Spurplatten Golf 2 Hinterachse
Hallo Zusammen,
Frage: ich such Spurplatten 10mm für die Hinterachse. Wie so oft, kein Plan bei solchen Sachen, auf was ich da bei Egay achten muss. Felgen sind die 15 Zöller BBS RM. Die Standarbananenfelge von VW.
Hab auch irgendwann mal von einem Kollegen gehört, es gibt "selbstzentrierende". Hintergrund ist, wenn ich meine Felgen runtermach und beim draufmachen nicht aufpasse, dann "eiert" die ganze Geschichte gewaltig. Letztes Jahr dachte ich mir fällt bei Hunnertsechzig die Türpappe weg 😁 und das will ich in Zukunft vermeiden.
Danke im voraus 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Wie siehts denn bei 10mm/Seite hinten mit dem Fahrverhalten aus? Hab mal gelesen, dass dann die Tendenz zum Untersteuern steigt. Merkt man das überhaupt beim schnellen Kurvenfahren?
...ich meine ja. Mit dem H+R war das bei zügiger Landstraßenhatz deutlicher zu spüren. Mit dem Eibach isses nicht sooo stark ausgeprägt aber immer noch da. Dennoch kein Problem..., der schiebt vorne weg und Du nimmst bissi Gas raus und gut 🙂 Golfi rockt! 😎
Meiner kommt halt hinten gerne rum beim harten Anbremsen in Kurven. Aber ob das durch Platten hinten besser wird? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Meiner kommt halt hinten gerne rum beim harten Anbremsen in Kurven. Aber ob das durch Platten hinten besser wird? 😁
Glaub ich nicht 😁 Mit dem H+R bin ich immer Vollast in die Autobahnausfahrt gebrezelt und hab dann unten vorm Kreisel den Anker geworfen. Kurz des Ärschle auskeilen lassen rein in Ring und wieder rausgehoppelt - Rabbit eben 😁
Ich will mein Eibach auch wieder rausmachen und ein Bilstein rein. Des Ding is einfach zu weich.., da keilt das auch nimmer so schön hinten aus sondern des is wie so nen nasser Schwamm 😠 *Gähn* 🙄
Bei mir kommt jetzt demnächst ein H&R Cupkit rein plus Querlenkerstütze. Dann den BKR neu eingestellt und mal gucken wies dann ist. Aber Querlenkerstütze sollte doch wieder das Untersteuern verringern ... *grübel*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Bei mir kommt jetzt demnächst ein H&R Cupkit rein plus Querlenkerstütze. Dann den BKR neu eingestellt und mal gucken wies dann ist. Aber Querlenkerstütze sollte doch wieder das Untersteuern verringern ... *grübel*
...ich denk, wenn dann wird's eher durch den BKR besser. Mir isses egal, ich finds sogar lustig 😁
Ich hab die Querlenkerstütze auch. Ob die das Untersteuern verringert, wag ich zu bezweifeln. Macht den Vorderwagen ja eher steifer...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich denk, wenn dann wird's eher durch den BKR besser. Mir isses egal, ich finds sogar lustig 😁Ich hab die Querlenkerstütze auch. Ob die das Untersteuern verringert, wag ich zu bezweifeln. Macht den Vorderwagen ja eher steifer...
Querlenkerstrebe ne, nicht Domstrebe. Die sollte doch schon was am Fahrverhalten ändern. Da kann bestimmt nachher noch jemand was zu sagen.
Naja, lustig ist das schon, aber du brauchst halt Platz und schneller biste damit auch nicht. Außerdem hab ich das Gefühl ich könnte die Bremskraft die ich vorne hab gar nicht zu 100% nutzen, weil sonst schon das Heck abschmiert. Naja, mal am Regler gedreht und gucken wies dann ist.
Aber ist ja auch nicht das Thema hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Querlenkerstrebe ne, nicht Domstrebe. Die sollte doch schon was am Fahrverhalten ändern. Da kann bestimmt nachher noch jemand was zu sagen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich denk, wenn dann wird's eher durch den BKR besser. Mir isses egal, ich finds sogar lustig 😁Ich hab die Querlenkerstütze auch. Ob die das Untersteuern verringert, wag ich zu bezweifeln. Macht den Vorderwagen ja eher steifer...
Naja, lustig ist das schon, aber du brauchst halt Platz und schneller biste damit auch nicht. Außerdem hab ich das Gefühl ich könnte die Bremskraft die ich vorne hab gar nicht zu 100% nutzen, weil sonst schon das Heck abschmiert. Naja, mal am Regler gedreht und gucken wies dann ist.
Aber ist ja auch nicht das Thema hier 😁
...ich meinte schon die Querlenkerstütze 😉 und nicht die Domstrebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich meinte schon die Querlenkerstütze 😉 und nicht die Domstrebe 😉
Dann ist ja gut 😁
Mein Gedankengang war: Vorderachse stabiler = mehr Haftung vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Dann ist ja gut 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich meinte schon die Querlenkerstütze 😉 und nicht die Domstrebe 😉Mein Gedankengang war: Vorderachse stabiler = mehr Haftung vorne.
...eher Vorderachse steifer. 😉 Wenn die steifer wird, dann wirken sich andere Komponenten wie z.Bsp. Dämpfer und die Einstellungen der VA stärker aus. Man könne theoretisch auch noch mit Sturz und Spur experimentieren. Ich hatte durch nen Einstellungsfehler mehr Nachspur. Das merkste gewaltig aber eher im negativen Sinne denn das Ding wird giftig wie Sau und fährt in alle Richtungen...
Wenn er weniger untersteuern sollte beim Einlenken in die Kurve würde ich eher mehr Nachlauf geben..., aber das kann man ja da nicht einstellen. Dann bliebe noch der Sturz. Bischen mehr negativ. Ich hab auf die Werte vom 16V einstellen lassen hab das aber nimmer im Kopf.
Für den Straßenbetrieb macht die Rummtesterei imho auch wenig Sinn..., weil die Schlappen sich halt im Zweifel schräg abfahren. Im Motorsport ist das Wurst...
Beim RC-Car konnte man Nachlauf, Spur, Radstand, Breite und das auch (bis auf den Nachlauf) an der Hinterachse einstellen. 😰 Dann noch Lenkeinschlag und verschiedene Reifen 🙄 Alter..., ich bin manchmal schier verzweifelt auf der Jagd nach dem richtigen Setup 😁
Hat denn der 16V echt nochmal andere Werte als der normale GTI?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Hat denn der 16V echt nochmal andere Werte als der normale GTI?
...das Programm zeigte für 16V, GTI und G60 andere Vorgaben an. Ärgerlich, dass ich es nicht aufgeschrieben habe 😠
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...das Programm zeigte für 16V, GTI und G60 andere Vorgaben an. Ärgerlich, dass ich es nicht aufgeschrieben habe 😠Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Hat denn der 16V echt nochmal andere Werte als der normale GTI?
Macht ja nix. Beim Einstellen lassen kann mans sich ja dann wieder zeigen lassen und aussuchen.
...das mit der Achseinstellung vorne hängt auch von der gefahrenen Rad/Reifen Kombi ab!
Je breiter die Felge und je niedriger die ET, desto weniger negativer Sturz sollte man geben. Bei 195/50/15 auf 7x15 und "humaner" ET von 45 bis 35 zB kann man etwa mit dem Sturz bis - 0,5°/15`gehen. Bei breitern Felgen als 7 Zöller mit 205er Breite und mehr eher auf max. -0,5° stellen, besser noch weniger bis fast neutral. Und dann kommen natürlich noch andere,änderbare Parameter wie Spur usw dazu.
Zur Spurbreite: breitere Spur hinten (Distanzplatten/weniger ET) vermindert Übersteuern - fördert (evtl) Untersteuern. Eine um ein halbes Zoll breitere Felge entspricht zB 2° mehr negativem Sturz!
Mehr Luftdruck hinten hat den gleichen Effekt.
Aber natürlich läßt sich noch mehr verändern,wie der/die Stabi-Durchmesser, PU-Buchsen statt Gummi, in Zug- und Druckstufe einstellbare Dämpfer, versch. Federhärten, versch. Fahrzeughöhen usw. Nur hat man sich damit auch ganz schnell verrannt, da ZUVIEL Parameterund für einen "Laien" und dann wird`s da oft schon recht problematisch.
In meinem GTI ist vorne eine untere Qerlenkerabstützung samt Domstrebe oben verbaut. Effekt: Sehr steifer Vorderbau/Vordeachse, stabilere Kurvenlage, präziseres Händling. Neigt bei Nässe jedoch gerne zum Untersteuern/Schieben und auf trockenem Asphalt in engen Kurven neigt jedoch eher das Heck zum "Eindrehen" ergo Übersteuern.
Hab mal probeweise am GTI die 7,5x16 ET 37 mit 205/45/16 UND 10mm Spurplatten runter und die die 7x15 mit 195/50/15 mit 37er ET vom 3er Golf draufmontiert. War ein deutlicher Unterschied zu spüren...in allen Belangen.
Auch verändert sich das Fahrverhalten oft schon beim Reifentausch auf ein ein anderes Fabrikat/Gummimischung bei GLEICHEN Reifendimensionen!
Ohne viel Aufwand und Kosten kann man mit Spurplatten, Luftdruck und evtl. bereits verbauten,einstellbaren Dämpfer (KONI) schon einiges machen in Sachen Fahrwerkeinstellen. Auch reagiert ein Auto schon mit jeweils verschiedenen Feder/Dämpfer-Kombis wieder anders...zum Beispiel fährt/liegt eine EIBACH-BILSTEIN-Kombi anders als eine H&R-KONI-Kombi usw! AUSPROBIEREN.
Gs,Steel
Danke steel, super erklärt.
Ich bin mal von 7x15 ET25 auf 6x15 ET35 zurückgegangen, beides mit 195/50 und hatte deutlich das Gefühl die Karre wirkt agiler in den Kurven. Irgendwie handlicher, ich musste ihn nicht mehr so stark in den Richtungswechsel reinzwingen. Auf der anderen Seite fing dann die Sache mit dem losen Heck beim Bremsen an. Aber weniger LKuftdruck hinten ist auch mal ein guter Tipp, werd ich mal probieren. Sonst hab ich immer 2,3 rundum.
Nochmal zum Thema: 10er Distanzen mit Zentrierung gibt es, die passen aber (zumindest vorne) nicht. Grund: Die Auflagefläche für die Felge ist ~ 12 mm breit. Die Scheibe kriegt man aber nur ~ 9 mm drauf.
Hinten hab ichs nicht probiert.