Spur einstellen beim selbsternannten 211er Fahrwerksspezialsten !

Mercedes E-Klasse W211

moin,

wieder mal ne Erfahrung gemacht. bei meinem 220er ohne Parameterlenkung geht mir die nicht vorhandene Lenkrückstellung auf den Zeiger, un zwar schon immer (hab das Auto ca 15 jahre) Das Auto ist ab werk mit Sportfahrwerk ausgeliefert worden, war jetzt aber optisch weng hoch. also Dämpferbein ausgebaut, um festzustellen, das der nur einen nut hat und keine 3, also Aftersales Sachs verbaut und etwas runtergelassen.
hinten mit Xentry angeglichen und gut, Seit dem hab ich bei lenken vorne beim lenken/rangieren ein Geräusch...hab nicht immer zeit, denk nicht immer drann, hab ja noch mehrere Fahrzeuge und ab und an Testwagen. Da bin ich auf einen Meister gestoßen der mir die Spur einstellen kann und genau auf meine bedürfnisse eingeht was mir wichtig ist usw. Hat sich alles gut angehört, und der vorschlag ne vermessung abzurechnen und den rest machen wir so. Also Auto hin, als es fertig war rief er mich an, wenig zeit, und so , das Lenkrad müsste man noch grade stellen. wenn zeit ist.
Mein Mercedes Kumpel hat dann das Auto dort geholt, wegen Schiebedach Rückruf.
als ich dann paar tage später Bezahlt hab waren es dann doch ganz normale fast 300 Euro!
Da Hätte ich es gleich bei Mercedes machen lassen können, aber, warum ich die ganze Geschichte überhaupt schreib, gestern die oberen Traggelenke gewechselt und das Geräusch ist weg.
Das heist halt ganz klar, der hat die veressung und einstellung mit einem defekten Traggelenk gemacht.
Bravo!

gruß Franke

15 Antworten

Günther, ich bin voll bei Dir!
Ausnahmen gibt es, auch positive: War ich letztens beim Radfahrclub äh ÖAMTC mit der E-Klasse. Nimmt mich der Mechanix auf die Seite und zeigt mir die beiden Torx an der Hinterrachse: Die beiden musst gängig machen, sonst wird das nix. Die HA ist spurführend beim Benz. Ich war baff, der Typ kennt sich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen