Spurplatten an der VA

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen, ich würde gern aus opt. Gründen an der VA und der HA je Seite 10mm Spurplatten montieren:

Ändert sich da grundlegend was am Farhverhalten?
Ist das schlecht für die Reifen?

Speziell an der VA - da habe ich mal gehört das wäre nicht so gut, das Lenkrad könnte dann leicht flattern, Unruhe, etc.

Freue mich über Erfahrungswerte,Danke.

LG Peter

32 Antworten

In der Wintersaison fahre ich die 18" Sportpaketfelgen mit 245er Reifen. Ich habe nur auf der Hinterachse Spurplatten mit jeweils 15mm montiert. Man sieht es nur, wenn man genau hinschaut. Ich wollte bei den Winterrädern (für mich) eine bessere Optik haben. Bin mal gespannt, ob diese Teile beim Reifenwechsel so leicht wieder demontiert werden können ... ;-)

Andreas

Zitat:

@SammySamel schrieb am 10. März 2018 um 09:40:54 Uhr:


hab vorne/hinten je 15mm pro Rad von H&R mit ABE drauf (Avantgarde) und war von dem besseren Fahrverhalten begeistert, sogar meiner Frau ist es sofort aufgefallen 😉 der Trecker liegt in shcnellen Autobahnkurven oder im Kreisel einfach bedeutend besser, neigt sich viel weniger auf die Seite. Mir wars wichtig meine 245er zu behalten, will nicht das breitere Reifen ev. jeder Rille hinterherlaufen. Was die Optik anbelangt: man siehts schon, muß aber genau hinguggen 🙂

passt das an der VA wegen der Fettkappe?

Zitat:

@Fox3047 schrieb am 9. März 2018 um 19:30:41 Uhr:


Meine persönliche, unmaßgebliche Meinung, ruiniert ruhig euer Fahrwerk, was denkt ihr denn, warum bei den Felgen eine bestimmte Einpresstiefe vorgegeben ist.
Wenn statt 48er ET eine 38er ET verwendet wird, ist es der gleiche Effekt wie Spurverbreiterung.

Gruß Jürgen

Hallo,

da ruiniert garnix. Haben mit einem 212er Vormopf und jetzt mit dem Mopf vorne und hinten 15 mm bei ET 48 im Winter und der Mischbereifung AMG 18 Zöller im Sommer nur hinten mit über 60.000 km noch nie etwas von zusätzlichem Verschleiß bemerkt.

Die Vorgaben liegen auch darin, damit bei Schmuddelwetter die Seiten der Karosse nicht so verschmutzen, als wenn die Räder weiter rausstehen.

Gruß Hans-Jürgen

Ich habe vorne auch auf spurplatten verzichtet, damit das Auto nicht ao eingesaut wird im Winter.

Könnte schon etwas breiter sein, aber man kann nicht alles zusammen haben (Tieferlegung mit etwas Rest-Federweg, Freigängigkeit und et30 vorne)

20180310_111356.jpg
Ähnliche Themen

weiß noch jemand was bzgl. der Fettkappen an der VA?

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 10. März 2018 um 12:15:59 Uhr:


weiß noch jemand was bzgl. der Fettkappen an der VA?

Von H+R gibt's extra Spurplatten mit Fettkappe,von SCC auch ,da hatte ich aber Probleme mit.

hatte keine Probleme mit den Fettkappen, weder vorne noch hinten, 15mm Platten von H&R
Foto ist von der hinteren Bremse, also nur exemplarisch 😉

Mitsp-2

Zitat:

@SammySamel schrieb am 11. März 2018 um 09:56:30 Uhr:


hatte keine Probleme mit den Fettkappen, weder vorne noch hinten, 15mm Platten von H&R
Foto ist von der hinteren Bremse, also nur exemplarisch 😉

d.h. einfach drüber gesteckt, und gut ist?

10mm passen nicht auf die VA, wegen der Fettkappe, daher ab 12mm aufwärts. Fahre im Winter auch 12mm vorne+hinten.

Ich habe an der Vorderachse die H+R Scheiben. Jeweils 10mm. Das passt sehr wohl. Ich kann sogar die originale Kappe drauf lassen und der Distanzring passt trotzdem.

Bei mir lag die Scheibe nicht plan auf, 1mm Spalt, da die Fettkappe 10mm hat und laut H&R die Nabe nicht größer als 9mm bei der 10er Platte haben darf, aber möglich ist vieles 😉

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 11. März 2018 um 09:59:07 Uhr:



Zitat:

@SammySamel schrieb am 11. März 2018 um 09:56:30 Uhr:


hatte keine Probleme mit den Fettkappen, weder vorne noch hinten, 15mm Platten von H&R
Foto ist von der hinteren Bremse, also nur exemplarisch 😉

d.h. einfach drüber gesteckt, und gut ist?

ja 🙂

Hallo 🙂,

ich fahre im Sommer, Eibach Spurverbreiterung, mit den Originalfelgen:

VA 245/40 R18 – 8,5J x 18 H2 ET48 – 30mm/Achse – Eibach S90-2-15-017
HA 265/35 R18 – 9J x 18 H2 ET54 – 40mm/Achse – Eibach S90-7-20-016
Der Wagen hat das Sportpaket mit 15mm Tieferlegung.

Der TÜV-Gutachter meinte, laut Unterlagen müsste das schon schleifen. Nachdem er das Fahrzeug aber verschränkt hat, ein paar schnelle Kreise gefahren ist und die Radschraubenlänge an der VA überprüft hat, hat er das ohne Probleme abgenommen. Die Einzelabnahme hat 106€ und die Eintragung bei der Zulassungsstelle ca. 10-15€ gekostet. Wenn jemand den TÜV-Bericht brauch, kann ich den gerne zur Verfügung stellen.

Die Spurplatten bis 15mm Dicke (VA) sind in der Regel nur als Durchstecksystem erhältlich. Hier benötigst du längere Radschrauben und zwar um die Dicke der Spurplatten (15mm). Ich hatte mir welche von H&R besorgt, nämlich "Kugelbundschraube R14 M14 x 1,5 x 43" Artikelnummer B1454302.

Ich habe leider gerade kein vernünftiges Seitenbild parat. Das Kurvenverhalten hat sich verbessert. Der Wagen ist etwas anfälliger für Spurrillen geworden, macht aber sonst keine Probleme. Es schleift und flattert nichts 😉

PS: Zu der Problematik mit den Fettkappen an der VA, kann ich dir nur sagen, dass auf der Herstellerseite von Eibach und H&R, für die 10-12mm Spurplatten und dem W212, immer nur die Hinterachse als Einbauort genannt wird und erst ab 15mm auch die Vorderachse. Dafür wird es sicherlich Gründe geben.

Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 16. März 2018 um 10:04:52 Uhr:


Hallo 🙂,

ich fahre im Sommer, Eibach Spurverbreiterung, mit den Originalfelgen:

VA 245/40 R18 – 8,5J x 18 H2 ET48 – 30mm/Achse – Eibach S90-2-15-017
HA 265/35 R18 – 9J x 18 H2 ET54 – 40mm/Achse – Eibach S90-7-20-016
Der Wagen hat das Sportpaket mit 15mm Tieferlegung.

Der TÜV-Gutachter meinte, laut Unterlagen müsste das schon schleifen. Nachdem er das Fahrzeug aber verschränkt hat, ein paar schnelle Kreise gefahren ist und die Radschraubenlänge an der VA überprüft hat, hat er das ohne Probleme abgenommen. Die Einzelabnahme hat 106€ und die Eintragung bei der Zulassungsstelle ca. 10-15€ gekostet. Wenn jemand den TÜV-Bericht brauch, kann ich den gerne zur Verfügung stellen.

Die Spurplatten bis 15mm Dicke (VA) sind in der Regel nur als Durchstecksystem erhältlich. Hier benötigst du längere Radschrauben und zwar um die Dicke der Spurplatten (15mm). Ich hatte mir welche von H&R besorgt, nämlich "Kugelbundschraube R14 M14 x 1,5 x 43" Artikelnummer B1454302.

Ich habe leider gerade kein vernünftiges Seitenbild parat. Das Kurvenverhalten hat sich verbessert. Der Wagen ist etwas anfälliger für Spurrillen geworden, macht aber sonst keine Probleme. Es schleift und flattert nichts 😉

PS: Zu der Problematik mit den Fettkappen an der VA, kann ich dir nur sagen, dass auf der Herstellerseite von Eibach und H&R, für die 10-12mm Spurplatten und dem W212, immer nur die Hinterachse als Einbauort genannt wird und erst ab 15mm auch die Vorderachse. Dafür wird es sicherlich Gründe geben.

Hallo,

genau mir hatte H&R auf Anfrage mal mitgeteilt, vorne geht beim 212er nur ab 15 mmm pro Seite, da es darunter mit den dicken Fettkappen Probleme gibt. Dann braucht man Spezialspurplatten mit integrierten, neuen Fettkappen. Ist aber meiner Meinung schon fummelig.

Gruß Hans-Jürgen

Habe H&R letzte Woche angeschrieben und die haben mir Art: 20556659 (10mm pro Rad) für die VA angegeben wegen der Fettkappe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen