Spurhalte-Assistent (per Software deaktivier/änderbar ?)

Mercedes C-Klasse W204

Hab grad auf die schnelle nix gefunden.
Aber ich hätte gerne das "Spurpaket". Ganz einfach wegen dem "Totwinkelassistent". Den hab ich Momentan auch in meinem Mazda6 und den will ich auch nicht missen.
Nun... das Problem: Den doofen TotwinkelAssistent gibts nur im Duopack mit dem Spurhalte-Assistent (zusammen das "Spur-Paket"😉.

Wenn mich das eine begeistert dann nervt das andere nur.

Ich fahre viel Bergstrassen incl. Kurvenschneiden. Auch sind da nicht überall Mittellinien. Da sehe ich ein Chaos auf mich zukommen !!! oO :-(

Der Aktive Spurhalte-Assistent warnt den Fahrer durch dezente Vibrationen am Lenkrad, sobald er die vom System erkannten Fahrbahnmarkierungen unbeabsichtigt schneidet und damit von seiner Spur abkommt.

Aha, und der weiss, wenn ich beabsichtigt schneide ? Wohl kaum.
Also vibrierts ohne Ende. Aber das absolute "Nogo" ist für mich:

Reagiert der Fahrer nicht, können einzelne Räder gezielt abgebremst werden. Dadurch kann das Fahrzeug zurück in die Spur gebracht werden.

Emm, das ist sogar gemeingefährlich auf Bergstrassen !
Darum die Frage: Kann man das Ding deaktivieren ? Ich meine, optisch warnen ist ja das eine. Aber vibrieren am Lenkrad und Räder abbremsen ? Das ist ein absolutes NOGO !
Da es Software ist: Weiss einer schon wie das mit der C-Limo aussieht ? Kann der Händler das umproggn ? Oder muss ich das ganze Paket abwählen und ohne Totwinkelassistent auskommen ? Dann würde ich halt eben einfach noch den "S"port-Knopf dazunehmen 🙂

16 Antworten

Zitat:

@Carstenk70 schrieb am 30. August 2019 um 07:33:25 Uhr:


Guten Tag, ich habe leider ein sehr ähnliches Problem. Ich bin Käufer eines 2019er Sprinters CDI 319 der leider anstelle Frischzellen Alzheimer hat. Nach langem Suchen im MBUX fand ich die Option diesen nervigen Spurhalteassistenten zu deaktivieren. Sobald ich aber den Motor abschalte stellt sich der Fehlerassistent dummerweise wieder aktiv. Also deaktiviere ich das wieder usw usw und sehe vom immer noch in den Kinderschuhen stehenden MBUX-System nur den Reiter des deaktivierten Spurhalteassistenten als Standbild. Auch ich empfinde diesen Assistent als zusätzliche Gefahrenquelle und bin der Meinung dass dadurch definitiv Unfälle provuziert werden können. Als ich diese "Vergesslichkeit" in der Niederlassung im Rahmen der Neuwagengarantie reklamierte teilte man mir mit, dass dieses Fehlverhalten absichtlich so gewollt sei und ich mich damit nach Maastricht an das CRC von Mercedes wenden sollte. Dort verweilte ich in 2 Anrufen in einer Warteschleifen von 20 und 45 Minuten und als ich dann darauf ansprach dass ich ca 20 mal am Tag diesen Fehlerassistenten deaktivieren müsse und ich dadurch enorm vom Straßenverkehr abgelenkt bin und diese Art von Bevormundung echt übelst finde, schmulzelte man da recht feundlich über meinen Wunsch nach Selbstbestimmung. Ich probiere mein Fahrzeug über den Tag so wenig wie möglich abzuschalten, denn bei laufenden Motor kann sich den Sprinter noch an meinen Kundenwunsch erinnern. Bis zum heutigen Tag habe ich keine Antwort erhalten und warte jetzt auf den Rückruf des zuständigen Sachbearbeiters. Aufgrund von Alzheimer und damit verbundenen etlichen Deaktivierungen während des Fahrens, denn ich mach mir nicht 20 mal am Tag die Mühe deswegen noch rechts ranzufahren, sollte jeder vor Kauf prüfen worauf man sich einlässt. In meinen Augen ist diese Kombination aus Bevormundung und Spurhalteassistent sehr penetrant. Den mir bis dato zugemuteten Mehraufwand empfinde ich als höchst kundenunfeundlich.
Mit "Service" hat das nichts zu tun...

Das ist bei den neuen Modellen durchaus so gewollt, lässt sich aber per Codierung ändern.

Zitat:

1.: da bist Du hier im C-Klasse 204er Forum falsch.
2.: einfach so fahren, das der Spurhalteassistent nix zu meckern hat. Ich hab alle Assistenten an Bord, die es damals zu kaufen gab, aber der Spurhalteassitent meldet sich trotz das ich hin und wieder mal ne Kurve schneide höchstens einmal die Woche, was ich doch verschmerzen kann.

zu1: sorry
zu2: es hat sich scheinbar leider seit damals was getan. das ding zickt so rum, dass ich mir mittlerweile angewöhnt habe beim ersten ruckeln in den einstellungen zum deaktivierungsreiter zu wechseln.

wo kann ich mich denn da schlau machen wegen der Codierungsmöglichkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen