Spurplatten SL500 für breitere Optik
Hallo zusammen,
ich habe einen SL500 Baujahr 2003 mit Original 19“ AMG Felgen auf 255 Bereifung (vorn und hinten).
Ich persönlich finde, dass gerade hinten die Reifen etwas mehr rauskommen könnten und sie etwas zu tief im Radkasten sitzen.
Leider habe ich von Spurplatten keine Ahnung. Im Internet findet man unzählige Fabrikate/Hersteller für die R230 Baureihe mit unterschiedlichsten Stärken/Breiten.
Könnt ihr mich bitte mal beraten wie man hier vorgeht und auf was man achten muss.
Soll ich einfach mal abschätzen/ausmessen wieviel Millimeter ich gerne das Rad weiter draußen hätte und mir dann dementsprechend die Spurplatten bestellen?
Beeinflussen diese Spurplatten irgendetwas (Fahrverhalten, Probleme) ? Werden diese einfach auf die Radnabe aufgelegt und dann kommt das Rad mit ggf. Längeren Schrauben wieder dran und das war es? Die ABE einfach mit dem Auto mitführen und es muss nicht eingetragen/beachtet werden?
Danke euch für die Hilfe, ich bin da leider Neuling auf dem Gebiet!
Vielleicht könnt ihr ja auch ein Produkt empfehlen!
16 Antworten
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 11. November 2024 um 13:29:54 Uhr:
Eigentlich muss er nur wissen, welche Felgen er drauf hat, wie deren ET ist und wie viel mm sie weiter rauskommen sollen. Das es für einen R230 SL ist, wird der TE ja wissen. 😉Die FIN hilft da eher nicht, da in der Nummer ja nicht hinterlegt ist, welche Felgen montiert sind.
Ja sicherlich das stimmt, aber das System muss schon wissen um welche Pkw Marke und Modell es sich handelt , und da ist die Fin oder Pkw Marke und Modell zur Eingabe gefordert. Zusätzlich natürlich auf welche Felge die Spurplatten verbaut werden soll. Also alles ganz einfach. Zumal die Hersteller in meinem Fall ein komplettes Kit mit Schrauben angeboten haben . Viel Erfolg Gruß
Meine Empfehlung: Vorne 255, hinten 285er.
In dem Fall müsstest Du entweder zwei passende Felgen hinten finden oder auf einen neuen Satz umrüsten.
Hinten kannst Du 9,5 oder 10 Zoll fahren, die Einpresstiefe liegt bei ET30 bis ET35.
Der Verbrauch geht dadurch leicht nach oben.