Spurstange lösen
Hallo,
habe gestern meine Spurstange nicht lösen können. Selbstsichernde Mutter abgedreht, Abzieher aufgesetzt und angezogen. Aber die Spurstange sitzt bombenfest. Habe dabei sogar meinen Abzieher beschädigt. Den Anziehbolzen, der bestimmt M12 oder M14 ist, habe ich dabei krumm gedreht. Ließ sich nur noch mit der Flex lösen. Habe mir schon einen neuen bestellt. Mit einem Hammer komme ich da leider auch nicht dran (zu wenig Platz), da die Spurstange an der Mittelstange befestigt ist.
Was gibt es noch für Maßnahmen ?
Mit einem Brenner heißmachen ?
Gruß
Malcolm
Fahrzeug: OPEL Omega B, Bj 1997
23 Antworten
Habe letzes WE Spurstangen + Koppelstangen erfolgreich gewechselt. Hab mir einen ausgeliehen. Gerät auf Spannung gebracht, Hammerschläge gegen das Aufnahmelager, nachziehen, weitere Hammerschläge. Nach einiger Kraftaufwändung krachte der Konus raus. Wenn bei Deinem Werkzeug der Bolzen verzogen ist hasste wohl billig eingekauft, denn Werkstattqualität ist gehärtet, so wie aus meiner ausgesuchten Werkstatt. Als gelehrnter Metallfacharbeiter kann ich zur Wärme-Hitzebehandlung bei Metallwerkstoffen jeglicher Art nur sagen, das eine Erhitzung das Metallgefüge durcheinander bringt + somit die Festigkeit gemindert wird. Rostlöser wirkt nur auf das Gewinde, der Konus hat praktisch Null Luft dafür. Warum sollte Rost Flash besser sein als WD40 oder Sonax?
Zitat:
Original geschrieben von superigi
Luft dafür. Warum sollte Rost Flash besser sein als WD40 oder Sonax?
Weil ich und einige andere die Erfahrung gemacht haben.
Haben auch schon andere Rostlöser mit "Kälteschock" versucht, keines funktionierte so gut wie CRC.
Mit dem CRC bekommen wir wirklich
jedeSchraube, egal wo, egal wie alt und egal wie verrostet auf, so lange noch ein Rest an Schlüsselfläche dran ist.
Ich will keinen dazu "bekehren", habe ja nichts davon, will nur meine Erfahrungen weitergeben und so versuchen, anderen die Schrauberei zu erleichtern 😉
LG, Helmut
Hier nun mein Schlußbericht:
Heute morgen kamen die Spurstange und das Abdrückwerkzeug. Hatte ich gestern morgen erst bestellt. Ganz schön fix die Jungens. Das Rost Flash ist allerdings noch nicht eingetroffen.
Habe mich trotzdem an die Arbeit gemacht. Das Abzieh bzw. Abdrückwerkzeug korrekt eingestellt, auf das Gelenk aufgesattelt und peng fiel das Werkzeug schon vor meine Füße. Das ging ja schnell heute. Wahrscheinlich hatte der Rostlöser von gestern bis heute seine Wirkung entfaltet. Außerdem vermute ich, daß ich gestern das Werkzeug nicht korrekt eingestellt hatte. Der Druckpunkt saß nicht wirklich in der Mitte, sondern wahrscheinlich leicht schräg. Nun ja, daraus lernt man halt nur.
War also heute eine Kleinigkeit.
Hallo narrischer,
es ging nicht darum die Mutter zu lösen (geht mit Flamme wg. Schraubensicherung ), sondern um den Konus des Spurstangenkopfes (genau lesen)! Eine normale Mutter bekommt jeder Rostlöser mit einiger Einwirkzeit gelöst.In den Konus kommt sogut wie kein Rostlöser rein, weil die Oberflächenbeschaffenheit im 1000/mm liegt.
Ähnliche Themen
Ich weiss, dass es um den Konus ging, und auch da hat mir das ganze schon geholfen.
Genau lesen, dann weisst Du, wie das von mir empfohlene Mittel wirkt:
Kurzzeitiger Kälteschock, Mikrorisse, Kapillarwirkung, da ist es egal, ob es um ein Gewinde oder einen Konus geht, auch kann "zugeklebt" durch altes Fett und Dreck damit angelöst werden.
Zitat:
Original geschrieben von superigi
weil die Oberflächenbeschaffenheit im 1000/mm liegt.
Als CNC-Dreher weiss ich auch, wie viel 1/1000 mm ist 😉
Frage mich nur, was genau Du als Oberflächenbeschaffenheit meinst, Rundheit, Kegelform, Rauhtiefe?
Nichts davon hat eine Toleranz von nur 1/1000 mm...
LG, Helmut
Hallo
der Omega hat eine Konussteigung ( bzw Kegel ) von 1/8 .
allgemein gilt das bei einer Konussteigung von 1/4 die Verbindung sehr leicht
zu lösen sind .
bei 1/10 ist die Verbindung schwer zu lösen .
der Renault den ich mal hatte der hatte eine Steigung von 1/5 und da
passierte es immer schon beim lösen der Mutter das sich der Konus in seiner
Befestigung mitdrehte ,wenn die Mutter ja mal runterging so konnte man den
Spurstangenkopf mit dem Handballen rausdrücken .
eine alte E-Klasse hat ein Konusmaß von 1/10,da sind die Abzieher besonders
stark ausgeführt .
wenn es beim Omega zu schwierigkeiten beim Rausdrücken kommt sind immer
die Muttern des Spurstangenkopfes zu fest angezogen worden .
das Anzugsmoment von 60 Nm der Mutter ist da unbedingt einzuhalten ,sonst
wird der Konus /Kegel dermaßen in seinen Sitz gepresst ,das das vordefinierte
Lösemoment der Konusverbindung bei weitem überschritten wird .
beim nächsten Ausbau der Spurstange habe ich dann ein Problem .
einen Schlagschrauber kann ich zum lösen dieser Mutter nehmen ,aber beim
Anziehen der Mutter sollte ich zum Feinmotoriker werden .
mfg
Zitat:
...
wenn es beim Omega zu schwierigkeiten beim Rausdrücken kommt sind immer
die Muttern des Spurstangenkopfes zu fest angezogen worden .
das Anzugsmoment von 60 Nm der Mutter ist da unbedingt einzuhalten ,sonst
wird der Konus /Kegel dermaßen in seinen Sitz gepresst ,das das vordefinierte
Lösemoment der Konusverbindung bei weitem überschritten wird .
...
Sehe ich auch so.
Bin selbst schon von solchen, die das mit dem Schlagschrauber anzubären pflegen als Drehmomentfetischist bezeichnet worden. 😁
Nehm so was ja mit Humor und lach mir später einen. 😎
Gruß
Axcell
Zitat:
wenn es beim Omega zu schwierigkeiten beim Rausdrücken kommt sind immer
die Muttern des Spurstangenkopfes zu fest angezogen worden .
das Anzugsmoment von 60 Nm der Mutter ist da unbedingt einzuhalten ,sonst
wird der Konus /Kegel dermaßen in seinen Sitz gepresst ,das das vordefinierte
Lösemoment der Konusverbindung bei weitem überschritten wird .
Es hat ja letztendlich bei mir geklappt. Ich glaube nicht, daß man mit einem 19er Schlüssel ein Anzugsmoment von 60 NM überschreiten kann. Selbst mit einer Ratsche glaube ich nicht, daß man weit darüber kommt. Ich denke, ich werde es einfach mal mit meinem Drehmomentschlüssel testen. Im Moment habe ich allerdings keine Lust dazu.
Oder wer kann etwas über die Anzugsmomente eines 19ner Schlüssels und einer Ratsche sagen ? Es kommt natürlich auch auf auf die Länge des Werkzeuges an und den Bums im Oberarm sowie Schmerzfreiheit im Handballen.
Also ich habe es gerade doch mal getestet. Mit meiner Ratsche und einer 17ner Nuss kann ich 110 NM und etwas darüber anziehen. Mit einem Schlüssel habe ich es nicht getestet, aber ich denke mit den Anzugswerten werde ich klar darunter liegen.