1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Spur verstellt durch defekte Domlager ?

Spur verstellt durch defekte Domlager ?

VW Passat 35i/3A

Hallo !
mein Passat zieht nach links obwohl ich die Spur vor 6 Monaten einstellen habe lassen .
Die Domlager knacken ab und zu ? Kann es daran liegen ?

46 Antworten

So , habe jetzt ein Angebot von meiner freien werkstatt .110 ,- € möchte der gute mann haben .
ich denke das ist in ordnung , oder ?

Inklusive Achsvermessung ?

Nur Domlager tauschen für das Geld iss schon nen bissle übertrieben!

Also , das weiß ich jetzt garnicht .Muss ich nochmal fragen .
Denke aber doch . da ein Radlager gewechselt werden muss .
Das Angebot ist so gestaltet :
1 x1 stk. radlager wechsel = 130 ,-
1 x Domlager (beide) = 110 ,-

zusammen : 240 ,-

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Hallo Lokführer,
 
Falls deiner bis Bj 6.93 ist, dann brauchst Du eine Spezialnuss und einen Schlagschrauber um die Gewindehülse abzuschrauben. Rohrzange oä. kannst du vergessen, weil die Gewindehülsen vermutlich 15 Jahre Zeit hatten um ordentlich festzurosten.
Fette das neue Lager unbedingt von beiden Seiten ordentlich mit Langzeitfett ein,um das Eindringen von Salzwasser etc um einige Jahre hinaus zu zögern. Schau dir auch vorher noch alle Gummiteile an und bastel bei der Gelegenheit ggf. Neue rein.

 Naja meiner ist Bj.89 da meinst du bestimmt den 7er Imbus zum gegenhalten damit sich die Stange nicht mitdreht. Muss mal schauen vieleicht mache ich das in einer Selsthilfewerkstatt die haben solche speziellen Werkzeuge meist da.

Danke für die Info. Gruß aus Berlin

Ähnliche Themen

130 Euro für Radlager wechseln... also 1 Radlager...

Man man. Vielleicht sollte ich meine Preise auch mal anziehen.
Bin da eigentlich so um die 50 - 80 Euro gewohnt.
Selber mach ich es für 50 Euronen.

Naja ab sofort: 70 Euro

Hmm ,
ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob das nun teuer ist . Bin gerade mal durch die Suche gegangen .
Leider nur 1 Thread zum Preis von Radlagerwechsel .
Da wurde der Preis von ca. 220 ,- für beide genannt .

ich weiß nur das die ersatzteile , also Dom und Radlager , für ca. 80 euro über die ladentheke gehen .
Sind dann also 160 ,- für Montage und Spureinstellen .

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


130 Euro für Radlager wechseln... also 1 Radlager...

Man man. Vielleicht sollte ich meine Preise auch mal anziehen.
Bin da eigentlich so um die 50 - 80 Euro gewohnt.
Selber mach ich es für 50 Euronen.

Naja ab sofort: 70 Euro

Mit Matrieal ?

@ Lokführer,

nein, mit Spezialwerkzeug meine ich NICHT sowas wie den 7 er Inbus sondern das hier :

http://cgi.ebay.de/...QQihZ023QQcategoryZ83623QQtcZphotoQQcmdZViewItem

OHNE sowas geht nix und diese Gewindehülse ist erst zu sehen wenn du den oberen Halteteller abgeschraubt hast.
Schau dir VORHER mal das ganze Federbein an - da Du ja sowieso das Federbein zerlegen musst brauchst du auch noch einen Federspanner. Schau dir auch genau alle Gummiteile die Stoßdämpfer selbst und die Federn an - wahrscheinlich sollten bei der Gelegenheit gleich neue rein, zumindestens aber entrosten und neu Lackieren ( Hammerit ist für sowas genau richtig)
Wichtig: markier dir vor dem Abschrauben des federbeins dessen Lage am Lagergehäuse - sonst ist die Spur total verstellt.

Grüsse, Beere

Zitat:

Original geschrieben von Andy1507



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


130 Euro für Radlager wechseln... also 1 Radlager...

Man man. Vielleicht sollte ich meine Preise auch mal anziehen.
Bin da eigentlich so um die 50 - 80 Euro gewohnt.
Selber mach ich es für 50 Euronen.

Naja ab sofort: 70 Euro

Mit Matrieal ?

zzgl. Matrial:

Radlager (FAG) 25 - 28 Euro
Domlager (Bilstein/Febi) 11 - 18 Euro

Hallo Beere
Werde mal nachforschen ob meine Selbsthilfewerkstatt das passende Werkzeug hat. Wenn nicht muss ich mal sehen ob ich sowas irgendwo leihweise bekomme. Dann wird es nich in der werkstatt gemacht sondern bei mir zu Hause. Ich weis ja nicht ob hier jemand im Forum sowas hat wo man es ausgeliehen bekommt. Währe über Infos dankbar. Sollte im Bereich Berlin Spandau sein.
 
Danke für die Info
Schönen Abend aus Spandau

Schreib VR6-Matze ne PN, der hat Spandau eigenhänig gebastelt! Kennt jeden Stein und jedes ansässige Gewerbe.

Gruß aus dem südlichen Berlin

Hallo Ralf
Hab schon mit Matze gepostet. danke für deine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Schreib VR6-Matze ne PN, der hat Spandau eigenhänig gebastelt! Kennt jeden Stein und jedes ansässige Gewerbe.

Gruß aus dem südlichen Berlin

😁😁😁

Hi Ralf,
schön das du mich jetzt auch schon zum Städtebaumeister machst... aber so schlimm ist es noch nicht. 😎
Bei mir würden viele Strassen dann wesendlich anders aussehen.

Gruß
Matze

Glaube ich dir, dann würden auch weniger Domlager kaputt ( das war der Themenbezug ) gehen und seltener Frontscheiben reißen!
Außerdem hätte Spandau noch mehr Lokale, Werkstätten und Teilehändler und wenn Jakker nach Berlin käme, dann machen wir es komlett zum Rotlichtviertel😁

Ralf

So , habe soeben das Auto aus der Werkstatt geholt .
Der Meister meinte die Domlager seien nicht kaputt .
Die Spur wurde nicht eingestellt , da der Meister auch meinte das dass Auto
leicht nach links zieht hätte an dem kaputten Radlager gelegen .
Für den wechsel des Radlager ( sonnst nichts) habe ich nun 138 ,- bezahlt .
Hab zwar jetzt geld gespart , weiß aber ehrlich gesagt nicht ob ich hier "gut"
bedient wurde . Den gerade beim einparken hats wieder leicht geknackt im Domlager -(

Was meint Ihr dazu ? Kann es wirklich sein das dass Auto leicht nach links zieht wenn ein
Radlager kaputt ist . Und das knacken sei normal ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen