Spur einstellen bei Adaptive Air Suspension wirklich so teuer?
Hallo zusammen,
irgendwer hier im Forum meinte mal, dass die 4F mit AAS eine komische Achsgeometrie hätten und die Einstellung von Spur und Sturz nur beim Freundlichen gemacht werden könnte und sie da um die 300€ kostet... Ist dem wirklich so? Wenn nein, was habt ihr fürs Spur einstellen gezahlt und wo wurde es gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
Schon klar...mir gehts auch weniger um die Tieferlegung, sondern mein Lenkrad steht schief...stimmt also generell irgendwas nicht.Zitat:
Original geschrieben von Airway
..und nochmals...es gibt einen sogenannten Toleranzbereich! Beim Luftfahrwerk liegt dieser bei +-20`bei einem Einstellwert von -75`!
Sollte das Fahrzeug nach dem tieferlegen noch in diesem Bereich liegen (wie bei meinem)ist kein Einstellen notwendig!(abhängig vom Auslieferungszustand)Die Vorgehensweise ist bei allen Fahrwerken im übrigen gleich!
Ok...dann lass die Spurkonstante überprüfen..beim Luftfahrwerk kommt zusätzlich bei der Achsvermessung noch das prüfen der Regellage dazu...geschieht mit dem VAS 5051(z.B.)...ist kaum Mehrarbeit und darf auch nicht soviel Kosten...wie gesagt,das eigentliche einstellen ist bei allen Fahrwerken gleich!
32 Antworten
Audi A6 (4F) (PR-1BK): 386 mm (front) and 384 mm (rear)
Es gibt im A6 4F insgesamt fünf Fahrwerkstypen ab Werk.
- Schlechtwegefahrwerk Bezeichnung 1BR Fahrzeugtrimmlage um 13 mm angehoben(nicht in D angeboten)
- Normalfahrwerk Bezeichnung 1BA
- Sportfahrwerk (20mm tiefer)Bezeichnung 1BE
- S-Line Sportfahrwerk (30mm tiefer)
- Adaptive Air Suspension (Luftfahrwerk) (28mm tiefer im Dynamic-Modus)
Die Luftfederung hat eine Besonderheit: Selbst im beladenen Zustand bleibt die Fahrzeughöhe konstant, während ein Stahlfahrwerk einfedert, also tiefer liegt im beladenen Zustand (Stichwort: Bodenhöhe).
Das Luftfahrwerk ist im Liftmodus 2mm höher als das Normalstahlfahrwerk, im Comfort- bzw. Automaticmodus 13mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk und im Dynamicmodus 28mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk. Im unbeladenen Zustand ist die AAS im Dynamicmodus also gerade mal 2mm höher als das S-Line-Fahrwerk.
Wenn ich euch also recht verstehe, benötige ich bei meinen 1,5 - 2cm nicht unbedingt eine achsvermessung? dürfte im toleranzbereich liegen odeR?
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Wenn ich euch also recht verstehe, benötige ich bei meinen 1,5 - 2cm nicht unbedingt eine achsvermessung? dürfte im toleranzbereich liegen odeR?
..kann man so nicht sagen...das kommt eben ganz drauf an,wie das Fahrzeug serienmäßig ausgeliefert wurde!
Ich habe bei meinem,damals aus Mangel an Zeit nicht vermessen...bin dann gar nicht mehr dazu gekommen und mittlerweile über 20 000 Km gefahren...alle vier Reifen fahren sich(fast) gleichmäßig ab!
Eine Vermessung schadet aber grundsätzlich nicht...auch wenn dann eine Einstellung nicht unbedingt Notwendig ist....musst Du wissen!
danke airway. dann werd ich einfach mal meine reifen beobachten 🙂. bin ja mittlerweile auch schon über 10tkm damit gefahren.
Ähnliche Themen
Also ich würde jedem zur Vermessung raten, dachte auch dass der Sturz schon passen würde...Tja, da lag ich wohl falsch.
Hab gestern die Winterräder aufgesteckt und wie sich so wtwas auswirken kann sehr ihr auf den Bildern. Bin echt froh dass mir die Reifen nicht vei V max um die Ohren geflogen sind.
Was mir aber immer noch nicht klar ist, ist wo und in welchem Zusand (AAS) ich das Fahrwerk vermessen und einstellen lassen soll.
Schöne Grüße
Timo
Das Fahrwerk wird im meist gefahrenen Zustand/Modus vermessen...meist ist es Comfort !
Bei AAS sollte das aber unbedingt angegeben werden in welchem Modus vermessen werden soll !
Vergölst bietet Spurvermessung zum Festpreis an- 99,00 Euro 😉
@HirnfaschingA6
Ist Dein Wagen tiefer programmiert ?
mfg Senti
Mit dem Sturz hat Dein Schaden nicht so viel zu tun wenn beide Reifen betroffen sind.
Den Sturz kann man eh nur ausmitteln.
Es soll aber helfen, die Spur an ein Ende des Toleranzbereichs zu bringen.Welches, kann ich mir nie merken. Suchfunktion wird aber helfen.
@ sentinel
Hatte die frage ganz überlesen, ja der ist per vcds tiefer.
@Christians kann mir das gerade nicht so vorstellen dass das ab der spur liegt. Werde aber bei zeit mit der Suchfunktion nochmal das Forum durchwühlen.
Zitat:
@HirnfaschingA6 schrieb am 1. November 2015 um 22:10:22 Uhr:
@ sentinel
Hatte die frage ganz überlesen, ja der ist per vcds tiefer.
Meiner ist ca 40 mm tiefer....und einen Smmer bin ich ohne Spurplatten (24mm pro Achse) gefahren...da fingen meine auch an innen ab zu laufen... hab sie nach hinten getauscht und wieder Spurplatten drauf gemacht. Seitdem laufen sie wieder gleichmäßig vorne ab
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. November 2015 um 22:13:00 Uhr:
Meiner ist ca 40 mm tiefer....und einen Smmer bin ich ohne Spurplatten (24mm pro Achse) gefahren...da fingen meine auch an innen ab zu laufen... hab sie nach hinten getauscht und wieder Spurplatten drauf gemacht. Seitdem laufen sie wieder gleichmäßig vorne abZitat:
@HirnfaschingA6 schrieb am 1. November 2015 um 22:10:22 Uhr:
@ sentinel
Hatte die frage ganz überlesen, ja der ist per vcds tiefer.
Bei den winterrädern hab ich auch schon über spurplatten nachgedacht, aber bei den Sommerrädern finde ich passts ganz gut... (bis auf den Reifenabrieb :/ )
Ich hab glaube ich vorne 25mm und hinten 20mm runter codiert
Hab ihn jetzt doch mal zum freundlichen gebracht da ichbeh den empfänger der funkuhr tauschen lassen wollte. Habe mich auch gerade zurückgerufen und gemeint dass es bei den 130 euro nicht blieben wird da der achsträger gelöst und neu eigestellt werden muss. Lt dessen aussage war ich weit ausserhalb des toleranzbereichs...mal abwarten ob das problem damit behoben ist. Falls nicht werd ich doch auf sentinels rat hören und es mit spurplatten (10mm pro seite) versuchen.
Ich hatte meinen auch mit VCDS tiefer, alles was das STG her gibt.
2Monate später Flanken innen offen.
Zur Achsvermessung und seit dem ist ruhe. Es wurde nichts am Sturz gemacht.
Eingestellt ist er im dynamic-Modus.
Durch das Tierflegen, auch nur durch die paar cm mit VCDS bekommt er grenzwertig viel Sturz.
Das kann man halbwegs über entsprechend viel Vorspur kompensieren
So, hab ihn heute abgeholt.
Bin jetzt aber echt mal auf die Rechnung gespannt, da der serviceberater gemeint hat dass der meister allein 5h am fahrwerk einstellen war und eine stunde ja so 100 euro kostet. Dazu kämen dann noch die ganzen Dehnschrauben etc.
Dann gibts dieses jahr wohl keine Geschenke ^^
Hier mal noch ein Bild von den Messwerten falls es jmd interessiert.