Spurstange schleift
Wir haben bei einem Cabrio wegen ausführlichem Restaurierungsbedarf die Karosserie vom Fahrwerk getrennt und im Zuge der Restaurierung auch die Spurstangen mit Lenkungsdämpfer erneuert.
Nach der "Hochzeit" schleift jetzt die Spurstange am Rahmenkopf und behindert das Lenken.
Obwohl die Erneuerung der Spurstangen, nachdem sie beim Fahrwerk und nicht an der Karosserie passiert ist, von der Restaurierung und damit verbundenen Trennung eigentlich nicht betroffen war, tritt jetzt das Problem auf.
Kann mir wer weiter helfen?
Vielen Dank und
luftgekühlte Grüße
Friedrich
18 Antworten
ich meine, mich zu erinnern,
dass die inneren nur „Radial-Gelenke“ waren,
quasi ein Zapfen im inneren und keine Kugel,
und in etwas kleinerer Bauform als die äußeren Kugelköpfe...
Nicht, dass Du das mit den Köpfen der mittleren Spurstange verwechselt. Die inneren Spurstangenköpfe der normalen Spurstangen müssen m.E. "kugelgelenkig" arbeiten können.
Wobei... Bei der Zahnstangenlenkung sind innen nur Gummi-Metall-Lager.
Wenn bei der alten Lenkung dort auch ein elastisches Element drin ist, müssten es tatsächlich keine Kugelköpfe sein.
Meiner Meinung nach ist die mittlere Spurstange falsch eingebaut. Hier mal meine im ausgebautem Zustand (72er 1303). Hab gerade leider kein Bild im eingebauten Zustand zur Hand aber die äusseren Spurstangenkoepfe am Rahmenkopf sollten etwas nach oben zeigen und nicht wie bei Dir nach unten, was ja den Kontakt mit dem Rahmenkopf verursacht....
Zitat:
Nicht, dass Du das mit den Köpfen der mittleren Spurstange verwechselt. Die inneren Spurstangenköpfe der normalen Spurstangen müssen m.E. "kugelgelenkig" arbeiten können.
Die Spurstangenköpfe der "normalen" Stange (also der, die mit dem Federbein verbunden wird) sind gleich, nur einmal Links- und Rechtsgewinde. Damit ist die gleiche Beweglichkeit gegeben und erforderlich.