Spurhalteassistent überlisten
Hallo zusammen.
Auf meiner langen Fahrt von Italien zurück, war ich neugierig geworden ob der Spurhalteassistent zu überlisten ist.
Sprich, kann man ihn dauerhaft aktiv halten.
Bei einem früheren VW ging das mit einer 0,5 Liter PET Flasche, die man ins Lenkrad klemmte 😉
Nicht dass ich dauerhaft autonom fahren möchte. Aber die Dauer des Assistenten im BMW geht mir etwas zu kurz. Reicht nicht mal um schön die Hände einzucremen 😉
Nach vielen Versuchen stellte sich heraus dass dies nur funktioniert wenn ich mein iPhone ans Lenkrad halte. Halte ich das Samsung meiner Freundin dran, geht es nicht. Hat wohl einen kapazitiven Hintergrund.
Bitte keine Belehrungen mit dem Zeigefinger.
Wie gesagt…wir fragen uns nur ob das zu überlisten geht.
17 Antworten
Zitat:
@convertible174 schrieb am 19. September 2022 um 07:06:32 Uhr:
Bei einem früheren VW ging das mit einer 0,5 Liter PET Flasche, die man ins Lenkrad klemmte 😉
Mit der Flasche alleine ist es nicht getan, sie muss zur Hälfte mit Wasser gefüllt sein. Die Bewegungen des Wassers in der Flasche während der Fahrt, simulieren dann eine Hand am Lenkrad.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 19. September 2022 um 18:10:27 Uhr:
Ich frage mich halt in solchen Fällen immer, wie man überhaupt auf die Idee kommt, solche Systeme zu überlisten. Damit meine ich jetzt nicht mal den Themenersteller, der ja wohl nur Trittbrettfahrer ist - wobei auch das schon ungünstig ist.
Sämtliche Assistenzsysteme sind weit davon entfernt, fehlerfrei zu funktionieren. Ich sehe jene, die ich habe (adaptiver Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassi, Totwinkelwarner, Fernlichtassi etc.) nur als das, was sie sind: ein Rettungsanker, der hoffentlich genau dann funktioniert, wenn ich mal einen schwachen Moment habe. Bisher hielt sich das zum Glück in Grenzen und so bin ich es, der eher die schwachen Momente der Systeme (hier vor allem der Spurhalte- und Fernlichtassi sowie die Verkehrszeichenerkennung) beobachtet und sich denkt: bis zum autonomen Fahren wird es noch sehr lange dauern. Ein Autopilot in einem Fahrzeug muss ja auch viel mehr können als jener eines Flugzeugs. Im Straßenverkehr ist einfach zu viel los...
Ich bin im Softwaretesting eines deutschen OEM und kann deine Aussagen nur bestätigen.
Wenn man die Entwicklung dort sieht, dann schlägt man die Hände über‘m Kopf zusammen.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 19. September 2022 um 07:06:32 Uhr:
Bitte keine Belehrungen mit dem Zeigefinger.
Wie gesagt…wir fragen uns nur ob das zu überlisten geht.
Da braucht es keinen Zeigefinger, es genügt der Hinweis auf Verstoß gegen die MT NUB 5.3
**closed**
Zimpalazumpala, MT-Moderator