Spureinstellung nach Kupplungswechsel?
Hallo Touri Gemeinde,
muß eigentlich nach einem Wechsel der Kupplung die Spur neu eingestellt werden und kennt jemand das Maß ?
Viele Grüße Dirk !
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Quatsch Otti, weder beim Golf I noch beim Golf II (egal welcher Motor) musste jemals das Federbein komplett demontiert werden.
Gruß
Afralu
Dann versuche mal beim Diesel-Motor, die linke Gelenkwelle raus zu bekommen, mit viel Trickserei geht es ohne Federbeindemontage.
Ich "durfte" ein paar mal die Gelenkwellen-Manschetten wechseln.
Bei der linken Welle habe ich immer das Federbein oben am Dom gelöst, das brachte dann die fehlenden Milimeter an Spiel.
Wenn man zu Zweit ist, geht es auch ohne, ist trotzdem eine üble Ochserei.
Habe heute nochmal mit jemanden aus unserer PKW-Abteilung gesprochen, die nehmen bei quer eingebauten VW-Motoren, egal ob Golf oder Polo, immer die Spurstange der linken Seite raus.
Zitat des Schraubers:" Bevor wir uns da die Knochen aufhauen, stellen wir lieber danach eben die Spur ein."
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Dann versuche mal beim Diesel-Motor, die linke Gelenkwelle raus zu bekommen, mit viel Trickserei geht es ohne Federbeindemontage.
Nee, nee, nee, als diese Autos aktuell waren, hab ich meine beste Zeit in der Werkstatt gehabt. Und nochmal, es muss bei den alten Autos kein Federbein demontiert werden. Querlenker unten am Radlagergehäuse rausdrücken und gut ist. Sorry wenn ich dir widerspreche 😉
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Ich "durfte" ein paar mal die Gelenkwellen-Manschetten wechseln.
Bei der linken Welle habe ich immer das Federbein oben am Dom gelöst, das brachte dann die fehlenden Milimeter an Spiel.
Wenn man zu Zweit ist, geht es auch ohne, ist trotzdem eine üble Ochserei.
Habe heute nochmal mit jemanden aus unserer PKW-Abteilung gesprochen, die nehmen bei quer eingebauten VW-Motoren, egal ob Golf oder Polo, immer die Spurstange der linken Seite raus.
Ich kann die Manschetten gar nicht zählen die ich gewechselt habe 😁 und niemals wurde das Federbein oben gelöst.
Und glaub mir, es ist keine Ochserei 😉 und Spurstange musste nie raus gemacht werden.
Ach waren das noch Zeiten damals........da gabs noch Reparaturleitfäden aus Papier 😁
Gruß
Afralu
P.S. Hab das alles mal gelernt und das sogar bei VW 😉