Spurstange abgerissen bei Mercedes 350 CDI 4 Matic
Mercedes 350 CDI 4 Matic W 212 12 Jahre alt 171000km; am Samstag 15.03.2025 Edeka Parkplatz Allendorf-Lda. Langsam vorwärts eingeparkt, dabei gab es einen Schlag und das Auto ließ sich nicht mehr lenken. Die Spurstange war aus der Schraubverbindung ausgerissen. Wehe wenn das auf der Autobahn passiert wäre. So etwas darf nicht vorkommen, schon gar nicht bei so einem teuren schnellen Fahrzeug. Soviel zum Thema Sicherheit bei Mercedes.
50 Antworten
Muss meine Aussage etwas korrigieren im Bezug auf Zug- Druckbelastung!
Hatte übersehen das es ein 4 Matic ist und der zieht schon am Vorderrad und somit auch an der Spurstange, da sind schon andere Kräfte am hebeln!
Zitat:
@WROBO schrieb am 18. März 2025 um 08:26:39 Uhr:Zitat:
Entweder sind die Bilder so schlecht oder in dem Spurstangenkopfteil war kein Gewinde!Mal Ehrlich, keiner würde auf die Idee kommen bei der Montage erst mal das Gewinde zu kontrollieren geschweige zu messen!Das war bestimmt ein Produktionsfehler, ist das Original oder schon mal getauscht worden?Meist muss man dort beim Spur einstellen mit groben Werkzeug hantieren sind aber gehärtete Teile.Bei einem Unfall gäbe es wieder keinen Verursacher?
Da muss ein Gewinde gewesen sein wie hätte man das sonst einbauen könnnen bzw wäre schon nach paar km rausgerutscht. Da ist ja auch Zug drauf. Das Gewinde ist weg weil die Schraube hin und herzieht und da das weggerostet ist wird aus Gegengewinde irdendwann ein Rohr. Wo liegt jetzt der Fehler? Mangelnde Metallqualität? Oder mangelnder Rostschutz? Ich mein im Spritzbereich rostets halt nunmal nur ist normalerweise erst das Lager ausgeschlagen das man tauscht bevor was durchrostet. Gute Lagerqualität ??.
Es gibt für MB auch Teile die werden ohne Gewinde geliefert. Ich meine bei der Servopumpe wäre das z.B. so gewesen, da schneiden sich die Schrauben von selbst ins Metall 😉
@alecxs
...also, nimm's mir nicht übel, es geht hier um eine Spurstange...ergo... massives Metallteil, was auch Kräfte aufnehmen kann/muss.
Ich hab in meinen fast 35 Jahren ... gelernter Mechaniker (kein Teiletauscher) schon viele solcher Teile in den Händen gehabt bzw. erneuert, aber bis zum heutigen Tag war ... zumindest bei mir/ beispielsweise meinen Lieferungen ...nicht eine Spurstange/Spurstangenkopf dabei, wo ich hätte selber das Gewinde reinschneiden müssen.
...das was schon mehrmals passiert ist, wenn der Spurstangenkopf ausgeschlagen war und man "nur" den Kopf erneuern wollte, das man ... genau dieses Gewinde, um was es hier geht...auch mit brachialster Kraftanstrengung nicht lösen konnte und zwangsläufig die komplette Spurstange erneuern musste.
Falls sich das Gewinde unter höchster Kraft doch "überreden" lies, sich zu bewegen...ist es meist beziehungsweise die beiden verschraubten Teile gebrochen....also trotzdem alles neu.
Gruß
Ähnliche Themen
Das hätte ich auch erwartet, dass man das Ganze bei Gammel nie wieder zerstörungsfrei auseinander bekommt.
Ich hab letzte Woche gleich mal beide Spurstangenköpfe getauscht, der eine wäre spätestens zum TÜV eh neu gekommen, da Riss im Gummi. Die Kontermuttern waren so festgegammelt dass ich den Wagenheber zum schrauben nutzen musste, die Spurstangenköpfe haben sich hingegen durch anstupsen fast von allein runtergeschraubt, so sauber war das Gewinde. Ich bin übrigens mit Meyle HD und FEBI zufrieden. 😁