Spuk im Auto - Radio läuft nach Verriegelung

Opel Astra H

Moin,

ich weiß nicht ob Ihr auch schon mal das Problem hattet. Aber seit neustem, nicht immer, wenn ich das Auto abstelle für länbgere Zeit und dann zurück komme und einsteige - läuft mein Radio. Ohne das ich es vorher angestellt habe. Es schaltete sich mit Ziehung des Zünschlüssels ab. Auto verriegelt ordnungsgemäß und jetzt diese Sensation. Aber nicht gerade förderlich für die Batterie. Irgendwie gab es schon mal einen Post im Forum, doch mit Suche nicht auffindbar. Wollt wissen was Ihr gemacht habt, um das PRoblem zu lösen oder abzustellen. Was kann ich tun selbst ode rtun lassen vom FOH dass das Problem nicht mehr entsteht?!

Danke und schönen Tag

34 Antworten

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 26. Januar 2015 um 21:10:19 Uhr:


[...]Und dann keine Speicherung. Und natürlich macht man jedes mal beim Einsteigen das Handschuhfach auf um den Schalter umzulegen und beim Verlassen des Auto wieder das Handschuhfach auf um den Schalter wieder um zu legen. [...]

Ich weiß nicht ob Du es mal ausprobiert hast, aber alle Einstellungen, Uhrzeiten, das Datum etc. wird alles auch ohne Dauerplus gespeichert.

Ausschalten muss man das Radio auch nur wenn man das Auto länger stehen lässt, Leute die jeden Tag fahren können es also die ganze Zeit an lassen und nur ausmachen fallst das Auto mehrere Tage steht.

Ich fand das immer noch besser als 700€ zu zahlen, aber ist ja nur eine Idee.

700€ muss ja nicht sein, es gibt die Dinger ja auch gebraucht! Und wenn es mit CD entfernen klappt ist es auch halb so wild!

Was ist denn wenn du es anlässt, dann schaltet das Radio doch auch von allein ein! Oder bin ich da aufm Holzweg?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 26. Januar 2015 um 21:40:54 Uhr:


700€ muss ja nicht sein, es gibt die Dinger ja auch gebraucht! Und wenn es mit CD entfernen klappt ist es auch halb so wild!

Gebraucht ist nicht so einfach, weil das Radio erstmal mit dem richtigen Gerät vom Auto getrennt werden muss und dann wieder richtig mit dem Radio verbunden werden muss. Wenn das nicht richtig gemacht worden ist, funktioniert ein gebrauchtes Radio nicht. Außerdem habe ich ja keine Garantie, dass das gebrauchte Radio nicht auch den gleichen Fehler hat.

CD rausnehmen hat bei meinem Radio nichts gebracht. Nach paar Tagen war die Batterie trotzdem immer leer.

Außerdem ist es optisch unschön wenn man nicht die normale graue Frontblende hat, sondern zum Beispiel die 111 Jahre Edition. Da gibt es schon deutlich weniger gebrauchte.

Wenn man den Schalter vergisst ist die Batterie eventuell trotzdem leer, das ist richtig. Ich wollte halt nur darauf aufmerksam machen, dass es eine Lösung gibt die 10€ kostet (auch billiger als ein gebrauchtes anderes Radio) die sich vielleicht nach haarstreubendem Gepfusche anhört, in der Realität aber vergleichsweise elegant gemacht werden kann.

Ich hab einfach die entsprechende Sicherung in die Schaltung reingelötet, also kann da auch nichts passieren und der Schalter passt perfekt in die kleine runde Öffnung im Handschufach. Dort kommt eigentlich ein Bedienelement für das klimatisierte Handschuhfach rein, aber ein normaler runder Schalter passt perfekt.

Man kann natürlich auch alles Schlechtreden!

Ähnliche Themen

Wenn es ein CD-30 Radio ist- könntest du mal probieren eine CD im Gerät stecken zu lassen.
- bevor Du dir einen Neuteil anschaffst. ;-)

Schönen Tag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen