Spurplatten oder nicht?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe schon länger überlegt mir Spurplatten für meinem Dicken zu holen. Nun habe ich eine Frage: Ist es für den Wagen schädlich oder schlecht Spurplatten zu haben.

Gruss Nicholas

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


An der Geometrie ändert es rein garnichts ob die eine 18x8 ET 40 mit 20mm Spurplatten verbaust oder eine 18x8 ET20 ohne Platten. Beides ist gleich gut oder schlecht. Bei jedem Auto wäre eine vorne breitere SPur "besser", da weniger Untersteuern auftritt. Die meisten machen aber genau das Gegenteil, wegen der Optik. Die alten S-Modelle der C4-Reihe sind ganz deutlich sichtbar vorn breiter.

Aber ne ET 40 Felge plus Spurplatten ist deutlich schwerer als ne ET 20 Felge ohne. Damit steigen die ungefederten Massen und automatisch der Verschleiss am Fahrwerk, der Fahrdynamik ist es auch nicht gerade zuträglich, vor allem auf schlechten Straßen.

Wieso sollte das so "deutlich" schwerer sein? Die Felgenaufnahme ist bei ET40 nicht ganz so tief, dafür kommen 20mm Aluscheibe dazu. Um diese 20mm ist die Felgenaufnahme einer ET20 Felge aber auch dicker. Beides ist Alu. Ausnahme hier die 9-Speichenfelgen, bei denen die Speichenkrümmung anders ist. Als Durchschraubsystem kann also höchsten der dünne Zentrierring und die 2cm längeren Schrauben mehr wiegen. Ich glaube der Unterschied zwischen den Felgendesigns ist größer.
Andersrum ist z.B. eine MAM Felge angeblich deutlich schwerer als das Audipendant. Die wenigsten dürften ihr Auto hier auf möglichst geringe ungefederte Massen auslegen. Die gefederte Masse ist ja beim 4B eh schon fett genug...da machen die paar Gramm Spurplatten es auch nicht fett. Kannst ja Helium in die Reifen pumpen als Ausgleich 😁

Sieht anders aus bei Stahlplatten aber gibts sowas überhaupt noch?

Zitat:

Original geschrieben von Nikzzu


Hallo,

Ich habe schon länger überlegt mir Spurplatten für meinem Dicken zu holen. Nun habe ich eine Frage: Ist es für den Wagen schädlich oder schlecht Spurplatten zu haben.

Gruss Nicholas

Spurplatten sind nicht schädlich!

Wenns passt und besser aussieht, machs ruhig.

Aber nehm welche aus Aluminium und welche die extra verschraubt werden (es gibt auch welche die direkt mit dem Rad mit längeren Schrauben verschraubt werden -> halt ich gar nix von)!!

Gruß, Thomas

ich hab mal im eigenen forum geklaut

http://www.motor-talk.de/.../distanzscheiben-vs-radlager-t1376248.html

hier wird es teilweise verständlich erklärt

Ähnliche Themen

Alleine schon 10 Schrauben pro Rad treiben das Gewicht im Vergleich zu 5 Schrauben pro Rad hoch.

Ich kenne mich von früher mit der Dimension 7x17 sehr genau aus und da machte es einen großen Unterschied ob Spurplatten oder gleich geringere ET.

Wenns man es übertreibt sieht es auch sehr schnell unnatürlich aus.

Dann nimmt man halt ein Durchschraubsystem, geht bei kleineren Verbreiterungen eh nicht anders. Und die paar mm mehr Radschraube wiegt nicht viel. Abgesehen davon ist eine 19" Felge auch schwerer als eine 15" Felge. Das merkt kein normaler Fahrer ob da ein paar Gramm mehr ungefedert sind. Ausserdem werden verschiedene ET's möglich und man kann , wie schon gesagt, die Räder weiterhin tauschen.

Hey

Also ich hab an meinem A6 auch Vorne 10er und hinten 20er Spurplatten drauf
und bin recht zufrieden im zusammenhang mit 18" et38 und Audi Sportfahrwerk 😁

Mfg Matze

Machmal ein Bild rein

Die sehn wir doch immer gerne! 😉

hey Nikzzu

Das würde ich gerne aber mein kleiner Überwintert gerade unter ner haube drausen im Schnee 🙁

Hab nur welche als die Platten noch nicht drauf waren
http://www.motor-talk.de/forum/hier-mein-dicker-d-t2243517.html

Mfg Matze

Wo ich immer wieder staune, noch nicht einmal die Hersteller der Spurplatten werben mit einen besseren Fahrverhalten.
Lenkrollradius wird größer, Geradeauslauf verschlechtert sich. Reifenverschleiß wird größer. Und...und

Eben. Und inn 99% der Fälle siehts nicht mal so toll aus. Das lass ich mir höchstens gefallen, wenn einer ne A8 Felge mit sehr hoher ET auf den A6 macht, aber sonst...

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Wo ich immer wieder staune, noch nicht einmal die Hersteller der Spurplatten werben mit einen besseren Fahrverhalten.
Lenkrollradius wird größer, Geradeauslauf verschlechtert sich. Reifenverschleiß wird größer. Und...und

Hey Frank,

deine Aussage kann ich jetzt so nicht stehen lassen. Ich habe auch Distanzen drunter, aber das hatte bei mir was mit der HP2 zu tun, so das ich die Dinger fahren ,,muss''.

Der Gradeauslauf ist bei mir genauso gut oder schlecht wie vorher, die Räder verschleißen nicht schneller oder langsamer.

Man kann halt in der Kurve aufgrund der etwas breiteren Spur etwas zügiger fahren bzw. das Gefühl in der Kurve ist etwas ,,Satter''. 

Fakt ist, ich bin extrem pingelig und sensibel was das Auto (in allen Punkten) angeht, aber eine Verschlechterung kann ich beim besten Willen nicht feststellen.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Eben. Und inn 99% der Fälle siehts nicht mal so toll aus. Das lass ich mir höchstens gefallen, wenn einer ne A8 Felge mit sehr hoher ET auf den A6 macht, aber sonst...

Aus desem Grund habe ich mir diesmal auch die Platten angeschraubt!(8x18 ET 48) Jetzt mit Winteralu und Ballonreifen sieht das nicht besonders aus. War nur zu faul alles umzuschrauben. Kommt wirklich auf die Bereifung an...

8x18 mit ET 35... passt perfekt...ohne Spurplatten ("normale" Kotflügel)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen