Spurrillen Verzug
Moin zusammen,
habe nur eine kurze Frage an Euch.
Fahre mit Standard Lenkung und den 18 Zoll Speichenfelgen auf der originalen Bereifung (Conti)
und mir ist aufgefallen, dass der Wagen extrem den Spurrillen hinterherzieht.
Ist das normal? Oder bei Runflat normal? Da das Lenkkefühl algemein sehr schwammig ist
und man keinen guten Kontakt zur Straße vermittelt bekommt ist dies doch etwas erschreckend.
Bislang hatte ich es noch bei keinem Fahrzeug.
23 Antworten
Hi,
die SuFu hat mich auf diesen älteren Fred gebracht.
Ich habe ebenfalls beobachtet, daß mein F10 mit 245igern auf 18 Zoll deutlich auf Spurrillen reagiert.
Ebenso auf Straßenbahnschienen.
Ich vermute aber, daß das bei der Rad-/Reifengröße normal ist.
Gruss
Franz
Sagt mal, habt ihr das Problem mit den Spurrillen auch? Mein F11 ist da sowas von empfindlich das er in jede kleinste Spurrille zieht mal links mal rechts. So macht es echt kein Spass zu fahren wenn man ständig das Lenkrad mit beiden Händen festhalten muss um in der Spur zu bleiben.
Fahre 245/45 18 100V RunFlat mit Luftdruck VA 2,4 und HA 2,7 . Liegt es wirklich an den RunFlat Reifen? Bin am überlegen auf normale umzusteigen ohne RunFlat, bin mir aber nicht sicher das es Abhilfe bringt.
Die Aussagen das es an den breiten Reifen liegt halte ich für Geschwätz. Bin schon so oft mit MB oder Audi gefahren mit breiteren Reifen als 245 und auch Mischbereifung und die Autos lagen wie ein Brett auf der Strasse.
Reifenmarke?
Fahre die gleiche Dimension auf dem F11 mit Sommerreifen pirelli Cinturatu RFT. Hat zwar auch Nachteile, aber spurrillen gehören nicht dazu🙂
Fahre auch Pirelli 19 Zoll P7 RFT keine Spurrillen Empfindlichkeit.
Dafür hoher Verschleiß als Sommerbereifung!!!
Winterräder Conti z.Z. 18zoll RFT auch keine Spurrillenprobleme damit.Mit Luftdruck 2,5bar rundum.
F11 wenn mit min Bel.hinten dann 2,7 bar.Verschleiß gering!
Zitat:
@Hotpown schrieb am 8. Dezember 2019 um 16:39:23 Uhr:
Reifenmarke?
Fahre die gleiche Dimension auf dem F11 mit Sommerreifen pirelli Cinturatu RFT. Hat zwar auch Nachteile, aber spurrillen gehören nicht dazu🙂
Winterreifen Conti ts830
Das liegt an den RFT.
Hatte genau dasselbe mit Bridgestone Turanza RFT.
Jetzt mit Winterreifen Conti TS830 alles gut.
Zitat:
@1000miles schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:08:29 Uhr:
Das liegt an den RFT.Hatte genau dasselbe mit Bridgestone Turanza RFT.
Jetzt mit Winterreifen Conti TS830 alles gut.
Hast du jetzt normale Reifen ohne RunFlat geholt, welche Reifengrösse?
Hm warum ist dann bei einigen mit RunFlat alles ok und bei manchen wie bei mir unfahrbar das Auto
Conti TS830 Non-RFT, 245/45 R18
Normal sind doch aber in der Dimension 45 statt 40 oder?
Normal ja 245/45 18
Hm vielleicht liegt es wirklich an den Reifen
Spurrillen eher wenn es nass ist, hab auch runflat auf 19 Zoll.
Ab 180 und wind wirds aber auch lustig mit dem xdrive fahrwerk, leider fällt mir als einzige alternative bei mir airride ein aber das ist halt auch ne hausnummer, würd ich in der Stadt ohne bodenwellen und Co wohnen, das wär schön
Aufhängungslager des hinteren Differentials auf Risse prüfen.
Zitat:
@clash86 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:40:07 Uhr:
Normal ja 245/45 18
Hm vielleicht liegt es wirklich an den Reifen
Upss.. Hast recht!
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:48:21 Uhr:
Spurrillen eher wenn es nass ist, hab auch runflat auf 19 Zoll.
Ab 180 und wind wirds aber auch lustig mit dem xdrive fahrwerk, leider fällt mir als einzige alternative bei mir airride ein aber das ist halt auch ne hausnummer, würd ich in der Stadt ohne bodenwellen und Co wohnen, das wär schön
So schnell trau ich micht nicht mal zu fahre, unfahrbar und man kommt ins schwitzen da man stöndig korrigieren muss am lenkrad wie verrückter