Spürbar "großer" Unterschied zwischen VR6 und GTi 8V? Speziell Durchzug etc...
Nabend.
Würde gerne mal eure Meinung hören/wissen. Fahre im Moment einen Golf 3 GTi 8V. Da ich der Meinung bin, das der GTi 8V nicht ganz die Leistung hat, die ich gerne haben möchte, würde ich mir evtl. einen VR6 einbauen lassen.
Nun stellt sich mir aber die Frage, wie sehr sich die Fahrleistungen zwischen diesen beiden oben genannten Motoren verhält.
Sind die "~58 mehr PS" bzw. die 0,8 Ltr. Hubraum stark spürbar?
Oder ist der Unterschied von GTi 8V zu VR6 eher ernüchternd? Bin noch keinen VR gefahren und kenne auch niemanden der einen fährt. Von daher bleibt mir nur diese Möglichkeit, an Erfahrungswerte anderer zu gelangen!
Hoffe ihr gebt mir ein paar Antworten.
Danke.
DerGTi
23 Antworten
Für 3000 Euros bekommste das problemlos hin. Da kannst du dir bei ebay eine verheizte Gurke für 300 Euros kaufen und beim Motorenbauer Instand setzen lassen. Vom Restgeld lässt du ihn dann einbauen oder machst das sogar selbst. Ein Freund hats vor 4 Jahren machen lassen für insgesamt 4000 DM. Heute bauen wir die aber selber auf und ein. War vorher übrigens auch ein 2.0 8V! 😉 Als er aber das erste mal in meinem VR mitgefahren ist, war der Umbau gebongt!!
Btw. Mal im ernst: Gibt es eigentlich Motoren die über 20.000 Umdrehungen schaffen? Die Formel eins ist ja schon dicht dran.
VWDriver
Hast mal ein paar Modelle mit Höchstdrehzahlen?
VWDriver
Ähnliche Themen
Aber "übliche" Motorradmotoren drehen doch maximal auch nur so um die 12.000-14.000, oder? So in etwa.
Übliche Motorradmotoren drehen mittlerweile bis ca. 16-17000 U/min, z.B. einige 600er, die die höchste Leistung bei 15000 U/min anliegen haben.
Die GP1-Klasse wird wohl dieses Jahr mit Sicherheit die 20000er Marke überschreiten, um weitere Leistungsgewinne zu erzielen.
Oder die Verbrennungsmotoren aus RC-Cars:
3,5cm³ m. 2,8 PS bei 37000 U/min.
Tach!
Also beim Einbau des 6ers bleibst du in der Versicherungsklasse deines 8V! Es wird lediglich im Brief der andere Motor eingetragen. Denn für dein Auto und die dafür benötigte Versicherung sind allein die Schlüsselnummer zu2 und zu3 ausschlaggebend! Wirst halt nur mehr Steuern abdrücken müssen, weil du mehr Hubraum hast! Bei Euro2 z.B. wären es 28 x 7,35€ also 205,80€!
Fährst also ganz legal einen 6er, obwohl du "nur" einen 4-Zylinder versicherst!
Viel Spaß mit dem VR6!!
An die anderen: NOCH gibt´s keine Mopeds, die über 20.000 drehen!
Das mit den RC´s ist ja wirklich heftig. Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das ja 800 PS pro Liter Hubraum. Wow!
VWDriver