Spurrillenempfindlichkeit mit 245/18 er Reifen
Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen merke ich eine extreme Spurrillenempfindlichkeit, die so extrem ist, dass man selbst als langjähriger Fahrer sehr konzentriert fahren muss. Winterreifen sind Dunlop RFT in 225/17, Sommerreifen Pirelli Zero RFT in 245/18. Bei den Winterreifen auf gleicher Strecke (Weg zur Arbeitsstätte) kein Problem, mit Sommerreifen kaum zu beherrschen. Geradeauslauf auf ebener Fahrbahn, z. B. Autobahn, ist in beiden Fällen problemlos.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und eine Lösung für dieses Problem gefunden, z. B. geänderte Vorsspureinstellungen?
28 Antworten
Ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit Dunlop SP1 Sport! Sind schon sehr Spurrillenempfindlich!
BMW_Verrückter
Hängt meiner Meinung nach mit dem Restprofil zusammen! Hatte so ein Problem auf 235er 18" P Zero Rosso auf meinem damaligen A4 auch extrem. Neue Reifen drauf und gut war es wieder.
Im Moment ist mein E60 mit 3mm Restprofil wieder auch viel empfindlicher. Aber im Juli gibts ja neue Socken...😁
Habe das problem auch, seit dem wechsel. Mit wr Dunlop rft alles super gewesen. Mit den sr 245/40 18 goodyear rft ist echt schlimm. Der vorgänger hatte 245/35 19 drauf. Da war es noch akzeptabel.
Hallo@all,
ich habe auch sehr grosse Probleme mit "Spurrillen" besonders auf der Autobahn, das ist fuer meine Frau schon "gefaehrlich"....wuerde ich mal schreiben, oder jemanden der das Auto mit dem Fahrverhalten nicht kennt.
Vorne: 245/40 R 18 93Y Goodyear Eagle NCT 5 RunFlat (ca. 5mm Profil)
Hinten: 245/40 R 18 93Y Pirelli P7 Centauri (Neu > 7mm Profil)
Bei den Winterreifen 225/50 R17 (M&S) ist so gar nichts.
Gruss
Ähnliche Themen
Fahre auch 245er auf 18 Zoll.
Null Probleme!! Reifen sind von Hankook und neu.
Vielleicht liegt es auch am x-drive ;-)
Verschleiß an den Fahrwerkteilen in Kombination mit Breitreifen könnte das auch verstärken.
Hhhhmmmmmm....welchen Verschleiss an den Fahrwerkteilen meinst Du denn bitte genau ? Wuerde das dann gerne mal nachpruefen......
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 27. Juli 2016 um 10:34:06 Uhr:
Hallo@all,ich habe auch sehr grosse Probleme mit "Spurrillen" besonders auf der Autobahn, das ist fuer meine Frau schon "gefaehrlich"....wuerde ich mal schreiben, oder jemanden der das Auto mit dem Fahrverhalten nicht kennt.
Vorne: 245/40 R 18 93Y Goodyear Eagle NCT 5 RunFlat (ca. 5mm Profil)
Hinten: 245/40 R 18 93Y Pirelli P7 Centauri (Neu > 7mm Profil)Bei den Winterreifen 225/50 R17 (M&S) ist so gar nichts.
Gruss
schmeiss die Schei... RFTs vorne runter und schon wirst eine verbesserung spüren. Hab jetzt das 2.Mal hankook drauf und bin bis zur verschleissgrenze gefahren und keine Probleme. Die Bridgestone RFT davor waren um welten schlechter!
Aber vielleicht ist auch irgendwo an der Vorderachse etwas ausgeschlagen. In der Regel merkt Mann das, Frau eigentlich nicht. :-)
danke deine nachricht......aber habe mir vor ca. 1000 km die achse neu vermessen lassen (zwei neue spustangenkoepfe bekommen)....daran kann es nicht liegen.......habe aber jetzt hinten keine runflat mehr sondern nur noch vorne....das wird beim naechsten reifenwechsel behoben.......
