Spur und Sturz einstellen

Audi S6 C5/4B

Hallo

Habe bei mir die Spur einstellen lassen. Bin aber mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden. hab mal das Protokoll angehängt. kann sich das vielleicht mal einer ansehen und sagen obs so ok ist? vielleicht hat ja auch jemand die korrekten einstellwerte zur hand und kann sie mir mal mitteilen?
Auto ist ein 01er S6 mit original sportfahrwerk und serienbereifung in 255-17" mit original S6 felgen

Grüße Andre

Scannen0001
33 Antworten

ja federn sind noch die alten. hatte gedacht das die ok wären. wie ist das eigentlich mit dem vorlauf und nachlauf beim quattro?

kann gut sein, dass die federn auch durch sind.
das würde das schwammige verhalten erklären.

wie kann man denn testen ob die hin sind? wäre ja ärgerlich weil wieder ne menge arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Kuni78


wie kann man denn testen ob die hin sind? wäre ja ärgerlich weil wieder ne menge arbeit.

testen wird man da nicht viel können.

wieviel km hat der dicke jetzt aufm buckel?

Ähnliche Themen

sind jetzt ca 156000

hab gerade mal nachgeschaut. da gibts ja wieder ne unmenge an auswahl von federn. da muß man erstmal die richtigen finden.

kommt drauf an wo du geschaut hast.
i.d.r gehts nach motorisierung.

im E**A. da ist für 8zyl die auswahl recht groß. und meine fin will er nicht. da kommt kein s6 zur auswahl.

dann frag mal beim freundlichen an der teiletheke.
oder du besorgst dir federn von H+R oder einem vergleichbaren anbieter.
da bekommst du das über deine HSN/TSN raus, was passt.

ja da werd ich mal nachschauen. mal sehen obs dann besser wird. danke dir auf jeden fall.

Auf einer schrägen ebene gegenlenken finde ich aber normal....was garnicht passt ist das zur seite weghoppeln bei unebener Fahrbahn....das darf nicht sein und darf es bei der viellenker Vorderachse garnicht geben.
Hast Du Sturz und Spur bei Audi einstelken lassen ?? ATU und PitSpot zb können das garnicht da die die technischen möglichkeiten nicht haben das korrekt einzustellen.
Sinn dieser viellenker Vorderachse ist ja das bei Überfahren von zb Bahnübergängen das Auto nicht mehr versetzen kann bzw zur seite hüpfen.
Bei Audi wird das Auto voreingestellt und mehrfach angehoben und abgesetzt und eingestellt.....deshalb ist das auch um die 100,- teuer bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Auf einer schrägen ebene gegenlenken finde ich aber normal....was garnicht passt ist das zur seite weghoppeln bei unebener Fahrbahn....das darf nicht sein und darf es bei der viellenker Vorderachse garnicht geben.
Hast Du Sturz und Spur bei Audi einstelken lassen ?? ATU und PitSpot zb können das garnicht da die die technischen möglichkeiten nicht haben das korrekt einzustellen.
Sinn dieser viellenker Vorderachse ist ja das bei Überfahren von zb Bahnübergängen das Auto nicht mehr versetzen kann bzw zur seite hüpfen.
Bei Audi wird das Auto voreingestellt und mehrfach angehoben und abgesetzt und eingestellt.....deshalb ist das auch um die 100,- teuer bei Audi.

wie willst du bitte bei der 4b achse den sturz einstellen?

wenn dann gibt es nur andere domlager mit leichter schräge.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Auf einer schrägen ebene gegenlenken finde ich aber normal....was garnicht passt ist das zur seite weghoppeln bei unebener Fahrbahn....das darf nicht sein und darf es bei der viellenker Vorderachse garnicht geben.
Hast Du Sturz und Spur bei Audi einstelken lassen ?? ATU und PitSpot zb können das garnicht da die die technischen möglichkeiten nicht haben das korrekt einzustellen.
Sinn dieser viellenker Vorderachse ist ja das bei Überfahren von zb Bahnübergängen das Auto nicht mehr versetzen kann bzw zur seite hüpfen.
Bei Audi wird das Auto voreingestellt und mehrfach angehoben und abgesetzt und eingestellt.....deshalb ist das auch um die 100,- teuer bei Audi.

Hab das bei nem reifendienst machen lassen. Das der wagen auf einer schrägen Straße so sehr wegzieht find ich nicht normal. Werd das wohl doch nochmal bei Audi kontrollieren lassen müssen. Wenn da alles ok ist muss ich dann wohl doch an die Federn ran.

Zwei Ideen dazu:
1. die Querlenker: wurden die fachgerecht montiert, d.h. wurden die Schrauben im eingefederten Zustand festgezogen? Wenn nicht, wären die Querlenkergummis alle auf Vorspannung.
2. Einstellung: wenn die beim Einstellen nicht das Spezial-VAG-Werkzeug zum Ausheben hatten oder es einfach nicht benutzt haben, möchte ich nicht wissen, wie die Geometrie wirklich aussieht. Denn zur Einstellung des so genannten Sweet-Spots ist das Ding unbedingt nötig. Und da das Werkzeug ~800 EUR kostet haben es zielich wenige freie Werkstätten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


...
wie willst du bitte bei der 4b achse den sturz einstellen?
...

Dafür wird der Hilfsrahmen/Aggregatenträger seitlich verschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen