Spur einstellen nach Wechsel Spurstangenköpfe Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Mercedes-Freunde,

Fahre zwar einen C219 mit Airmatic, aber Fahrwerk und Besonderheiten sind ja identisch mit dem W211. Ich muss jetzt beide ausgeschlagenen Spurstangenköpfe tauschen (mache ich selbst). Sonst ist alles fest, Federung ist gut, Auto läuft geradeaus und das Lenkrad steht aktuell gerade. Reicht danach ein einfaches Einstellen der Spur (z.B. beim Reifenhändler oder "Taxiwerkstatt"😉 oder sollte ich eine Werkstatt suchen zum kompletten Vermessen incl. Romess? Wann man hier so sucht in den Themen, ist das ja wohl nicht so einfach bei der Luftfederung und das Risiko, dass danach das Lenkrad immer noch schief steht, recht hoch. Oder hat hier jemand eine Werkstattempfehlung im Raum Köln/Bonn, die das kann?

Danke im Voraus

Gruss TKS2007

24 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 13. März 2024 um 18:33:26 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 13. März 2024 um 16:41:28 Uhr:


Ich hab das selbst gemacht, sauber gearbeitet und dann vermessen lassen.
Ergebnis: perfekt!

Hast du alles selbst gemacht?

Ja!

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 13. März 2024 um 23:39:14 Uhr:



Zitat:

@TKS2007 schrieb am 13. März 2024 um 18:28:21 Uhr:



Gut gemacht und eine gute Info für mich. Wenn ich dann Hilfe brauche, steht das Bier hier in Bornheim schon kalt für dich. 🙂

Als Tip:
Sichtbare Gewindelänge mit der Schieblehre messen und an der neuen Spurstange so einstellen.
War bei mir ein Volltreffer.
Hab auch beides auf beiden Seiten gewechselt.
Acialgelenk und Spurstangenkopf von Meyle genommen.

Ja, so habe ich das gestern auch gemacht, Umdrehungen zählen und dann Gewinde messen. Lenkrad steht jetzt minimalst schief und er zieht auch nicht in eine Richtung. Könnte man so durchgehen lassen. Habe aber das Fahrzeug noch nie vermessen lassen und einen Tipp bekommen, wo man das in Köln gut machen lassen kann. Sollte nicht schaden. Am Wochenende erstmal die inneren Spurstangen noch, dann das Traggelenk und einen Scheinwerfer muss ich aufbereiten, dann kann der Tüv im April kommen.

@Manfred Bonn , kannst aber gerne mal für ein "Benzingespräch" auf einen Kaffee oder ein Bier vorbeikommen. Haben ja auch beide noch eine B-Klasse (wenn ich das richtig gesehen habe). Gibt bestimmt viel zu Quatschen.

Zitat:

@sixles67 schrieb am 13. März 2024 um 19:33:15 Uhr:


Es gibt hier User da hat sich das Werkzeug verbogen und das Traggelenk hat sich nicht bewegt! Dann brauchst du deine Presse!

Ich hoffe nicht, habe keine Lust den ganzen Radträger abzubauen 😰

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 14. März 2024 um 07:43:22 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 13. März 2024 um 23:39:14 Uhr:


Als Tip:
Sichtbare Gewindelänge mit der Schieblehre messen und an der neuen Spurstange so einstellen.
War bei mir ein Volltreffer.
Hab auch beides auf beiden Seiten gewechselt.
Acialgelenk und Spurstangenkopf von Meyle genommen.

Ja, so habe ich das gestern auch gemacht, Umdrehungen zählen und dann Gewinde messen. Lenkrad steht jetzt minimalst schief und er zieht auch nicht in eine Richtung. Könnte man so durchgehen lassen. Habe aber das Fahrzeug noch nie vermessen lassen und einen Tipp bekommen, wo man das in Köln gut machen lassen kann. Sollte nicht schaden. Am Wochenende erstmal die inneren Spurstangen noch, dann das Traggelenk und einen Scheinwerfer muss ich aufbereiten, dann kann der Tüv im April kommen.

@Manfred Bonn , kannst aber gerne mal für ein "Benzingespräch" auf einen Kaffee oder ein Bier vorbeikommen. Haben ja auch beide noch eine B-Klasse (wenn ich das richtig gesehen habe). Gibt bestimmt viel zu Quatschen.

Ich hab auch noch eine gute Adresse zum Vermessen in St. Augustin.

Wo kommst Du denn her?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 14. März 2024 um 09:12:31 Uhr:



Zitat:

@TKS2007 schrieb am 14. März 2024 um 07:43:22 Uhr:


Ja, so habe ich das gestern auch gemacht, Umdrehungen zählen und dann Gewinde messen. Lenkrad steht jetzt minimalst schief und er zieht auch nicht in eine Richtung. Könnte man so durchgehen lassen. Habe aber das Fahrzeug noch nie vermessen lassen und einen Tipp bekommen, wo man das in Köln gut machen lassen kann. Sollte nicht schaden. Am Wochenende erstmal die inneren Spurstangen noch, dann das Traggelenk und einen Scheinwerfer muss ich aufbereiten, dann kann der Tüv im April kommen.

@Manfred Bonn , kannst aber gerne mal für ein "Benzingespräch" auf einen Kaffee oder ein Bier vorbeikommen. Haben ja auch beide noch eine B-Klasse (wenn ich das richtig gesehen habe). Gibt bestimmt viel zu Quatschen.

Ich hab auch noch eine gute Adresse zum Vermessen in St. Augustin.

Wo kommst Du denn her?

Bin aus Bornheim.

PN

Zitat:

@sixles67 schrieb am 13. März 2024 um 19:33:15 Uhr:


Es gibt hier User da hat sich das Werkzeug verbogen und das Traggelenk hat sich nicht bewegt! Dann brauchst du deine Presse!

Das mit dem Traggelenk hat schon mal ohne Probleme funktioniert. Der Schlagschrauber war am Ende, aber mit dem 80cm Breaker Bar war es dann einfach. Das neue Traggelenk lag vor dem Einbau ein paar Stunden im Gefrierschrank.
Leider hatte ich keinen langen 41er Schlüssel für das Axialgelenk, habe jetzt so ein langes Spezialwerkzeug dafür bestellt, wo man dann auch mit Drehmoment anziehen kann. Ist das Gegenhalten angesagt bzw. unbedingt nötig?

Breaker Bar
Ausdrücker massiv

Gegenhalten ist unbedingt nötig sonst könnte ein Zahn auf der Zahnstange brechen

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. März 2024 um 04:47:41 Uhr:


Gegenhalten ist unbedingt nötig sonst könnte ein Zahn auf der Zahnstange brechen

Danke für die Klarstellung, habe mir eine Verlängerung für den Maul-/Ringschlüssel bestellt.

Gruß
TKS2007

Rückmeldung: neue Axialgelenke und ein Traggelenk verbaut, Spur einstellen lassen, alles wieder gut.
Gruss
TKS2007

Deine Antwort
Ähnliche Themen