Hallo Loeckehen,
das ist natürlich tödlich, vorne die steifere Kakasse wie hinten , da hat ich schon bei meinem mit 17" Probleme.
Von hinten wird das Auto geführt und muss so auch dort steifer sein.
Meiner fuhr sich auch wie ein Lämmerschwanz, nach aufziehen von neuen Reifen auf der Hinter Achse. Quasi von Heute auf Morgen !!
Nach vermessen und überprüfen alle Bauteile wurde mir empfohlen die neueren Reifen ( vorn+hinten gleich Hersteller halt vorne älter) nach vorne zu schrauben. Und siehe da, ich hatte ein neues Auto mit top Fahrverhalten !
Gruß
Danke der Antworten,
die Reifen vorne denke ich mal werden dieses Jahr runtgerfahren, dann kommen die hinteren nach vorne und hinten dann neue Pirelli P7 drauf..........dann habe ich auch keine RunFlat mehr.
Weil hinten sind keine RunFlat aber vorne sind RunFlat....liegt es vieleicht daran ?
Jein.
Meine persönlichen Erfahrungen:
- der E60/61 (wie auch der F10/11) ist enorm empfindlich bezüglich Reifen. Man merkt sofort, wenn an einer Achse andere Reifen aufgezogen werden.
- RFTs sind grundsätzlich wegen der sehr steifen Reifenflanke erheblich spurrillen-empfindlicher als Normalos.
- die allermeisten Reifen, egal ob RFT oder nicht, führen im Neuzustand auf E60/61 zu "schwimmendem" unsicherem Fahrverhalten. Je älter die Reifen werden, umso stabiler und besser wird das Fahrverhalten (natürlich nur bei gutem Gummi). Erst ab ca. 20000km werden Reifen genießbar und das Fahrverhalten auch bei > 200km/h sicher. Dann aber richtig cool, der F10/F11 fährt eine ganze Klasse unsicherer bei hohem Tempo.
- Meine Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL 98V 245/40 R18 (ohne RFT) aus 2014 waren neu echt mies (Schwimmen, Ausbrechen, Schweiß ab 180km/h). Aber ab ca. 5000km wurde die einigermaßen brauchbar, und seit sie die 20000 runter haben, sind die extrem gut. Das Fahrzeug (E61 530d mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung) liegt wie ein Brett, schnelle Ausweichmanöver bei 230km/h sind absolut sicher ohne Nachschaukeln, Geradeauslauf super, einfach rundum perfekt.
- interessanterweise merkt man trotz der extremen Empfindlichkeit des Fahrzeugs keinen großen Unterschied im Reifendruck. Ob ich vorne 2.2 bar oder 2.8 bar oder hinten 2.6 oder 3.2 bar habe, merkt man nur im "Poltern". 😁
- Runflats sind im E60/61 generell schlechter als Normalos. Sie rollen holperiger ab, harmonieren deshalb nicht so schön mit der Dämpfer-Kennlinie, poltern mehr, laufen Spurrillen nach, nutzen auf dem E61 hinten stark ungleichmäßig ab und beeinflussen den Geradeauslauf negativ.
k-hm
Fahre auch 245er auf 18" RFT und habe/hatte nie Probleme.
Kann auch die anderen Punkte nicht bestätigen.
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 27. Juli 2016 um 12:00:04 Uhr:
Hhhhmmmmmm....welchen Verschleiss an den Fahrwerkteilen meinst Du denn bitte genau ? Wuerde das dann gerne mal nachpruefen......
Ja, das ist jetzt genau der Punkt. Seit paar Wochen habe ich extreme Spurrillenempfindlichkeit und musste teilweise sogar gegenlenken.
Beim TÜV auf der Rüttelplatte ist ein kaputter Spurstangenkopf zutage gekommen.
Beide Spurstangenkoepfe sind neu und die Spur ist auch neu eingestellt worden.........