weggerostet ist habe ich erst dadurch bemerkt, dass sich der Wagenheber weiterdrehen ließ ohne das sich das Auto bewegt hat... 😠
3) Macht es Sinn die Federbein mal wieder zu lackieren zwecks Rostschutz etc. Und das dann auch bei den Antrieben und dem Stabi zu machen? Oder ist das vergebene Mühe? Wenn ich die Teile schon fast alle draußen habe wäre das doch angebracht, schließlich ist der Lack da schon lange ab...
Danke & Gruss!
15 Antworten
Ah, okay - dann mach ich das so :-) Und mit dem kleinen Drehmomentschlüssel müsste ich auch im Stand klarkommen - ist dann halt nur eine elende Kriecherei...aber was macht man nicht alles fürs Auto :-)