Spur: Minuten und Grad in mm umrechnen?
Hi,
Mich würde es mal interessieren wie man eigentlich die ganzen Spur Angaben (Grad und Minuten) in mm umrechnen kann, ich hab schon ein paar Tabellen gefunden, aber in den Tabellen steht immer was anderes! 😕
Fahrzeugdaten:
15 Zoll Alu Felgen
Spurdaten:
Min: Max:
0°09' 0°19'
Gesamt:
Min: Max:
0°19' 0°39'
Tabellen:
http://www.heka-online.de/PDFs/CSrvPDF/SpurUmrTab.pdf -> bei 10' und 15 Zoll werden 1,25mm angegeben
http://www.weleso.de/Umrechnung_Spurwinkel_auf_Grad.pdf -> bei 10' und 15 Zoll werden 1,11mm angegeben
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip stimmen beide Tabellen. Bei der Heka-Tabelle ist das äußere Felgenmaß am Felgenhorn berücksichtigt, während bei der anderen Tabelle simpel die Zollangabe der Felge zugrunde gelegt wird.
Die Zollangabe der Felge bezieht sich jedoch auf die Felgenschulter und der resultierende Durchmesser ist um ein paar cm geringer als bei den eigentlichen Messpunkten am äußersten Maß der Felge.
Berechnen kann man das selbst wie folgt :
Kreisumfang = 2 * r * pi = d * pi
Umrechnung Zoll in mm : 1 Zoll = 25,4 mm
Eine Winkelminute ist der 21600. Teil eines Vollkreises
Bei 15 Zoll und 0°10' Vorspur
15 Zoll sind 381 mm * pi = 1196,95 mm / 2160 = 0,554 mm; Vorspurangaben beziehen sich auf den Abstand der gegenüberliegenden Messpunkte des Felgenkreises zueinander. Somit muss das Ergebnis noch x 2 gerechnet werden und ergibt 1,108 mm, gerundet 1,11 mm.
Für 100% korrekte Werte benötigt man also den Durchmesser der Felge über alles.
23 Antworten
Sicher geht das, Felgengroesse ist ja auch egal, man muss nur wissen wie weit vorwaerts man messen will. 1/8 of a degree = 1 inch @ 2,000 feet (3/8 mile)
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Sicher geht das, Felgengroesse ist ja auch egal, man muss nur wissen wie weit vorwaerts man messen will. 1/8 of a degree = 1 inch @ 2,000 feet (3/8 mile)Gruss, Pete
-----------------------------------------------------------
Theoretisch korrekt, nur wie will man die Messpunkte markieren? Auf'm Garagenboden mit einer lotrechten Markierung die sich noch mit einer 0-linie genau parallel zur Fahrzeugmitte auf dem Boden kreuzt? Bei Werten etwa zw. 1 und 3mm?
Man mißt z.B. beim Spureinstellen hinten und vorn an den Felgen, daher der Durchmesser. Um genau zu sein( bis zu 1mm können Felgen sogar neu als Seitenschlag haben) in dem man den Wagen vorrollt und an gleicher markierter Stelle wieder mißt. So ermittelt man Vor-und Nachspur.
Seit Jahrzehnten schon stelle ich die Spur so ein.
Den Sturz seit einiger Zeit mit einer digitalen Wasserwaage die genau in die Felge passt (passend gemacht wurde). Vorher mit eien analogen Konstruktion.
Die einzigen "Probleme" (sind es nicht wirklich) habe ich mit der Ermittlung des Spurdifferenzwinkels, des Nachlaufes und der Stellung der Hinterachse zur Vorderachse. Das hat aber andere Gründe und bislang habe ich es nie gebraucht.
Ich kann bei 200km/h die Hände vom Lenkrad griffbereit kurzfristig für'n mm anheben. Können nicht viele.
die geräte von limora sind erstaunlich genau.
sturz
spur
am laserprüfstand in der werke nachgemessen lag die abweichung in der messtoleranz, ich war ehrlich verblüfft.
Das Spurgerät, die Tafel auf'm Boden ist etwa das gleiche was der TÜv auch benutzt. Ist oft nach dem Bremsenprüfstand bevor man auf die Bühe fährt als Zeigergerät vorhanden. Da gibt es den grünen, gelben, roten Bereich.
Ähnliche Themen
Merkste auch nur wenn du weißt wo die hingucken beim Weiterfahren - auf die besagte Anzeige.
Dafür ist so'ne Platte im Boden eigelassen.
Gibts auch nur bei festen Prüfstellen, nicht in Werkstätten.
Es gäb da noch ne Variante. Mach einen Kreidestrich ans Rad und auf die Fahrbahn. Dann färhst Du eine Radrunde und mißt.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Dann färhst Du eine Radrunde und mißt.
...mißt was?
Und was soll das bringen?
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
...mißt was?Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Dann färhst Du eine Radrunde und mißt.
Und was soll das bringen?
Die Rerifenlänge. Wenn man die Sache mit r² und so nicht kann.