Spritzwasser während der Fahrt eingefroren

Audi Q3 F3

Trotz purem Frostschutz mit -30 Grad ist während der Fahrt bei -5 Grad Außentemperatur das Spritzwasser ausgefallen. Am Anfang der Fahrt ging es noch. Der Motor der Pumpe ist noch zu hören, aber vorne und hinten kam nichts mehr an.

Hatte das auch schon jemand und evtl. die Ursache gefunden? Darf ja eigentlich nicht passieren.

35 Antworten

Das Sieb ist doch eigentlich nicht notwendig, deshalb ja auch von Audi eingespart worden. Aber ich muss zugeben, dass ich auch eines eingesetzt habe.

Ich sehe schon einen Sinn drin. Besser als Behälter ausbauen, wenn dann was drin ist.

Welche Sieb brauche ich ?

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 13. Februar 2021 um 17:26:23 Uhr:


Das Sieb ist doch eigentlich nicht notwendig, deshalb ja auch von Audi eingespart worden. Aber ich muss zugeben, dass ich auch eines eingesetzt habe.
Sieb1
Sieb2

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:22:51 Uhr:


Aus Preisliste Februar 2015

Audi Q3 8U

Serienmäßig

Außenspiegel mit integriertem LED-Blinklicht, elektrisch einstell und beheizbar
Gehäuse in Wagenfarbe lackiert,
Spiegelglas links und rechts asphärisch,
inklusive Scheibenwaschdüsen beheizbar

Auch im Audi Q3 (3F) Serienmäßig.

Man braucht kein Spiegelpaket

Dann muss das neu sein, bei meinem wird das noch unter Aufpreis-Extras aufgeführt, eben unter Spiegel absenkbar, usw. (also im "Paket"😉.

Vielleicht könnte die Moderation mal den Threadtitel abändern, das tut echt weh. Sonst gibt's paar "auf die OHREN" :-)

@vilafor In meiner Preisliste von 11/2018 waren die beheizbaren Scheibenwaschdüsen auch schon Serie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wichtelmann schrieb am 13. Februar 2021 um 17:40:54 Uhr:


Ich sehe schon einen Sinn drin. Besser als Behälter ausbauen, wenn dann was drin ist.
Welche Sieb brauche ich ?

Ich schaue morgen nach, welches ich bestellt hatte.

Also nochmal auch jeglichen Schnickschnack der
Außenspiegel sind die Scheibenwaschdüsen serienmäßig
beheizbar.
So steht es auch in den Preislisten.

Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar mit integriertem LED-Blinklicht,
inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen

schönes Wochenende

Manfred

Zitat:

@sky_11 schrieb am 11. Februar 2021 um 21:52:24 Uhr:


Trotz purem Frostschutz mit -30 Grad ist während der Fahrt bei -5 Grad Außentemperatur das Spritzwasser ausgefallen. Am Anfang der Fahrt ging es noch. Der Motor der Pumpe ist noch zu hören, aber vorne und hinten kam nichts mehr an.

Hatte das auch schon jemand und evtl. die Ursache gefunden? Darf ja eigentlich nicht passieren.

Bei unserem Zweitwagen (Nissan Micra) sind trotz Scheibenfrostschutz auch alle Düsen nebst Frostschutzbehälter eingefroren (bis zu -19 Grad nachts) - die Pumpe hat es gleich mit entschärft. 😠

Zitat:

@wichtelmann schrieb am 13. Februar 2021 um 17:40:54 Uhr:


Ich sehe schon einen Sinn drin. Besser als Behälter ausbauen, wenn dann was drin ist.
Welche Sieb brauche ich ?

Das Sieb hat die Nummer 4A0955485. Vor zwei Jahren habe ich bei unserem örtlichen Audi-Händler 5,24 € brutto bezahlt; es scheint heute deutlich teurer zu sein.

Aktuell meist € 15,90!
Stattlicher Preis ....

Habe es für 7,99€ gefunden in einem VAG Shop, kommt aber der Versand dazu.

Zitat:

@lischana schrieb am 14. Februar 2021 um 16:46:46 Uhr:


Aktuell meist € 15,90!
Stattlicher Preis ....

Hier nur 5,50 € plus Versandkosten

https://originalteilemarkt.de/sieb-3092549

Ich habe seit ich den Wagen habe, das Problem, dass die Scheibe auf der rechten Seite im oberen Bereich von ca. 30 cm nicht sauber wird. Die Düsen wurden schon geprüft. Daran liegt es nicht. Hat das Problem noch jemand? Die Düsen sprühen auch nur in die untere Hälfte der SCheibe auf beiden Seiten. Ist das normal?

Danke Euch!

Hallo Mike,
Ist bei mir auch so und werde es bei der ersten Inspektion einstellen lassen
VG Reitgrufti

Zur Auslieferung spritzte das Waschwasser bei meinem auch nur knapp über die Wischer.
Neben der Düse ist eine Torx Schraube mit ihr kann man den "Spritzblock" hoch drehen.
Ich habe es bei meiner Q gemacht.
Es gibt da eigentlich ein Einstellwerkzeug, weil man echt schlecht ran kommt, kein Platz.
Habe so eine Feinmechaniker Set mit kleinen Schraubendreher- und Torx- Bits drin (für Uhren oder Brillenschrauben).
Da ist auch eine flexible Verlängerung drin, damit ging es prima.

Vielen Dank für den Tipp... mal sehen ob ich die Muse habe das selber zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen