Spurstange abgerissen bei Mercedes 350 CDI 4 Matic

Mercedes E-Klasse W124

Mercedes 350 CDI 4 Matic W 212 12 Jahre alt 171000km; am Samstag 15.03.2025 Edeka Parkplatz Allendorf-Lda. Langsam vorwärts eingeparkt, dabei gab es einen Schlag und das Auto ließ sich nicht mehr lenken. Die Spurstange war aus der Schraubverbindung ausgerissen. Wehe wenn das auf der Autobahn passiert wäre. So etwas darf nicht vorkommen, schon gar nicht bei so einem teuren schnellen Fahrzeug. Soviel zum Thema Sicherheit bei Mercedes.

Spurstange 350 cdi
Spurstange 350 cdi
Spurstange 350 cdi
50 Antworten

Für Mercedes existiert dieses Auto halt nicht mehr. Traurig aber wahr. Die würden sich hier nur bewegen, wenn Menschen zu Schaden gekommen wären und die Staatsanwaltschaft ermitteln würde.

Alles andere geht denen am Allerwertesten vorbei....

Du musst woanders ein Fass aufmachen, die schaden sich ja nicht selber.

...es ist aber wirklich so, wie es @Dellenzaehler schreibt, das Auto hat damals seine Leistung/sein Geld erbracht und zählt für Mercedes nicht mehr...die wollen/müssen neue Autos verkaufen, um "liquid" zu bleiben.
...und noch ganz wichtig...es ist niemand zu Schaden gekommen oder hat an fremden Eigentum Schaden verursacht...oder Personenschaden verursacht und somit wird auch niemand eingesetzt, um das Schadensmaß "genauer" zu untersuchen.
Bei meinem Unfall damals (Mitte 2011) war mein verunfalltes Fahrzeug für eine Woche beschlagnahmt, es wurde ein Gutachter mit der Klärung beauftragt, weil es Personenschaden gab...mich.

Gruß

Zitat:

@Hoellenfeuer schrieb am 19. März 2025 um 15:33:25 Uhr:


Habe heute die Teile abgeholt, fotografiert nach Ausbau und alle Bilder hier noch mal eingestellt.
Zu den Beiträgen der Kommentatoren halte ich fest:
-es handelt sich ganz sicher um original Mercedesteile

Eine frage, du hast das Fahrzeug damals neu gekauft und bist der einzige Besitzer bis jetzt?

Passieren darf so etwas nicht, genauso wenig das eine Brücke einfach einstürzt .. und trotzdem passiert es.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 19. März 2025 um 17:40:19 Uhr:


...es ist aber wirklich so, wie es @Dellenzaehler schreibt, das Auto hat damals seine Leistung/sein Geld erbracht und zählt für Mercedes nicht mehr...die wollen/müssen neue Autos verkaufen, um "liquid" zu bleiben.

Gruß

Sorry, Leute ich will das nicht verteidigen aber nach 12J. 171tkm soll ein Hersteller noch für alles Verantwortlich sein?
Kommt mal wieder runter, das kann niemand leisten.
Oder, wir machen es wie in der Luftfahrt wo nach genau definierten Zeit oder Betriebsstunden, ganz genau definierten Vorgaben Wartungs, Kontroll und Teile vorsorglich ausgetauscht werden.
Es soll nicht sein und ist doch so.
Übrigens es gibt da einen Konzern, der ist bekannt dafür, das Bremsschläuche auffällig stark altern, bis zum versagen und das nicht erst seid gestern, sondern schon sehr lange. Da hätte ich dann mehr angst ..!

MfG Günter

Es scheint zumindest kein Serienproblem zu sein, denn dann hätte man hier schonmal was von gelesen.
Warum das in dem Fall bei 2 fest verschraubten Teilen innen so doll korrodiert ist schon ungewöhnlich. Das Gewinde der Spurstange sieht aus wie immer offen gelegen und das ein Innengewinde komplett verschwindet ist schon heftig. Kontaktkorrosion 2er unterschiedlicher Metalle wäre ein Ansatz, aber wie gesagt, dann würde das häufiger vorkommen. Und dann würde man beide Teile wahrscheinlich nie mehr auseinander bekommen.

Bei den Brücken wird nun auch eine Brücke nach der anderen gesperrt. Lass mal noch paar Spurstangenköpfe raus reißen, das ist nur der Beginn einer Serie.

So wird es deutlich

20250319

Darf ich mal laienhaft einwerfen, dass derart drastisches Bauteilversagen, ähnlich den Federbrüchen, zumeist nicht in voller Fahrt passiert ?
Sind in Fahrt "Beharrungskräfte" überlagernd ?
Ist Einparken möglicherweise ein echter Lastfall ?

Vor Jahrzehnten ist bei meinem E200K-Dienstwagen das HA-Differential bei 140 gebrochen. Fahrt wurde normal beendet.
Kommentar Werkstatt: hatten wir noch nie.

Vorheriger 210 (280 V6): Bruch der Ausgleichswelle. Kommentar: ist halt ein neuer Motortyp.

Mich würde ehrlicherweise nicht wundern, wenn bei den Spurstangen jetzt im Alter ein ähnliches Korrosionspotenzial liegt, wie bei den HA-Trägern…
Die Verschraubung der Spurstangen taucht auch in keinem Wartungsplan auf. Man prüft, ob die Lager ausgeschlagen sind oder allgemein „das Fahrzeug auf Korrosion“. Aber an die Verschraubung geht keiner, wenn es keinen Grund gibt.

Interessant wäre es rauszufinden, ob die Spurstange ggf. einen Haarriss durch einen Aufsetzer oder so bekommen hat. Da könnte Feuchtigkeit eindringen… So einen Riss sieht man mit bloßem Auge nicht unbedingt.

Wenn durch so einen Fall mal Unfälle passieren dann wird erst reagiert denn so etwas wäre für MB teuer!
Das gute ist ja nur, das es beim fahren auf Druck belastet ist und erst beim Rückwärtsfahren mit Bremsen und stark Lenken im Stand auf Zug geht.
Werd jetzt nicht an meiner Spur drehen bin froh wenn die passt, Stichwort Flankenverschleiß!

Zitat:

@Higgi schrieb am 20. März 2025 um 07:39:53 Uhr:


Interessant wäre es rauszufinden, ob die Spurstange ggf. einen Haarriss durch einen Aufsetzer oder so bekommen hat. Da könnte Feuchtigkeit eindringen… So einen Riss sieht man mit bloßem Auge nicht unbedingt.

+1 erste vernünfte Erklärung

Zitat:

@WROBO schrieb am 20. März 2025 um 08:19:00 Uhr:


Das gute ist ja nur, das es beim fahren auf Druck belastet ist und erst beim Rückwärtsfahren und lenken im Stand auf Zug geht.

das beruhigt

Mann kann hier weiter im trüben fischen.

Es besteht auch die Möglichkeit festzustellen, warum die Spurstange "gebrochen" ist.

Das ist durchaus möglich.

Es gibt drei Arten von Materialbrüchen:

- Schwingungsbruch
- Gewaltbruch
- Dauerbruch

Diese Schadensarten lassen sich mit einem metallurgischen Gutachten exakt feststellen.

So ein Gutachten kostet zwischen 4.000 € und 5.000 €, dann hat man Gewissheit

das Fahrzeug ist 2. Hand und wurde im Mai 2014 von Mercedes Bückeburg (EZ 13.09.2013 km 28200) erworben. war vorher als Mietwagen benutzt, Nachlackierung € 500,-- im Rahmen der Aufbereitung im Vertrag aufgeführt, sonst keine Mängel.

Zitat:

@Hoellenfeuer schrieb am 20. März 2025 um 09:00:06 Uhr:



war vorher als Mietwagen benutzt,

Und was ist in der Zeit eventuell alles passiert?

@Hoellenfeuer Schau bitte bei passender Gelegenheit einmal, ob alle Felgen aus dem selben Produktions Zeitraum stammen.

Sorry, bei der Anzahl Fahrzeug auf der Straße, mit Teils deutlich mehr Laufleistung, hätte es bei vergleichbaren Fällen entsprechende Meldungen gegeben. Also vielleicht doch ein Einzelfall.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen