Spurhalte- Assistent trotz Anhänger
Ich liebe meinen Spur- Abstandshalte Assistenten. Er hat mich mehrmals auf langen Autobahnstrecken vor Katastrophen bewahrt, wenn ich kurz eingenickt bin.
Nun muß ich auf meinen Langstrecken öfters mit Anhänger fahren, weil ich einen Rolli und anderes mitnehmen muß.
Der Anhänger schaltet aber den Totwinkel- Assistenten ab und der wiederum den Spurhalte- Assistenten.
Im Anhänger- Betrieb musste ich also auf meine Lieblingsfunktionen verzichten.
Meine Werkstatt hat es nach Rücksprache mit dem Hersteller abgelehnt, irgendetwas umzucodieren.
Andere Dinge, wie z.B. Airbags und die Aufprall- Vorbereitung haben sie mir rausprogrammiert, als ich einen anderen Beifahrersitz einbauen musste. Ich mußte nur unterschreiben, daß ich das Risiko übernehme.
In diesem Fall keine Unterstützung, ich musste mir also etwas anderes einfallen lassen.
Die Konstruktion mußte TÜV- fest sein, also das Auto und den Anhänger nicht verändern und sie sollte mit jedem Anhänger funktionieren.
Ich habe mir einen Adapter gebaut, der im Kabel zwischen Anhänger und Auto sitzt und quasi den Anhänger vor dem Auto versteckt.
Damit funktionieren sämtliche Assistenten weiter und die Anhänger- Beleuchtung funktioniert wie gewohnt.
Ich bin gerne bereit, ins Detail zu gehen, wenn das Thema jemanden interessiert.
Gruß, Bernd
Beste Antwort im Thema
Lieber feli2, ich würde mir erst mal Gedanken über meine Gesundheit machen wenn ich beim fahren einnicke!
Diese Spielerei mit dem Spurassy versteh ich noch bei einem Fahrradträger, aber versuch das bloß nicht bei hoher Anhängelast oder hohem Ankängeraufbau.
Das Anhänger ESP ist dann deaktiviert und die Kiste kann sich durch lenkimpulse Aufschaukeln ohne das man es merkt!
61 Antworten
Zitat:
Meiner Meinung nach dürften im Lkw-Bereich die Assistentsysteme auf der Autobahn nicht abschaltbar sein.
Wir sind OT, aber es wird immer interessanter.😁
Du hast recht.
Leider ist mit Tricks vieles abschaltbar, zum Beispiel die Limitierung der Höchstgeschwindigkeit.
Dann ist der Sattelzug mit weit über über 100 km/h unterwegs, aber leider funktioniert durch die Manipulation das ABS nicht mehr.
Alles klar?
Der Lkw läuft 100kmh, weil der Hänger/Auflieger schiebt, nicht weil die Begrenzung aufgehoben wurde. Leicht bergab sind bis 120 kmh schnell möglich, musst halt innerhalb von 1 min wieder auf 90kmh runter, damit es auf den Fahrtenschreiber nichts schreibt. Machen die Polen, wie auch die Deutschen und anderer immer wieder auf der Autobahn.
Zurück zum Thema. Klar wäre es schön, wenn die Assistentsysteme trotz Anhänger oder Fahrradträger funktionieren würden, aber das Umgehen und Verzicht auf das ESP wäre es mir nicht wert. Beim Fahrradträger ärgert mich das auch etwas, gerade weil ich gern mit dem Lenkassistent fahre.
Zitat:
Der Lkw läuft 100kmh, weil der Hänger/Auflieger schiebt, nicht weil die Begrenzung aufgehoben wurde.
Wenn man ein bestimmtes Relais entfernt, läuft der LKW immer schneller als erlaubt.
Mit einem einfachen entfernen von einem Relais ist da nichts getan, die Zeiten sind schon lange vorbei, zumal das kaum einer macht. Die Regel ist bei leichtem Gefälle eher kurz Rollen lassen und den automatischen Retarder zu deaktivieren, das innerhalb von 1 min, bevor der Fahrtenschreiber was aufzeichnet. Macht ja keinen Sinn, die VMax aufzuheben und mit 100kmh durch die Gegend zu brettern, wenn spätestens die BAG dies beim Auslesen sehen würde. Müsste man jedes Mal 28 Tage schwitzen.
Bin in meiner Studienzeit vor einigen Jahren immer mal Lkw gefahren.
Ähnliche Themen
Hi feli2,
Wie hast du die das Anhängermodul gebaut? Wäre sehr an einer Inspiration interessiert.
Beste Grüße
Tobias
Zitat:
@feli2 schrieb am 15. Mai 2019 um 18:07:21 Uhr:
Ich liebe meinen Spur- Abstandshalte Assistenten. Er hat mich mehrmals auf langen Autobahnstrecken vor Katastrophen bewahrt, wenn ich kurz eingenickt bin.
Nun muß ich auf meinen Langstrecken öfters mit Anhänger fahren, weil ich einen Rolli und anderes mitnehmen muß.
Der Anhänger schaltet aber den Totwinkel- Assistenten ab und der wiederum den Spurhalte- Assistenten.
Im Anhänger- Betrieb musste ich also auf meine Lieblingsfunktionen verzichten.
Meine Werkstatt hat es nach Rücksprache mit dem Hersteller abgelehnt, irgendetwas umzucodieren.
Andere Dinge, wie z.B. Airbags und die Aufprall- Vorbereitung haben sie mir rausprogrammiert, als ich einen anderen Beifahrersitz einbauen musste. Ich mußte nur unterschreiben, daß ich das Risiko übernehme.
In diesem Fall keine Unterstützung, ich musste mir also etwas anderes einfallen lassen.
Die Konstruktion mußte TÜV- fest sein, also das Auto und den Anhänger nicht verändern und sie sollte mit jedem Anhänger funktionieren.
Ich habe mir einen Adapter gebaut, der im Kabel zwischen Anhänger und Auto sitzt und quasi den Anhänger vor dem Auto versteckt.
Damit funktionieren sämtliche Assistenten weiter und die Anhänger- Beleuchtung funktioniert wie gewohnt.
Ich bin gerne bereit, ins Detail zu gehen, wenn das Thema jemanden interessiert.Gruß, Bernd
Hi Bernd,
hast du einen Bauplan?
Lg
Tobi
Im Prinzip wird nur Pin 12 stillgelegt, das ist die Anhängererkennung. Also einfach eine 13-polige Kupplung und Stecker besorgen, alle Kontakte 1:1 verbinden aber Pin 12 frei lassen.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. Juni 2023 um 18:57:21 Uhr:
Dann dürfte das Anhänger ESP aber auch nicht mehr funktionieren!?
Abgesehen davon: So wie ich den Spur-Assi erlebe, könnte ein Gespann durch den Eingriff auch leicht ins pendeln abdriften! 😰
Meine Worte schon vor 4 Jahren!
"Diese Spielerei mit dem Spurassy versteh ich noch bei einem Fahrradträger, aber versuch das bloß nicht bei hoher Anhängelast oder hohem Ankängeraufbau.
Das Anhänger ESP ist dann deaktiviert und die Kiste kann sich durch lenkimpulse Aufschaukeln ohne das man es merkt!"
Wenn man dem Auto durch das fehlende Kabel vorgaukelt, es gäbe keinen Anhänger, funktioniert das Anhänger-ESP natürlich nicht. Es hat ja schon seinen Grund, warum der Hersteller den Spurhalteassistenten und Totwinkelassistenten deaktiviert, wenn ein Anhänger dran hängt.
Zitat:
@feli2 schrieb am 15. Mai 2019 um 18:07:21 Uhr:
Ich liebe meinen Spur- Abstandshalte Assistenten. Er hat mich mehrmals auf langen Autobahnstrecken vor Katastrophen bewahrt, wenn ich kurz eingenickt bin.
Bei solchen Aussagen sollte man sich eher fragen, warum man sich ins Auto setzt, wenn man viel zu müde ist und während der Fahrt einnickt. Das Einnicken mit Anhänger wird dann auch nicht besser.
Das geht schneller als man denkt, leider. Gefühlt fährt man putzmunter los und durch die monotone Fahrt fallen ein Augen schneller zu, als man selber vorher überhaupt bemerkt. Nicht jeder hat die Zeit, anzuhalten und ein Nickerchen zu machen, auch hier wieder... leider.
Doch, die Zeit hat man eigentlich immer - man nimmt sie sich nur nicht, weil die Prioritäten falsch gesetzt werden
Privat vielleicht, gibt genug, die beruflich ziemlich eingespannt sind und von Termin zu Termin hetzen. Ist halt Deutschland.
Gerade die Distronic mit dem Lenkassistenten verleiten vermutlich ein wenig dazu, dass man sich gedanklich beim Fahren doch eher etwas mehr "zurücklehnt" und dann die Gefahr besteht einzunicken, wenn man ohnehin schon übermüdet ist.
Also ich fahre lieber noch selber ohne Distronic. Dann bleibt das Hirn frisch und man ermüdet nicht so schnell. Die Distronic schalte ich nur mal kurz zum Spaß auf der Autobahn dazu, nur um mal zu prüfen, ob es noch funktioniert. 😁