Spritzwasser während der Fahrt eingefroren
Trotz purem Frostschutz mit -30 Grad ist während der Fahrt bei -5 Grad Außentemperatur das Spritzwasser ausgefallen. Am Anfang der Fahrt ging es noch. Der Motor der Pumpe ist noch zu hören, aber vorne und hinten kam nichts mehr an.
Hatte das auch schon jemand und evtl. die Ursache gefunden? Darf ja eigentlich nicht passieren.
35 Antworten
Als ich damit in der Werkstatt war hat der Mitarbeiter binnen 5 Sekunden den Schlauch entfernt und den ganzen Düsenblock ausgebaut. Der scheint nur geklipst zu sein. Nur das Einstellen ist im ausgebauten Zustand etwas schwierig. Aber danke Euch erstmal.
Eigentlich traurig, mittlerweile gibt es bei Jedem Renault oder Peugeot oder Toyota Fächerdüsen, und Siebe im Tank.
Also wenn sich das noch Premium nennen darf.... Langsam wirds echt dünnes Eis für Audi. Mehr Rotstift als Premium!
Gibt es Fächerdüsen ( beheizt ) für den RSQ3 SB ?
Hallo liebe Q3 Fahrer,
bei mir sind jetzt auch die Scheibenwaschdüsen komplett rausgefahren, und es kommt auch kein Waschwasser mehr auf die Scheiben da höchstwahrscheinlich alles eingefroren ist. Ich höre auch nix ob eine Pumpe arbeitet oder nicht. Thema Sicherungen wäre wahrscheinlich zu kostengünstig.
Hat es Zweck das Fahrzeug mal in einen geheizten Raum (Tiefgarage etc.) zu stellen?
Oder gleich wohl oder übel die nächste Werkstatt aufsuchen?
Davor hatte ich zwei Volvos, da gab es so etwas niemals.
Ähnliche Themen
Hallo.
Letztes Jahr Mitte Dezember hatte ich das gleiche Problem. Scheinwerferdüsen waren ausgefahren und wie festgeschraubt, keine Waschfunktion an Scheiben und Scheinwerfern. Audizentrum hat eine defekte Pumpe diagnostiziert und Ersatz bestellt, obwohl die Pumpe für die Scheinwerfer (der Q3 mit Matrix Scheinwerfern inkl. Reiniguzngsanlage hat 2 getrennte Pumpen) ja offensichtlich enormen Druck aufgebaut hat, sonst wären die Düsen nicht ausgefahren. Nur die Pumpe für die Scheiben hat nicht gearbeitet. Eigentlich wollte ich bei Audi auch nur fragen, welche Sicherung die richtige ist, das geht aus dem Bordbuch nicht hervor. Der Servicemitarbeiter wollte aber unbedingt das Diagnosegerät ranhängen.
Glücklicherweise hatte ich 2 Tage vor dem Wechseltermin die Gelegenheit, das Auto für 3 Stunden in eine Tiefgarage zu stellen, ab da hat Alles wieder funktioniert. Also den Termin storniert, war laut der Mitarbeiterin, mit der ich gesprochen habe, kein Problem.
Das böse Erwachen kam dann im März, eine Rechnung über 157€ für die Frage, welche Sicherung die richtige ist und die Fehldiagnose. Aufgeteilt auf 20€ Diagnosegerät auslesen und 137€ Bordspannung prüfen. Daß kosdtenpflichtige Arbeiten durchgeführt werden, gab es keinerlei Hinweis. Dere betreffende Mitarbeiter verweigerte sich jeder Kommunikation, ebenso die Buchhaltung, erst auf eine passende Bewertung in Google wurde reagiert und mit einem Anwalt wegen angeblich unwahrer Behauptungen kam der Stein ins Rollen. Google fragt ja bei Beschwerden über Bewertungen beim Verfasser nach, ich habe wahrheitsgemäß bestätigt, daß die Bewertung korrekt ist, im Mai bekam ich dann just 20min nach dem Wechsel des Sericepartners in der myAudi App einen Anruf, man habe den Vorgang geprüft, die Rechnung war nicht rechtens und wurde storniert. Ein Schelm, der Arges denkt.
Lange Rede, kurzer Sinn, ja, Tiefgarage bringt etwas.
Laut meinem jetzigen Servicepartner ist das Problem bekannt, es gibt keine Lösung dafür. Wenn man nach dem Wechsel der Waschflüssigkeit die Waschanlage nie im Dunkeln benutzt, verbleiben durch die getrennten Kreisläufe direkt in den Scheinwerferdüsten Reste der Sommermischung, die dann einfrieren, da hilft auch kein Frostschutz bis -50°. Ist eine der beiden Pumpen durch Überdruck blockiert, deaktiviert die Software im Steuergerät beide Pumpen. Der entsprechende eindeutige Fehlercode war im Mai sogar auch noch im Steuergerät gespeichert, das hätte der "Fachmann" im Audizentrum eigentlich sehen müssen.
Und: gleich nach dem Wechsel auf Winterflüssigkeit immer auch mal im Dunkeln die Waschanlage betätigen, damit alle Reste der Sommerflüssigkeit rausgedrückt werden.
Also werde ich es erstmal mit der kostengünstigen Variante mit der Tiefgarage ausprobieren.