Spur-Einstellung nicht möglich !?
Hallo zusammen,
Hab folgendes Problem. Vorhin war ich in einer freien Werkstatt zu Spur-Vermessung/Einstellung und nach ner halben Stunde kam Diagnose von dem Chef: "Die Spur können wir nicht einstellen, die Spurstange lässt sich nicht verdrehen und wir wollen nichts kaputt machen." Und ich müsse die Spurstangen tauschen, was mich knapp 400€ kosten würde. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache das ich vor knapp 1,5 Jahren die Spur schon mal einstellen lassen hatte bei der selben Werkstatt und es hat damals wunderbar geklappt.
Da ich vor erst 4 Tagen Querlenker, Domlager und Pendelstützen getauscht habe, weiß ich, dass die Spurstangen noch völlig in Ordnung sind. Was würdet Ihr zu dem Thema sagen, hatte jemand schon so ein ähnliches Problem?
Beste Antwort im Thema
Naja bei einer Vermessung wenn du da irgendwo etwas einstellen musst und es lässt sich nicht bewegen probiert man es aber wenn es nicht klappt lässt man die Finger davon. Der Grund ist ganz einfach das Risiko dort könnte was kaputt gehen. Dann zahlst du als Werkstatt u.U. noch dafür.
Erst wenn der Kunde ausdrücklich den Versuch erlaubt und es auf sein Risiko nimmt probieren wir es auch mit mehr kraft oder sonstigen Tricks, in vielen Fällen klappt es dann auch, manchmal gehts aber auch kaputt.
Ohne besondere Absprache könnte man das nicht machen, dann nimmt der Kunde dich nachher noch in die Haftung. Wenns nicht geht zeigen wir es dem Kunden auch direkt am Fahrzeug. Er kann sich dann entscheiden ob man es (bei leichter Abweichung zb.) lieber so lässt oder das Risiko eingeht das etwas schief geht und das Teil dann getauscht werden muss.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Ich verstehe nicht ganz was du mir sagen willst ?!
Ich habe auf Deinen Beitrag mit Konkreten Worten zu dieser Problematik reagiert.
Wenn Du ev. in dieser Branche tätig bist, sein solltest, worauf Du ja nicht antwortest, würde ich, eine solche Antwort nicht abgeben.
Auch Deine Frage dazu wäre überflüssig.
Bestimmte Reparaturen an bestimmten Bauteilen/ Baugruppen erfordern Fachwissen und sind Garantie für Qualität, mit am Ende Vertrauen und Sicherheit für den Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Ich ich habe das Gefühl das ich nicht verstehe was du mir eigentlich sagen willst ?!Und um es vorweg zu nehmen, hier hantiert niemand mit Zangen an fahrwerkskomponenten und lenkungsteilen rum, wie kommst du darauf das dem so sei?
Ich habe beschrieben, was selbst erlebt. Das 2 te Mal auch beim Compacten. Freie Werkstatt!
Wenn eine Mutter oder Gewinde Teil/ Stange fest sitzt, brauch ich mehr Kraft um sie zu bewegen zu lösen, aber keine Gewalt. Du redest von Gewalt, dass ist dann der Unterschied.Wenn sich zb. Die kontermutter nicht mit normaler Kraftanstrengung lösen lässt dann reden wir mit dem Kunden darüber. Entweder er nimmt den Wagen wieder mit oder er lässt das bei uns reparieren. Im zweiten fall bieten wir in der Regel an wir probieren es nochmal die Mutter mit etwas mehr Gewalt zu lösen. Hier hier gibt 2 Möglichkeiten. Es klappt und sie lässt sich lösen oder man fängt an die Mutter "rund" zu machen. Im zweiten fall wird das Teil dann definitiv ausgetauscht, wie mit dem Kunden besprochen. Und im ersten fall hat der Kunde Glück gehabt und es lies sich doch noch ohne Reparaturen einstellen.
Noch eine Antwort dazu.
Die Mutter, also Kontermutter lässt sich schon lösen und diese kann man gegen eine andere Mutter tauschen, ohne die Spurstange zu tauschen!.
Diese Mutter ist Pass Genau (DIN) Es bleibt dann noch ein nicht ausgeleierter Maul-Schlüssel. Was willst Du da mit, : etwas mehr Gewalt"??
Aber dazu muss ich ja die geteilte Spurstange auseinander schrauben können und damit ist die Spur verstellbar!
Das eigentlich kritische Teil welches festgerostet ist das Gewinde Stück, wohl aus Guß. Dieses Sechskannt ist der Wunde Punkt. Dass machst du " rund" , weil wenig Pass genau und wenig "Fleisch"und da bleibt nur der Tausch.
Oder auch Gewalt und da greifen die Spezies dann zu Rohrzange.
Aber das habe ich ja schon geschrieben.
Im Fazit, gibt es nur 2 legale Möglichkeiten, Vorbehandlung mit Rost Löser und / oder Maulschlüssel.
Eine Zange verursacht Materialbeschädigung, scheidet aus. Die andere, Du schreibst Gewalt, beschreibe sie doch Mal, ich bin gespannt, wenn es kein Betriebsgeheimnis ist!
Warum hängst du dich so an dem Wort gewalt auf? Wenn ich versuche die kontermutter zu lösen dann mache ich das mit "normalem Kraftaufwand". Wenn sich auch da nichts tut lass ich erstmal die Finger davon.
Unter mehr Gewalt verstehe ich das man mehr als die übliche kraft für eine solche Mutter anwendet. In der regel ist das dann ein Schlüssel mit entsprechend langem Griff.
Und bei einem maulschlüssel besteht bei großem Kraftaufwand immer die Gefahr das man die Mutter rund macht, der beste maulschlüssel biegt sich bei entsprechendem Kraftaufwand etwas und rutscht dann drüber. Oder aber er bricht, hab ich auch schon erlebt.
Und rostlöser kommt zuvor natürlich auch drauf. Und entweder man bekommt es ohne Beschädigung gelöst oder man nimmt es "irgendwie" auseinander um es anschließend mit neuteilen wieder instand zu setzen.
Und wie kommst du ständig auf die Zangen? Hab ich irgendwas von materialvergewaltigung mit Zangen gesagt? Also nochmal extra für dich : Mit Zangen werkeln wir dort nicht dran rum, erstrecht nicht mit Rohrzangen welche schöne Muster ins Material pressen. Also zumindest nicht an Teilen die noch weiter verwendet werden.
Heut ist die Stimmung aber allgemein aufgeheizt hier im Forum 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Warum hängst du dich so an dem Wort gewalt auf? Wenn ich versuche die kontermutter zu lösen dann mache ich das mit "normalem Kraftaufwand". Wenn sich auch da nichts tut lass ich erstmal die Finger davon.
Unter mehr Gewalt verstehe ich das man mehr als die übliche kraft für eine solche Mutter anwendet. In der regel ist das dann ein Schlüssel mit entsprechend langem Griff.
Und bei einem maulschlüssel besteht bei großem Kraftaufwand immer die Gefahr das man die Mutter rund macht, der beste maulschlüssel biegt sich bei entsprechendem Kraftaufwand etwas und rutscht dann drüber. Oder aber er bricht, hab ich auch schon erlebt.Und rostlöser kommt zuvor natürlich auch drauf. Und entweder man bekommt es ohne Beschädigung gelöst oder man nimmt es "irgendwie" auseinander um es anschließend mit neuteilen wieder instand zu setzen.
Und wie kommst du ständig auf die Zangen? Hab ich irgendwas von materialvergewaltigung mit Zangen gesagt? Also nochmal extra für dich : Mit Zangen werkeln wir dort nicht dran rum, erstrecht nicht mit Rohrzangen welche schöne Muster ins Material pressen. Also zumindest nicht an Teilen die noch weiter verwendet werden.
Du machst es doch komplizierter.
Kraft und Gewalt sind nicht nur zwei Unterschiedliche Worte, deren Definition ist auch unterschiedlich.
Desgleichen auch zum Schlüssel. Mit langem Griff kann es nur eine Verlängerung sein.
Schreib es doch auch so. Es gibt einige Hobby Schrauber, die wollen dann im Werkzeug- Laden eine Schlüssel mit langen Griff🙄
Wie Standfest ein Schlüssel Ring o. Maul, wird auch durch das Material bestimmt.
Im Ernstfall kann er sich schon biegen - der Schaft - den kann man richten, das Maul nach außen zu auf biegen/ dehnen.
Beim Maul ist der dann für den Schrott.
Zu den Zangen. Da schrieb ich ausschließlich meine Erlebnisse in Kombination mit den Möglichkeiten.
Dann beschreib doch Mal Deine praktizierten anderen Möglichkeiten zu deren Lösung?
Es ist doch Sinn und Zweck im Forum Erfahrungen zu vermitteln.
Da gibt es nicht sehr viele mögliche Lösungen. Entweder gut mit rostlöser behandeln und ausreichend Zeit zum Einwirken lassen oder erwärmen. Bei Spurstangen ist das mit dem erwärmen bei vielen Fahrzeugen aber mit Vorsicht zu genießen. Da sind im Anschluss am Kugelgelenk auch schnell die Manschetten schrottreif.
Also rostlöser ist der beste tipp überhaupt, insbesondere zur vorabbehandlung.
Es gibt durchaus schöne lange maulschlüssel zu kaufen, ansonsten eine Verlängerung aufstecken. Dann gibt es auch maulschlüssel wo insbesondere das maul breiter als normal ist, damit kann man deutlich mehr kraft auf eine ebenfalls recht breite Mutter ausüben als mit einem normalen ohne sie zu beschädigen. Oder wenn die Mutter breit genug ist nimmt man 2 normale maulschlüssel.
Entweder sie kommt, sie wird beschädigt und es passiert gar nichts.
Wenn aber die kontermutter schon solche Probleme macht bekommst du den Kopf möglicherweise auch kaum noch bewegt. Wenn er sich bewegt am besten ganz abschrauben und Gewinde der spurstange gut reinigen und wieder zusammen bauen.
Und wenn das alles nichts nützt kann man nur mit gut Wärme ran gehen, damit bekommt man den Kopf dann in der Regel runter, dann ist aber auch meistens ein neuer notwendig. Das Gewinde der Spurstange mit messingbürste gut reinigen und neue kontermutter und neuen Kopf montieren.
Es gibt auch Experten die den Kopf der Länge nach mit der flex anritzen um den Schaft dann aufzusprengen aber häufig beschädigt man dabei auch das Gewinde der spurstange, von dieser Methode würde ich daher abraten.
Für die kontermutter kann man noch einen mutternsprenger ansetzen, mit Glück bekommt man auch den Kopf dann noch unbeschädigt runter, macht alles sauber und schraubt ne neuer kontermutter und den alten Kopf wieder drauf.
Im Anschluss wird die Vermessung dann wiederholt / fertig gestellt.
Das sind so die möglichen Szenarien nach meiner Erfahrung.
Es gibt auch seltene Fälle wo du auch eine neue spurstange brauchst, meist lässt die sich aber erhalten. Wichtig es es dann unbedingt das Gewinde zu reinigen, also von Rost zu befreien bevor man neue teile wieder dran schraubt.
kann bitte ein erfahrender unter euch hier ein Blick drauf werfen/Sturz hinten rechts leicht aus der tol.muss die Tage zum TÜV zur einzelabnahme Fahrwerk/Bereifung,TÜV will die Daten sehen-kann er Probleme machen deswegen?danke im Voraus!
Seit wann interessiert den TÜV Slot etwas. Solange der Reifen freigängig ist sollte das beim TÜV keine probs machen.....
Dieser Fred ist 2 Jahre alt, wenn du willst, dass jemand auf dein Datenblatt schaut, dann hole nicht 2 uralte Freds aus dem Keller!
bin seit gestern Abend hier im Forum-anstatt hier ein Schlaubi zu machen,hätte man mir auch den richtigen Weg weisen können/danke
Hey leute was ist denn los hier?
Er ist neu und hat normal nachgefragt.....
Das wetter ist doch geil, da sollte man doch gut drauf sein....meine güte.
Ach ja, wenn der tüv penibel ist wird er deswegen vieleicht blöd kommen.
Hast du nicht die möglichkeit woanders eintragen zu lassen?
Bei uns wollen die kein vermessprotokol.
nee leider muss ich entweder zum TÜV Nord oder zum TÜV Rheinland ??da das eine einzelabnahme ist....wurde wohl alles geändert im Bezug Fahrwerk ohne Serien Bereifung-ich hoffe die 0,10 grad Sturz nicht so ins Gewicht fallen werden da sonst ja alles im grünen Bereich ist??
Zitat:
@franky1865 schrieb am 6. Mai 2016 um 10:26:03 Uhr:
bin seit gestern Abend hier im Forum-anstatt hier ein Schlaubi zu machen,hätte man mir auch den richtigen Weg weisen können/danke
Du hast gleich an deinem ersten Tag eine richtig herzliche Art an dir.