Spurplatten
Moin.
Wer kann mir was zum Thema Spurplatten erzählen ?
Ich finde online nur konkrete Infos zu den 9mm Platten.
Es gibt bei SCC auch dickere ,bei denen mir aber nicht klar ist ob sie ohne weiteres eingetragen werden können.
Opel Insignia B Grand Sport . 1,5. 165 PS.
35 Antworten
Hab die H&R mit je 9mm eingetragen. Ist auch mit der H&R Tieferlegung kein Problem und sieht deutlich besser aus. Eine Alternative (zumindest mit Gutachten) gibts glaub ich auch nicht…
Zitat:
@schnicom schrieb am 4. Januar 2022 um 22:52:16 Uhr:
Hab die H&R mit je 9mm eingetragen. Ist auch mit der H&R Tieferlegung kein Problem und sieht deutlich besser aus. Eine Alternative (zumindest mit Gutachten) gibts glaub ich auch nicht…
Wie tief bist du denn und was für ne Felgengröße fährst du ?
Ich hatte auf nem Grandsport Spurplatten und die 30mm Tieferlegungsfedern von H&R verbaut und eingetragen. Mittlerweile hab ich einen Sports Tourer und fahre nur noch Spurplatten. Beides immer mit Original 20-Zoll im Sommer und 18-Zoll im Winter
Du kannst auch 20mm oder 30mm pro Rad drauf machen. Ich glaube vom Astra J, der hat den gleichen Lochkreis, aber mit Einzelabnahme glaub ich.
Ich hab auch nur die H&R 9mm drauf. Ich finde, dass reicht vollkommen zusammen mit den 25mm Federn von H&R.
Astra J / Cascada / GTC haben den gleichen Lochkreis. Astra K passt nicht.
Welche ET haben die originalen 18-Zoll-Winterräder? Habe hier welche vom Irmscher mit ET40 und die stehen zumindest auf der Hinterachse wirklich schon gut im Radkasten.
Nicht zu viel Kaffeesatzlesen H&R, Eibach und Co stellen die Gutachten online, da steht Klipp und klar selbst für den Laien drinn was geht!
7.5X18 ET41 mit 235/45 Reifen. Sonst nix Ketten.
Kann noch jemand etwas zu den Fahreigenschaften mit Spurplatten sagen? Ich hab den Facelift Sportstourer mit Flexride, den 9mm h&r Platten ohne Tieferlegung und 20-Zoll im Sommer. In den Modi Normal und Tour fährt das Auto gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr sehr schwammig. Ich kann es gerade nur auf die andere Spurweite in Verbindung mit den 20-Uoll Rädern zurückführen. Ohne die Platten war das gefühlt nicht.
Also ich konnte bei meinem damaligen Insignia A keinerlei Veränderung feststellen. Pro Rad war da ne 2cm-Platte drauf (40mm pro Achse).
Zitat:
@SIGjo schrieb am 5. Januar 2022 um 17:06:41 Uhr:
Habe hier welche vom Irmscher mit ET40 und die stehen zumindest auf der Hinterachse wirklich schon gut im Radkasten.
Ich hab im Winter auch die Irmscher Turbo-Star bi-colour) in 18 Zoll (8x18 ET 40) und die sehen echt gut aus. Als ich dann nach dem Fahrzeugkauf das erste Mal die Original 20 Zoll Sommerräder (RQ9 = 8½J x 20 ET 49) drauf gemacht habe, dachte ich mir so: "Ok, von der Größe echt top, aber von der Seite betrachtet, könnte da eigentlich noch etwas mehr Breite rein." Also weniger die nominelle Reifenbreite, sondern wie sie im Radhaus stehen. Ein paar Millimeter je Seite würden dem Auto wahrscheinlich gut stehen...
Hab jetzt noch nicht im Internet recherchiert (es gibt ja so Onlinerechner dafür), ob und wie die absolute Breite bei diesen 2 Radsätzen tatsächlich variiert (also Breite zwischen den beiden Reifenaußenseiten).
Irmscher bietet ja auch einen Satz Spurplatten (9mm je Seite) an. (Kosten in deren Onlineshop liegen aber beim Doppelten im Vergleich zu denen von H&R)
Empfiehlt oder verbietet es sich, den nur auf einer Achse zu montieren? Von H&R hab ich welche gefunden, die wohl nur an der HA verbaut werden dürfen. Gibt es nennenswerte Vor- oder Nachteile zu berücksichtigen?
Oft taucht der 174 PS-Diesel in den Verwendbarkeitslisten allerdings erst gar nicht auf.
Servus, sehe ich das richtig, dass Spurplatten funktionieren mit passenden Muttern? Wie sieht es da mit felgenschlössern aus?
Felgenschlösser sind sinnlos. Wer die Felgen klauen will, macht es auch. Ansonsten werden die Felgen beschädigt und die Teilkasko würde es nicht zahlen. Also dann lieber klauen lassen ....das zahlt die TK
Und mit den Muttern, die bei den 9mm Scheiben dabei sind, geht es auch nicht.
Damn, okay, wie hat das dann hin wenn nicht mit den Muttern die Dabei sind?
Muss man wieder Bolzen Tauschen? Oder was wir da dann passend verwendet?