Spurhalteassistent nur mit Tech Pro Paket?
Hallo zusammen!
Ich öffne ein neues Thema, da die allgemeine Beratung schon sehr unübersichtlich ist und die Suche dazu kein Ergebnis gebracht hat.
Laut Preisliste audi.de (auf audi.at gibts dazu gar nichts), enthält das Tech Plus Paket lediglich den "adaptiven Geschwindigkeitsassistenten", sprich ACC. Wenn ich nun aber einen Spurhalteassistenten möchte, so wie vom A6 Assistenzpaket Tour gewohnt, muss ich offenbar Tech Pro nehmen:
Tech plus beinhaltet folgende Umfänge von Tech
adaptiven Geschwindigkeitsassistenten
Tech pro beinhaltet zusätzlich zu Tech plus folgende Umfänge:
• adaptiven Fahrassistenten plus
Dazu die Beschreibung aus der Preisliste:
Adaptiver Geschwindigkeitsassistent
Der adaptive Geschwindigkeitsassistent unterstützt, indem er die eingestellte Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug im Regelbereich weitestgehend konstant hält.
Adaptiver Fahrassistent plus
Durch einen unterstützenden Lenkeingriff hilft das System dabei, das Fahrzeug in der Spurmitte zu führen. Gleichzeitig wird die eingestellte Geschwindigkeit konstant gehalten, die Geschwindigkeit in Kurven angepasst und der Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen geregelt
Wie seht ihr das?
51 Antworten
Ich habe das auch im aktuellen Fahrzeug und würde es auch gerne wieder haben, wenn der Q6 das Rennen machen sollte. Das Verhalten an sich ist von den gesetzlichen Regularien vorgegeben (Zeit für den Spurwechsel etc.). Kann mir schon vorstellen, dass das noch nachgereicht wird, gerade weil es mittlerweile eben sehr verbreitet ist und die gleiche Sensor-Suite ja auch bei den restlichen PPE-Fahrzeugen verwendet werden wird.
Ich hoffe nur, dass Bestandsfahrzeuge dann auch ein Update bekommen und es nicht wie oftmals in der Vergangenheit heißt "nur ab Modelljahr XY".
Ich gehe davon aus, dass es irgendwann nachgereicht wird. Würde vermuten, dass es dann auch für Bestandsfahrzeuge kommt. Alle notwendigen Sensoren und Aktoren sind vorhanden. Und die Softwareplattform ist eine deutlich andere als in den alten Modellen. Wobei ich auch zu denjenigen gehöre, die es nicht vermissen.
Was das Ein-/Ausparken angeht ist es Teil der Tech-Pakete.
Hallo
Hat jemand Infos zu der Sensorik die im neuen SQ6 etron verbaut ist. Insbesondere würde mich interessieren ob ein Lidar verbaut oder erhältlich ist?
Die Konfigurator Beschreibung ist nur Marketing bla bla und erklärt weder die Sensorik noch die Rechenleistung. Bis zu welcher Geschwindigkeit die Assistenzsysteme gehen hängt ja von der Geschwindigkeit des computers ab.
Hat jemand mal den SQ6 in Bezug auf Autonomes Fahren direkt im Vergleich mit dem BMW i5 gefahren?
Ich denke ein Auto für €100k sollte zumindest AD3 taugliche Hardware verbaut haben.
i5 und EQE haben da ne Menge dabei. Würde aber lieber den Audi fahren.
Als Noch-Tesla Fahrer weiss ich sehr gut dass die Software irgendwann am ende ist wenn die Daten nicht gut sind. Ein bisschen Regen oder Dreck auf der Scheibe und ein Tesla macht keine autonomen Spurwechsel mehr... Bei 140km/h ist Schluß mit den AD2+ Fähigkeiten (beim Model 3).
Das kann der BMW deutlich besser. Wie gut ist der Audi? Ohne Lidar bekommt er es nicht besser hin.
Leider bekommt man nie Probefahrten bei schlechten Wetter und der Audi Vertrieb hier in Heidelberg weiss überhaupt nicht wovon ich rede.
Lieben dank für alle Insights
Stefan
...Obwohl es schon einige Audis mit Lidar Laserscannern seit 3 Jahren gibt scheint mir das der Marketing talk fehlende Hardware verschleiern will.
Siehe https://www.auto-hirsch.eu/.../
Inzwischen kann man Lidar übrigens in die untere Hälfte der Scheinwerfer einbauen. Dann sieht man sie nicht mehr so wie bisher.
Die Frage ob ein Fahrzeug Lidar Hardware hat ist also nicht offensichtlich.
Ähnliche Themen
Kein Lidar im Q6. Audi geht vom Lidar wieder weg. Verbaut ist Radar, Ultraschall und Kamera, so wie gehabt.
Alle Tester auf YouTube loben explizit die Assistenten, die sich spürbar verbessert haben. Bei schlechtem Wetter selbst in meinem Octavia mit Assistenten 2 Gen schlechter und ohne Lidar überhaupt keine Probleme.
Autonomen Spurwechsel gibt es nicht im Q6. Spurhaltung selbst bei 130 in engen Kurven extrem gut.
Zitat:
In meinem ersten Q8 hatte ich noch einen Lida, im zweiten war dieser weg.
Der zweite war besser :-)
hast du ihn nur nicht mehr gesehen (weil im Scheinwerfer versteckt) oder war wirklich kein Lidar mehr da?
Der hatte zwei Sensoren im Grill, beim zweiten war eine Abdeckung ohne was dahinter.
Ich bin mir eigentlich sicher das es damals im Q8 Forum hieß das der weggefallen ist weil er nur Probleme gemacht hat.
Mein GT hat auch nur einen Sensor und alles klappt bestens.
Zitat:
@StefanRied schrieb am 19. Juli 2024 um 08:44:08 Uhr:
...Obwohl es schon einige Audis mit Lidar Laserscannern seit 3 Jahren gibt scheint mir das der Marketing talk fehlende Hardware verschleiern will. Siehe https://www.auto-hirsch.eu/.../
Da wird nichts verschleiert, weil kein Lidar mehr vorhanden ist.
Audi hatte Lidar ursprünglich im A6, A8, Q7 und E-tron eingeführt (aus dieser Zeit stammt dein Link), aber dann nach kurzer Zeit wieder entfernt, da sie keine sinnvolle Verwendung dafür hinbekommen haben. Schon im MJ19 bzw. manchen Baureihen MJ20 wurde dann der Lidar-Sensor wieder entfernt (ist hier auch auf MT dokumentiert) - zurück blieben zwar die zwei "Augen" im Grill, aber nur noch hinter einer war dann ein Radar.
Auch auf der PPE-Plattform von Q6/Macan gibt es bisher kein Fahrzeug mit Lidar.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Bei schlechtem Wetter ist Radar klar im Vorteil und das haben wir Deutschland bekanntlich ja nicht allzu selten. Lidar ist dafür genauer. Dass man Lidar für autonomes Fahren braucht, ist mittlerweile überholt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Da gehen die Meinungen stark auseinander.
Für ne normale Spurhaltung braucht man sicher kein Lidar, deshalb war diese Sensor eher overkill für die frühen Audis. Das bekommt man heute mit Video und radar viel billiger hin. Auch mein Tesla M3 bekommt das seit mehr als 5 Jahren super hin, nur mit Video und einem radar.
Ich interessiere mich aber dafür in wie weit die Hardware des PPE Q6 zukünftige AD3 Software unterstützt!
Schließlich will ich nicht jedes Jahr ein neues Auto kaufen. Und ein Neuwagen für 100k sollte mehr können als der gebrauchte für einen Restwert von 25k. Macht der Audi scheinbar nicht?
Der Q6 kann kein AD3. Die PPE kann das sicher, die ist ja modular und das ist ja eine Plattform, die sehr lange laufen soll. Fakt ist aber, (teil-)autonom wird der Q6 nie können.
Ich würde aber sowieso in Frage stellen wie sinnvoll es aktuell ist, ein BEV länger als 3-4 Jahre zu halten bei der Geschwindigkeit der Weiterentwicklung aktuell.
Zitat:
Ich würde aber sowieso in Frage stellen wie sinnvoll es aktuell ist, ein BEV länger als 3-4 Jahre zu halten bei der Geschwindigkeit der Weiterentwicklung aktuell.
Das ist eben das Problem der bisherigen Plattformen. Die Software war immer sehr an die Hardware gebunden.
Das macht Tesla komplett anders. Die aktuelle Software geht immer komplett an die "alten" Fahrezeuge raus und verhält sich sogut wie es die Hardware eben hergibt.
Tesla hat zum Beispiel im Modell 3 seit anfang an ein Radar bis April 2021 ein Radar verbaut.
(https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_3)
Dann waren die Kameras besser und der Rechner Schneller und es gab nur noch Kameras.
Trotzdem rennt auf meinem "alten Model 3 mit Radar" die gleiche Software wie auf den neuen Modell 3 und Y, und sie verhällt sich genauso. Ja das 45.000 Euro Auto macht saubere Spurwechsel und fährt stundenlang auf der Autobahn ohne manuelles Lenken. Deshalb das 5 Jahr alte Auto von der Software her auf dem aktuellen Stand der Neuwagen.
Wie macht das die PPE Plattform?
Wenn ich nen PPE Q6 oder nen neuen eTron GT kaufe, wie lange kommt denn dafür neue Software?
Also versteht mit nicht falsch. ich will keine Tesla-Werbung machen. Aber wenn Audi nicht einmal sagt wie lange ein bestimmtes Fahrzeug der PPE Plattform mit Software versorgt wird, stimmt deine Aussage leider schon.
Warum willst du neue Software, wenn die alte problemlos funktioniert? Oder glaubst du zu wissen, dass sie das nicht tut?