Spurplatten für den Proceed GT

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Heckansichten des Proceed gt's mit montieren Spurplatten. Am besten mit den originalen Reifen Dimensionen (18/225) und ohne zusätzliche Tieferlegung.
Sieht es nach "möchtegern" breiten-Tuning aus, oder kann man noch ein gewisses understatement unterstellen? Ich weiß nicht, ob das in Verbindung mit den 225 Reifen stimmig wirkt...
Mein Ziel wäre es, die Karosserie hinten etwas weniger bullig wirken zu lassen und logischerweise die Radhäuser auszufüllen.
Über eine paar Bilder wäre ich sehr dankbar. Danke im Voraus

38 Antworten

Man könnte auch noch ein Komma vermuten... 😉
Gruß jaro

Oh :-)
Sieht es von dem Seite stimmig aus mit spurplatten und ohne Tieferlegung.

Zitat:

Ja hinten könnt 20 sein.
Dann musst aber glaub was anpassen oder ? Kann ich nicht sagen, glaube aber nicht

Doch muss es - Zumindest laut dem Teilegutachten von Eibach.
Siehe Kapitel 4.1 -> Ea1 und eb1

Zitat:

@firefly85 schrieb am 2. April 2022 um 20:26:39 Uhr:



Zitat:

Ja hinten könnt 20 sein.
Dann musst aber glaub was anpassen oder ? Kann ich nicht sagen, glaube aber nicht

Doch muss es - Zumindest laut dem Teilegutachten von Eibach.
Siehe Kapitel 4.1 -> Ea1 und eb1

Ok dann hab ichs richtig gelesen.
Kann mir aber noch kein reim drauf machen warum es 3 mal 30mm gibt. Klar: schwarz/Silber.
Aber bild 2 : für 166 Euro.
Versteh ich nicht.

Screenshot_20220402-203558_Chrome.jpg
Screenshot_20220402-203631_Chrome.jpg
Ähnliche Themen

Jetzt bin ich auf die TÜV Erfahrenen unter euch angewiesen. Meiner Meinung nach hochgradig Grenzwertig und nach eg Richtlinien so gerade eben nicht OK. Der Flankenschutz ist nicht wie gefordert durch den Radkasten abgedeckt.... 🙁
Wenn man auf die Zahlen des Telegutachtens schaut, habe ich noch einen Et-Punkt gut.
Was meint ihr? Lohnt sich die Fahrt zum TÜV, oder kann ich mir das Geld sparen?

Pxl-20220403-173645922
Pxl-20220403
Pxl-20220403-175900111-mp

Was hast für Platten breite drauf?

15mm. Die magnit haben aber eine andere et als die Seiten gt Felgen. Die wiederum passen gut.

sollte gerade noch passen...Von oben geschaut darf die Lauffläche nicht zu sehen sein.

Hier mal noch Heckansicht mit 2.5 cm ... aber wie gesagt durch die Felgen .. nicht mit Spurplatten 😉

20220430

Spurplatten und federn heute morgen selber verbaut
Alles von H&R
Straffer aber nicht hart.

Vorher.jpg
Vorher.jpg
20221008_153219.jpg
+1

Prüf mal bitte das ververhalten zwischen 115 und 130 kmh. Ob es arg vibriert im Lenkrad oder gar ruhe herrscht.

Theoretisch fahre ich diese Geschwindigkeit nie. Fahr die ganze Woche nur dorf-landstrasse-dorf.
Aber ich teste es Montag abend mal.

Beachtet werden muss bei Zubehörfelgen die ET. Die Serienfelgen haben ne ET55 was sehr viel ist. Sprich die Räder wandern weit in den Radkasten.
Zubehörfelgen haben zwischen 50 und 45 ET stehen also schon mal 5 bzw. 10mm weiter Raus bei gleicher breite.

Beachtet werden muss auch nochmal die Breite der Felgen viele sind 8x18, Serie ist 7.5x18 was schon mal bedeuten das 8x18 6,3 mm weiter raus stehen dann noch die ET von 10mm bei ner 8x18 ET45 und man ist bei 16,3mm die das Rad weiter raus steht.

Spurplatten sind immer mäh. Die ungefederte Masse steigt (nachteilig fürs Fahrwerk), das Massenträgheitsmoment steigt (schlechter Beschleunigung, mehr Verbrauch). Mit hinzu kommen eventuell Unwuchten durch die Spurplatten.

Zitat:

@RicoLito schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:14:47 Uhr:


Theoretisch fahre ich diese Geschwindigkeit nie. Fahr die ganze Woche nur dorf-landstrasse-dorf.
Aber ich teste es Montag abend mal.

Das wäre echt super. Wie breit haste die Platten vorne und hinten gewählt?

Hab 15/15 genommen. Einfach auf nummer sicher gehen. Wenn breiter dann musst so ne Abdeckung an den Kotflügel machen. Und dad muss ich mir nicht an tun.
18/18 würden noch ein bissel besser ausfüllen-aber nicht ohne extra arbeit .

Deine Antwort
Ähnliche Themen