Spureinstellung falsch ausgeführt??

BMW 3er E90

Hallo,

ich melde mich mal wieder zu wort mit einem Problem...

Folgendes habe im April 4 neue Reifen aufziehen lassen und eine Spureinstellung durchführen lassen, damit meine Reifen sich nicht einseitig abfahren...
Was passiert?? genau das Ereignis, was ich vermeiden wollte ist aufgetreten.
Meine Reifen haben sich hinten einseitig abgefahren, ich bin total sauer habe nähmlich extra für die Spureinstellung 100€ bezahlt .

Man kann sich ja denken wie teuer Reifen für die M193 Mischbereifung sind...

Nichts desto trotz habe ich mir eben das Protokoll der Achsvermessung+Einstellung angesehen und was sehe ich da?!

Bmw E90 Standardfederung LCI ab 09/2008 ?! WTF.

Ich fahre aber einen E90 mit Tieferlegung ab Werk (M-Sportpaket), kann ich mich auf diesen Passus berufen und hoffen das mir meine Reifen nach nichtmal 10tsd km ersetzt werden auf der Hinterachse?

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre 17"er und ich find die passen wie Arsch auf Eimer bei dem Wagen. Also Leute, traut Euch... 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

Kommt auf den Reifen an, ob er als 225/45R17 mit dem 3er überfordert ist oder nicht. Mein aktueller Reifen Michelin Pilot sport3 ist es leider etwas. Danach kommt wieder ein Potenza drauf. Die halten auch nich länger, aber ich freu mich schon wieder auf mehr Querbeschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Kommt auf den Reifen an, ob er als 225/45R17 mit dem 3er überfordert ist oder nicht. Mein aktueller Reifen Michelin Pilot sport3 ist es leider etwas. Danach kommt wieder ein Potenza drauf. Die halten auch nich länger, aber ich freu mich schon wieder auf mehr Querbeschleunigung.

;-) hatte dir im anderen fred ja zum PS2 geraten.. der ist einfach besser wie der ps3

beim x25d sollte man lieber Mischbereifung fahren, um fahrdynamik zu genießen.

gretz

Ja ich weiß, dass der PS2 besser ist, aber ich wollte es ja so, u.a. auch weil ein Satz PS3 rund 100€ günstiger waren. Die Mischbereifung würde dem PS3 auch gut stehen, weil der eben recht schmal ist und wenig Gummi/vielebreite Rillen auf der Lauffläche hat und weil die Karkasse recht weich ist und damit die Balance des 325d relativ neutral, wenn auch bissl schauklig ist. Sobald die Reifenflanke aber etwas steifer ist und der 325d nicht mehr mit dem wegknickenden Hintern mitlenkt, neigt das Auto sehr nervig zum Untersteuern und deswegen werde ich Mischbereifung meiden! Mit einem Bridgestone S001 ist das Auto auch neutral, sportlich und der Reifen hält länger. Der Michelin baut in 1000km >1mm ab! Besser noch ist der Potenza RE050a. Unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten, nur leichtes Untersteuern, aber dafür hält er auch nicht lange. Bei RE050a sehe ich den Verschleiß für das hohe Gripniveau noch irgendwo ein, aber der Michelin ist für so viel Verschleiß nicht gut genug. Hätte ich ihn breiter genommen und vielleicht mit einem Tragfähigkeitsindex von 94 statt 91 (=steifer), würde es evtl. anders aussehen.
Richtig Bock hätte ich auch auf den Potenza RE070. Eigentlich für den Subaru Impreza in 225/45R17 entwickelt, fällt er so breit aus wie manch 245er und würde auch ein paar Runden Nordschleife eine gute Figur machen. Kleine Einschränkung beim Aquaplaning (so wie beim PS2), weil die Rillen schmal sind.
Und Lust hätte ich auch den S001 auf die HA und den RE050a auf die VA zu machen. Diese Mischbereifung würde mir zusagen. Mehr Grip auf der Vorderachse = weniger/gar kein Untersteuern mehr und mehr Haltbarkeit auf der Antriebsachse hinten. Bitte nicht wieder beschimpfen dafür😉

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ja ich weiß, dass der PS2 besser ist, aber ich wollte es ja so, u.a. auch weil ein Satz PS3 rund 100€ günstiger waren. Die Mischbereifung würde dem PS3 auch gut stehen, weil der eben recht schmal ist und wenig Gummi/vielebreite Rillen auf der Lauffläche hat und weil die Karkasse recht weich ist und damit die Balance des 325d relativ neutral, wenn auch bissl schauklig ist. Sobald die Reifenflanke aber etwas steifer ist und der 325d nicht mehr mit dem wegknickenden Hintern mitlenkt, neigt das Auto sehr nervig zum Untersteuern und deswegen werde ich Mischbereifung meiden! Mit einem Bridgestone S001 ist das Auto auch neutral, sportlich und der Reifen hält länger. Der Michelin baut in 1000km >1mm ab! Besser noch ist der Potenza RE050a. Unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten, nur leichtes Untersteuern, aber dafür hält er auch nicht lange. Bei RE050a sehe ich den Verschleiß für das hohe Gripniveau noch irgendwo ein, aber der Michelin ist für so viel Verschleiß nicht gut genug. Hätte ich ihn breiter genommen und vielleicht mit einem Tragfähigkeitsindex von 94 statt 91 (=steifer), würde es evtl. anders aussehen.
Richtig Bock hätte ich auch auf den Potenza RE070. Eigentlich für den Subaru Impreza in 225/45R17 entwickelt, fällt er so breit aus wie manch 245er und würde auch ein paar Runden Nordschleife eine gute Figur machen. Kleine Einschränkung beim Aquaplaning (so wie beim PS2), weil die Rillen schmal sind.
Und Lust hätte ich auch den S001 auf die HA und den RE050a auf die VA zu machen. Diese Mischbereifung würde mir zusagen. Mehr Grip auf der Vorderachse = weniger/gar kein Untersteuern mehr und mehr Haltbarkeit auf der Antriebsachse hinten. Bitte nicht wieder beschimpfen dafür😉

Deine Angaben kann ich tw nicht nachvollziehen.

Mit den 18" ps 2 mischbereifung ist das untersteuern geringer als mit den 17 Zoll zuvor. Auch gegenüber den Winterreifen ein Vorteil.
Nach ca. 40.000 km hatt der Satz jetzt ca 4-5 mm auf der Vorderachse und 2 mm auf der ha.

Meine süße ist vom re50a auch auf den PS2 gewechselt und der hatte weniger grip. Übrigens nach gleicher Laufleistung noch rundum über 4 mm.

Ich würde mal die Quellen für deine Angaben wechseln.

Gretz

Ähnliche Themen

Welcher hatte mehr Grip, ps2 oder re050a? Welcher hielt länger?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Welcher hatte mehr Grip, ps2 oder re050a? Welcher hielt länger?

Der PS2 hat mehr gripp.

Der PS2 dürfte etwas länger halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen