Spurrillen bei 17/18/19 Zöller
Tach, bevor ich mir in der Sportschau anschaue, wie Bayern Schalke vermöbelt hat, noch ne schnelle Frage 😁
Mein Obbel, unterwegs auf 225/45 R18 (7,5 J), macht ja jeder Rille nach.
Da habe ich echt keine Böcke mehr. Für den Opelmeister ist das normal "Ei bei dene Schlappe wunnert's misch net."
Nur, Vatis Signum, unterwegs auf 225/40 R18 (8 J) ist absolut spurtreu.
Ausgeschlagen ist bei mir wohl nichts, die Spur passt.
Jetzt bin ich echt am Überlegen, ob ich mir 17er montiere oder nicht.
Sind die 225/45 R17 (7 J) genau so hart wie die 225/45 R18? Oder doch besser 215/50 R17 ...?
Kann mir mal jemand seine Erfahrungen schildern?
Ich kann gar nicht verstehen, wie man sich 19er oder gar 20er auf den Obbel montieren kann. Das grenzt doch schon an Vollgummreifen, oder ... 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Ich sitzte hier wie folgt: 😕😕😕😕😕WAS hat die Spurtreue bzw. das Spurrillen nachlaufen mit der Felgengröße zutun?
Nix 😁
15" oder 22" spielt keine Rolle.
Der Niederquerschnittreifen machts aus.
Eine niedrige Reifenflanke gepaart mit hoher Reifenbreite machen den Reifen Verwindungssteif.
Gepaart mit einer etwas härteren Gummimischung macht der Reifen kaum noch Walkbewegungen auf der Felge und der Vectra tanzt jeder Rille hinterher.
Schon der Großvater vom Dicken neigte stark dazu, ich merke das überhaupt nicht mehr. 🙂
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
🙂 ich habe auch die Potenza (RE050A).Zitat:
Original geschrieben von osvv
Ich muss auch das Lenkrad festhalten ( 18 er mit Bridgestone Potenza ) , seitdem schlafe ich auch nicht mehr ein ..lol
Haben wohl beide auf's falsche Pferd gesetzt ...
Ich schlafe auch nicht mehr ein 😁
Bei mir sinds die RE040 (Originalbereifung bei OPC-Line)... genau das selbe. War nach dem Wechsel von Winter- (215/55 R16) auf Sommerräder (225/45 R18) schon ne echte Umgewöhnung.