Spurrillen Verzug

BMW 5er F10

Moin zusammen,

habe nur eine kurze Frage an Euch.

Fahre mit Standard Lenkung und den 18 Zoll Speichenfelgen auf der originalen Bereifung (Conti)
und mir ist aufgefallen, dass der Wagen extrem den Spurrillen hinterherzieht.

Ist das normal? Oder bei Runflat normal? Da das Lenkkefühl algemein sehr schwammig ist
und man keinen guten Kontakt zur Straße vermittelt bekommt ist dies doch etwas erschreckend.

Bislang hatte ich es noch bei keinem Fahrzeug.

23 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:49:43 Uhr:


Aufhängungslager des hinteren Differentials auf Risse prüfen.

Muss ich mal schauen aber bei laufleistung unter 50tkm sollte eigentlich nix sein

Zitat:

@clash86 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:52:28 Uhr:



Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:48:21 Uhr:


Spurrillen eher wenn es nass ist, hab auch runflat auf 19 Zoll.
Ab 180 und wind wirds aber auch lustig mit dem xdrive fahrwerk, leider fällt mir als einzige alternative bei mir airride ein aber das ist halt auch ne hausnummer, würd ich in der Stadt ohne bodenwellen und Co wohnen, das wär schön

So schnell trau ich micht nicht mal zu fahre, unfahrbar und man kommt ins schwitzen da man stöndig korrigieren muss am lenkrad wie verrückter

Dann stimmt was nicht, wenn kein Wind ist und normale Autobahn fährst du mit 2 Fingern 200 und meiner hat weit mehr runter als deiner und fährt 1a.
Da macht eher das schwabbelige xdrive fahrwerk probleme

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:00:04 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:52:28 Uhr:


So schnell trau ich micht nicht mal zu fahre, unfahrbar und man kommt ins schwitzen da man stöndig korrigieren muss am lenkrad wie verrückter

Dann stimmt was nicht, wenn kein Wind ist und normale Autobahn fährst du mit 2 Fingern 200 und meiner hat weit mehr runter als deiner und fährt 1a.
Da macht eher das schwabbelige xdrive fahrwerk probleme

Mit 2 Finger das kenne ich von meinem alten A6 und MB , bei dem 5 ist das leider nicht möglich.

Zitat:

@clash86 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:53:16 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:49:43 Uhr:


Aufhängungslager des hinteren Differentials auf Risse prüfen.

Muss ich mal schauen aber bei laufleistung unter 50tkm sollte eigentlich nix sein

Gucken kostet nichts.
Ist leider ein lästiges und bekanntes Problem beim 5er und 7er dieser Generation, welches weit vor 100tkm beginnt.
Ist speziell das große Lager defekt, wird die Drehmomentverteilung gestört und die Hinterachse fängt an zu schwimen.
Mein Lager war trotz moderater Fahrweise bei 90tkm komplett herausgerissen.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:15:13 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:53:16 Uhr:


Muss ich mal schauen aber bei laufleistung unter 50tkm sollte eigentlich nix sein

Gucken kostet nichts.
Ist leider ein lästiges und bekanntes Problem beim 5er und 7er dieser Generation, welches weit vor 100tkm beginnt.
Ist speziell das große Lager defekt, wird die Drehmomentverteilung gestört und die Hinterachse fängt an zu schwimen.
Mein Lager war trotz moderater Fahrweise bei 90tkm komplett herausgerissen.

Du meinst das Gummilager hinten was ganz blöd sitzt?

Das würde bei mir auch getauscht bevor ich meinen Wagen übernommen habe.

https://www.youtube.com/watch?v=mphSgPtP4N4

Sind insgesamt 3 Lager.
Ein Großes hinten, Zwei kleine vorne.

Ok, werd ich dem Meister morgen sagen da der Bock wieder mal bei BMW steht

Würde auch auf die Runflats tippen, zumindest war das bei mir der Fall.

Sommer 19" RFT Pirelli
Winter 17" Conti

Bei den RFTs musste ich, egal bei welcher Geschwindigkeit, immer beide Hände am Lenkrad haben, damit der Wagen gerade ausfährt. Mit den normalen Reifen ist es um einiges sicherer und vor allem auch entspannter.

... kann ich bestätigen.

War bei mir auch so. Mit relativ runter gefahrenen RunFlats 18 Zoll (Conti) ist er jeder Rille nach gegangen.
Bin dann für den Winter auf 18Zoll Dunlop und im Sommer auf 20 Zoll Falken (jeweils ohne Runflat) gegangen.
War danach komplett weg.

Bei meinem alten 3er E91 war es mit den runter gefahrenen RunFlats genau so.
Bin danach auf normale Reifen (non RunFlat) gegangen und es war direkt weg.

Deine Antwort