1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Spur selbst einstellen - Reifen VR außen abgefahren (Trakrite)

Spur selbst einstellen - Reifen VR außen abgefahren (Trakrite)

Hallo, ich bräuchte bitte mal nen Rat bei einer Verständnis Frage bzgl DIY Spureinstellung.
Chrysler 300M BJ 2004 mit 1,8t Gewicht und Frontantrieb bei 200PS Benziner.
Reifen Vredestein Quadrac 3 (ja es ist Juli) auf breiten 245mm / 40 / 18" Felgen.
Die Lenkung befindet sich vor der Achse, also zur Front hin.
Reifendruck 2,5 Bar rundum.
Besitze das Auto 3 Jahre und hatte soweit keine Probleme mit den Reifen.
Dann habe ich den Spurstangenkopf VL getauscht (die eingeschraubte Länge des alten Spurstangenkopf ausgemessen und den neuen dann eingebaut), weil der dann doch ausgeschlagen wurde.
Das Lenkrad steht danach etwa 1cm nach rechts beim geradeaus fahren).
Nun ist der Reifen VR nach nur 500km Autobahn abgefahren.
Jetzt komme ich zum Punkt.
Mittels einer Trakrite Platte habe ich ermittelt, dass beim Reifen VR 1° TOE OUT angezeigt wird.
VL wird nur 0,5° angezeigt.
Berücksichtigt das Tool jetzt die Lenkung vor oder nach der Achse? Macht das einen Unterschied?
Soll ich die linke oder rechte Spurstange verlängern?
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man nach dem Prüfen des rechten Rades das linke verstellen soll?!
Nun, ist das Rad außen abgefahren, das Rad ist in Fahrtrichtung vorne zu weit nach innen. Richtig?
Also muss diese Spurstange VR weiter raus. Oder doch VL wie im anderen Forum geschrieben? Scheint ja physikalisch interessant aus.
Das Lenkrad würde doch dann aber noch weiter rechts stehen - nicht?

Jetzt ist es dunkel und ich kann eh nichts machen, vielleicht kann ich mir viel Anstrengung morgen ersparen, daher frage ich jetzt hier.

Beste Antwort im Thema

Wer jemals eine Achsvermessung mit einem entsprechenden Gerät durchgeführt hat, weiß, dass so was zuhause Pi mal Daumen nichts wird.
Dazu sind die Toleranzen viel zu gering und die durch Zufall zu erwischen ist ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto.
Ich habe selber schon versucht, beim Wechsel von Spurstangen alles genau so einzustellen wie vorher. Und trotzdem stand die Spur bei der Vermessung meilenweit daneben.
Aber ich weiß natürlich auch, dass die Pfuscher hier in der Überzahl sind. Also: Viel Spaß beim Murksen!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Für eine Vernünftige Lösung wirst ein Achsmessgerät brauchen.
Es müssen beide Seiten, bei geradeaus festgestelltem Lenkrad,
eingestellt werden.
Und wenn bei dem Ami ein Spezialwerkzeug erforderlich sein sollte,
wo ist das Problem?
Wenn du die Arbeit im Reifenfachhandel machen lässt, kannst als Kunde
doch dem Monteur bei der Arbeit zuschauen?
Und der wird auch dein "Spezialwerkzeug" gerne einsetzen, wenns ohne
nicht gehen sollte!
Hier schlägt aber gerade wieder die Zensur zu!
Gibts wieder grosszügig 36 Stunden Urlaub für jeden Schreiberling!
Toll!

Ich habe gemischte Erfahrungen mit Fachwerkstätten bzgl. Spur einstellen.
Mein alter Wagen benötigte eine Spezielle Lehre für die Nachspurkurve. Ich fragte vorher extra, ob die Wekrstatt das Werkzeug hat und lies mir das schriftlich geben. Nach einer miesen Fahrwerkseinstellung bat ich darum beim nächsten Versuch dabei zu sein. Ich war dabei, die Lehre für due Nachspurkurve -> "Haben wir nicht". Na Klasse. Habe mir mein Geld wieder geben lassen und das Fahrwerk dann bei Audi einstellen lassen (das war allerdings 1A).
Ein anderes Audi-Autohaus sollte das Fahrwerk nach einem Unfall einstellen (Aufprall auf rechts Hinterrad durch meinen Unfallgegner, der mich beim Spurwechsel nicht sah). Das hat die Werkstatt doch tatsächlich mit der defekten Felge vom Unfall gemacht; die Sommerfelgen lagen im Wagen und sollten vorher drauf.
Das Ergebnis einer Fahrwerkseinstellung mit defekter Felge ist natürlich entsprechend...
Selbst Einstellen kann man da alerdings gar nichts, zumindest nicht sauber. Zuerst müssen vorn neue Reifen drauf, sonst wird das wieder nichts. Beide Seiten sollten in etwa die gleiche Profiltiefe haben und NICHT abgefahren sein. Will man das selbst machen, legt man sich am Besten ein paar Dutzend Reifen hin und wechselt alle 500km...bis es irgendwann mal so in etwa passt.
Da ist es günstiger mehrere Werkstätten zu versuchen, bis es eine hinbekommt....es soll auch Werkstätten geben, die sich mit dem C300 auskennen... Gerüchteweise haben die sogar das passende Werkzeug.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 12. Juli 2020 um 10:23:50 Uhr:


So‘n Sch... hab ich auch schon mal gemacht. Korrigieren würde ich nur da, wo es los war, also vorne links. Nach deiner Beschreibung steht das Rad vorne links zu weit raus, deshalb musst du das Lenkrad weiter rechts drehen um geradeaus zu fahren.
Da die Anlenkung vor der Achse sitzt (richtig?), muss der Spurstangenkopf links ein bißchen reingedreht, die Spurstange also verkürzt werden.
Drehen, fahren, drehen, fahren, bis das Lenkrad wieder so steht, wie es vorher war. Dann sollte das eigentlich hinhauen.

Soweit würd ich ebenfalls zustimmen . . .

aber

: warum ist VR dann außen abgefahren . . . ?

:confused:

Ist irgendwie unlogisch, bei Nachspur (und eher ziemlich gradaus Autobahn) müßte sich eigentlich eher innen was abfahren . . . falsch hochgehoben ? Irgendwas verbogen bei der An/Gelegenheit ?

Sonstige (noch) unbekannte Ursachen/Geschehnisse ?

Oder ist das mit dem VR bis jetzt nur noch nicht aufgefallen ;-)

Ansonsten : ich stell meine Spur auch immer selbst ein ---> Probleme sehen bei sowas immer nur die "Ungläubigen", die "glauben", daß das nie funktionieren kann ;-)

@menotu Guter Punkt von @OO--II--OO . Irgendwie passt etwas nicht. Kannst du bitte ein zwei drei aussagkräftige Fotos hochladen in das Forum.

So, Spurstange links um eine Umdrehung gekürzt und nun stimmt die Spur und das Lenkrad ist auch gerade, jetzt suchen sich die Reifen jede Spurrille.
Es sind übrigens nur hinten gute Vredestein Reifen, vorne sind es billige Sunny WinterMax A1 Reifen die aufgrund der Profiltiefe demnächst runter müssen. Der Reifen ist ansonsten gleichmäßig abgefahren.
Steinigung weil selber machen in 3...2...1...

20200711-194135-hdr

Du kannst mit Deiner Karre machen, was Du willst. Nur behaupte hier bitte nicht, dass nun die Spur stimmt, wenn Du keine Achsvermessung durchgeführt hast.
Nebenbei bemerkt ist eine falsche Spureinstellung nicht für einen einzelnen einseitig abgenutzten Reifen verantwortlich, da sich Spurfehler immer auf beide Seiten aufteilen. Deshalb steht dann bei Geradeausfahrt das Lenkrad schief. An Deiner Karre wird also noch mehr im Argen liegen als nur ein Spurstangenkopf.

. . . behaupten kann er's trotzdem . . . und vielleicht stimmt die Spur ja jetzt tatsächlich (wieder) :D
Aber Hauptsache als "Werkstatt-Gläubiger" erstmal ungläubig rumgemosert ;-)
Was meinst, warum meine Reifen soo lang halten, daß ich schon angemault werde, daß ich mit so alten Dingern rumfahre ?
An der falsch selbsteingestellten Spur wird's wohl dann doch nicht liegen, sonst hätt ich die schon früher mal wechseln müssen (und soo wenig fahr ich auch wieder nicht, ca. 20.000/Jahr) ;-)

Du hast die linke Spurstange links um eine Umdrehung ge-
kürzt, und jetzt passt die Spur.
Wie stellst du sicher, dass das so ist?
Beitrag editiert, Verstoß gegen die Beitragsregeln, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ihr könnt auch nur meckern oder?
Bilder sagen mehr als Worte. Wieso werde ich hier bepöbelt, obwohl ich Rat gesucht habe. Ich habe längst registriert dass 85% aller Antwortenden hier in die Werkstatt fahren würdet.
Für diesen Rat habe ich hier nicht gefragt, und ich kann nicht verstehen warum die Mods so ein gebashe akzeptieren.
Der Nächste der das Wort professionelle Spurvermessung in den Mund nimmt, darf nen Überweisungsträger ausfüllen! Wie wärs? Nicht gut, dann einfach... Hmmm?
Da ich wie längst geschrieben die Spur ja nahezu auf den Millimeter eingestellt habe, war abzusehen, dass nicht viel verstellt war. Und ich fragte lediglich nach der genauen Handhabung mit dem Ergebnis des Takrite Geräts.
So, jetzt habt ihr schon ein Foto vom Reifen, und was kommt? Weiter nur gebashe.
Ich bin nicht den Bordstein hochgerast und es ist kein Spiel am Rad. Keine Gummis ausgeschlagen, außer eben der defekte, aber getauschte SpuKo VL.

VL
VR

Um den Reifen so abzufahren muss es deutlich mehr sein als nur eine falsche Spur.

Da muss auch deutlich zu wenig Luft drauf sein

Nicht verunsichern lassen- das ist ein großes Forum und einer meckert immer. Genau wie am Wochenende im Wohngebiet garantiert zu jeder Uhrzeit einer gerade Rasen mäht oder der Sprit immer dann teuer wird wenn man unbedingt tanken muss. Und genau so wegstecken muss man das.

Ich fahre 2,5 bar rundum. Zuletzt vor der 500km Reise geprüft. Empfohlen für die Stock Chrysler 225/65/16 Reifen sind 2,3 Bar. Maximal vom Reifen zulässig sind 3,5 bar.
ich nutze auch ein TPMS zum Aufschrauben auf die Ventile. Profil schaut gerade aus, nicht innen oder gar außen gewölbt.
Sollte ich in den schmälern 245/40/18 Reifen noch mehr drauf tun?
Und vorne links müsste wegen der Autobahnabfahrten doch dann eher abgefahren sein, nicht? Da sieht alles super aus.

Wie gesagt. So weit wie der abgefahren ist ist das nicht normal

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 14. Juli 2020 um 20:50:42 Uhr:


. . . behaupten kann er's trotzdem . . . und vielleicht stimmt die Spur ja jetzt tatsächlich (wieder) :D
Aber Hauptsache als "Werkstatt-Gläubiger" erstmal ungläubig rumgemosert ;-)
Was meinst, warum meine Reifen soo lang halten, daß ich schon angemault werde, daß ich mit so alten Dingern rumfahre ?
An der falsch selbsteingestellten Spur wird's wohl dann doch nicht liegen, sonst hätt ich die schon früher mal wechseln müssen (und soo wenig fahr ich auch wieder nicht, ca. 20.000/Jahr) ;-)

Ich bin nicht Werkstatt-gläubig, sondern die Werkstätten glauben mir. Denn mein Beruf ist u.a., freie Werkstätten zu beraten.

Deshalb weiß ich auch, dass bei rund 80 Prozent aller Fahrzeuge die Achsgeometrie außerhalb der Toleranz liegt. Oft schon ab Werk. Bei Fronttrieblern ist das für Laien oft nicht zu spüren und bis sich das auf den Reifenverschleiß auswirkt, muss die Spur um mehr als ein Grad danebenliegen. Sturzfehler sind da wesentlich kritischer.

Und weil ich gelegentlich mit modernen Achsmesscomputern arbeite, weiß ich auch, dass es schlicht nicht möglich ist, zuhause auch nur halbwegs in die Nähe der Sollwerte zu kommen. Natürlich fährt das Auto trotzdem, macht dann aber eben vier Spuren im Schnee. Merken die meisten aber sowieso nicht, weil sie sich an miesen Allgemeinzustand ihrer Karre gewöhnt haben. In meiner aktiven Werkstattzeit hatten wir viele Kunden mit Autos, bei denen wir uns gefragt haben, wie man mit solchem Schrott fahren kann. Die kannten es nicht anders, hielten ein vibrierendes und schiefes Lenkrad für normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen